Mitglied inaktiv
Liebes Team! Ich hätte gerne gewusst was passiert, wenn die Anti D-Prophylaxe nach der Geburt des 1. Kindes(A+) versäumt wurde und man zum 2.Mal schwanger ist? Was ist dann zu tun? Vielen Dank! Gruss Jeannine
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wie bei jeder Schwangerschaft ist ein Antikörpersuchtest zu Beginn der Schwangerschaft sowie in der 24.-27. SSW durchzuführen. Ist er negativ, dann ist es nicht zu einer Sensibilisierung gegen D+ gekommen und die Schwangerschaft wird wie jede andere auch betreut. In der 32. SSW sowie ggf. nach der Geburt ist bei entsprechender Konstellation der Blutgruppen eine Anti-D-Prophylaxe durchzuführen. Bei positivem AK-Suchtest sind engmaschige Titerkontrollen erforderlich, hier empfiehlt sich dann die Betreuung durch spezialisierte Zentren, die ggf. auch eine intrauterine Behandlung durchführen können. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Ähnliche Fragen
Guten Tag, da anscheinend auch ich Trägerin der Strept. Gruppe B bin, werde ich auch AB unter der Geburt erhalten. Es handelt sich dabei ja um eine Prophylaxe - heisst das also, dass das Penicillin i.v. verabreicht wird, damit das Kind via Plazenta eine Dosis abbekommt und so geschützt ist? Die Keimflora selbst kann ja in so kurzer Zeit nicht bese ...
Hallo ich habe vor 10 Monaten meinen Sohn bekommen. Meine Blutgruppe ist AB Rhesus negativ mein Sohn ist A Rhesus positiv. Ich hatte einen Not KS aufgrund des Hellp Syndroms gehabt und laut Mutterpass habe ich keine Anti-D nach der Geburt bekommen. Ich weiss nicht ob es nun wirklich so war das ich keine bekommen habe. Nun ist meine Frage wie sieh ...
Guten Morgen! Ich habe in der 20. SSW (19+3) prophylaktisch Rhophylac Anti D injiziert bekommen, weil ich eine minimale Blutung hatte. Heute bin ich in der 28. SSW (27+6) und mir wurde für einen Antikörpersuchtest Blut abgnommen. Meine Frauenärztin meinte, es würde ausreichen, wenn ich die Rhesus-Prophylaxe (ich bin Rhesus-negativ) erst in ...
Sehr geehrte Experten, Ich bin in der 37 SSW, habe Streptokokken, mein Gebarmutterhals ist stark verkürzt und das Baby liegt schon sehr tief. Laut meiner Frauenärztin kann es schnell gehen bei der Geburt. Ich mache mir nun Sorgen, dass die Zeit zur Antibiotikumgabe nicht reicht. Meine Fragen: 1. Wie lange braucht das Antibiotikum, das ich während ...
Hallo Frau Westerhausen, Hallo Dr. Kniesburges, Ich hatte ein Ereignis, wo ich eventl. schnell eine Antwort benötige, daher hatte ich, diese Frage auch schon einem anderen Experten gestellt, ganz einfach um möglichst schnell reagieren zu können, falls Handlungsbedarf wegen einer Anti-D-Spritze erforderlich ist. Ich bin RH-negativ (0 Rh.neg (D n ...
Hallo, im Krankenhaus, wo ich entbunden habe, haben die Mitarbeiter übersehen, dass ich B- bin. Erst als ich am 4. Tag etlassen wurde, habe ich sie darauf angesprochen, weil ich keine Spritze bekam. Ich fragte, ist mein Sohn auch negativ. Und die Ärztin meinte dann, nein, er sei B positiv. Dann sagte ich, warum bekam ich dann keine Spritze wegen ...
Habe die anti d spritze in der 28 ssw bekommen da ich rhesus negativ bin. Hatte in der 34 ssw nach dem Sex eine kleine blutung. Bin nicht zum Arzt. Jetzt frage ich mich ob das falsch war? Hätte ich nach der blutung wieder die anti d spritze gebraucht? Oder hat der von der 28 ssw schon ausgereicht?
Guten Abend, Ich habe eine 16 Monate alte Tochter. Ich bin selbst rhesus neg. Meine Tochter positiv und jetzt steh ich mit Kind 2 kurz vor e.t. Der kindliche rhesusfaktor ist, wie bei kind1 auch, positiv. Seit der Entbindung meiner Tochter habe ich enorme Probleme mit meiner histaminintoleranz. Ich komme auf keinen grünen Zweig mehr und mu ...
Guten Tag Und zwar habe ich ca in der 34 Woche die anti d Prophylaxe Spritze bekommen, da ich die Blutgruppe 0 Rhesus negativ habe. Nach der geburt wurde mir keine weitere Spritze gegeben, da mein Mann ebenfalls diese blutgruppe hat und meine Tochter somit auch. Meine Tochter hatte die ersten zwei Wochen mit Gelbsucht zu kämpfen, welche jetzt w ...
Hallo liebes Expertenteam, mein Dammriss 2. Grades wurde im KH initial mit einer äußeren Hautnaht versorgt. Leider verheilte der innere Riss nicht gut und ich habe noch immer extreme Beschwerden (GV oder gyn. Untersuchungen mit Spekulumeinstellung waren auch vier Monate nach der Geburt überhaupt nicht möglich, längeres Sitzen und Laufen unangeneh ...