Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Verhalten nach Krankheit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Verhalten nach Krankheit

Fiou

Beitrag melden

Guten Tag Ich habe in der letzten Zeit problme mit meinem 26 monate alten Sohn. Er hatte als Baby mit 10 Tagen eine Nierenbeckenentzündung die zur Sepsis wurde und jetzt vor 4 Wochen wieder eine Nierenbeckenentzündung. Wir waren natürlich jedes mal stationär im KH und er musste allerlei "gemeine" Dinge über sich ergehen lassen. Ich war immer bei ihm auch Nachts und bei allen Untersuchungen und beim legen der Zugänge. Seit wir wieder zuhause sind ist es extrem schwierig zwischen uns. Er bockt und trotzt was das zeug hält, es wird nach mir gespuckt und getreten. Ich probiere mir zu sagen das er viel zu verarbeiten hat, aber machmal provoziert er mich bis ich reagiere...geschrei und auch groberes anpacken ist die Folge, die mir dann immer sehr leid tun. Ich bin teilwiese ratlos wie ich besser mit ihm umgehen kann um ihm über die Zeit zu helfen. Er hatte schon immer ein spezielles Temperament, wir kamen dennoch immer gut klar, aber jetzt gerade komme ich an meine Grenzen.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, einerseits ist zu überlegen, dass die Erfahrungen im Krankenhaus doch so belastend gewesen sind, dass die entstandene Wut projiziert und jetzt an der Hauptbezugsperson abgelassen wird. Andererseits könnte es auch ganz anders sein, dass Ihre Anwesenheit im Krankenhaus die Belastung gemildert hat und der eigentliche Grund für die Aggression eine erschwerte Loslösung ist. Die hat aber dann etwas mit der Rolle des Vaters zu tun. Wichtig für die Loslösung und Entwicklung zur Selbstständigkeit ist die Zuwendung und Beindungsbereitschaft des Vaters. Schließlich könnten sich beide Ursachen mischen und verstärken. Wie man mit kindlichen AGgressionen umgeht, habe ich umfangreich beschrieben und würde Sie bitten, sie die vielen Antworten dazu im gezielten Suchlauf durchzulesen. Über die Rolle des Vaters schreiben Sie nichts. Wie hat der sich denn bisher verhalten? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, letzte Woche war mein Sohn (9 Monate) krank (5 Tage Magen-Darm-Infekt mit Fieber. Es war seine erste Krankheit). Nach seiner Gesundung entwickelte er sich auf einmal zu einem kleinen Zornigel. Sobald etwas nicht nach seinem Köpfchen geht (beim Wickeln, Anziehen aber auch beim Erforschen der Wohnung), kreischt und heult er, wenn i ...

Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre, 3 Mon.) war vor 2 Wochen das erste Mal richtig krank (Fieber, Husten, Schnupfen). Sie war sehr schlapp und kuschelbedürftig. Wir sind sehr auf sie eingegangen. Haben viel gekuschelt und sie oft getragen.Jetzt ist sie wieder einigermaßen fit, allerdings sehr jammerig. Sie jammert den ganzen Tag und m ...

Hallo Dr. Posth, u.T. 5 J. alt,forumsgemäß erzogen,defensiv,sehr sensibel und empfindlich(körperliche Schmerzen,etc.),lieb,kleine Schw. mit 2 Jahren,ist ein fröhliches,umgängliches,kluges Kind.Wir haben keinerlei nennenswerte Probleme mit ihr.Ist sie jedoch krank,besonders bei Fieber,erkennt man sie kaum wieder.Sie bockt,weint,schreit wg jeder Kle ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes,   sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...

Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...