Wilma123
Hallo, mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und hat einen ziemlichen Dickkopf. Manchmal ist es ganz schlimm. Er schmeißt sich dann auf den Boden, brüllt wie am Spieß und lässt sich überhaupt nicht beruhigen. Manchmal weint er auch richtig bitterlich dabei, er tut mir dann so leid! Wenn man aber versucht, sich ihm zu nähern, um ihn in den Arm zu nehmen und zu trösten, so wird das Gebrüll noch stärker. Ich bin manchmal echt überfordert und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Es scheint, als käme er alleine aus der Situation gar nicht wieder heraus. Manchmal nehme ich ihn (trotz Gebrüll und Gegenwehr) und gehe rüber zu meinen Eltern. Dort beruhigt er sich komischerweise sofort! Aber das ist eben nicht immer möglich. Wie kann ich ihm denn sonst noch helfen? Die Situationen scheinen manchmal so nichtig, z.B. wollte er gestern abend nicht, dass man ihm die Nase putzt, aber das musste doch schließlich sein. Danke für eine kurze Antwort und Ihre tolle Arbeit hier im Forum!
Hallo, was Sie von Ihrem Sohn beschreiben, ist noch überwiegend Wut und Ärger, wenn er etwas nicht bekommt, oder wenn ihm etwas nicht gelingt. Der eigentliche Trotz zeichnet sich dadurch aus, dass das Kind einen Plan im Kopf hat, ihn aber nicht umsetzen kann. Aber die Zustände des frühkindlichen Widerstandes und des Trotzes gehen schleichend ineinander über, so dass es manchmal schwer zu unterscheiden ist, was noch Widerstand und was schon Trotz ist. Die Verzweiflung, in die die Kinder dabei geraten, signalisiert Ihnen, dass es das nicht extra macht. Steckt er aber noch voller Zorn, hilft nichts als geduldig abwarten. Bei den Großeltern ist Ihr Sohn dann positiv abgelenkt und kann sich viel leichter beruhigen, als bei Ihnen zu Hause. Werten Sie das als Vorteil. Widerstand und Trotz dienen der dem Ausdruck des Willens und der Selbstentstehung.Indsifern ist beides bis zu einem gewissen Grad zu tolerieren. Vieles lässt sich umgehen durch geschicktes Ablenken. Im gezielten Suchlauf gibt es für beide Stichworte "Widerstand bei Einjährigen" und "Trotz" viele Antworten, die auch Ihnen helfen werden. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, wir haben heute eine kleine Frage zum Thema Trotz und ob wir richtig darauf reagieren. Unser kleiner Sohn (bald 3) will sich oft nicht gleich die zähne putzen/anziehen/wickeln lassen etc., auch manchmal nach 20 Min. noch nicht. Wir versuchen ihn immer abzulenken, gut zuzureden, nebenher quatsch machen usw. aber manchmal nützt das ...
Hallo Dr. Posth, unser Sohn (26Mon.) hat noch nie richtig schlimm getrotzt. Er ist ein defensives Kind, aber zu Hause fröhlich, lacht viel. Er hat aber auch einen starken Willen, eigene Vorstellungen. Wir versuchen ihm meist seine Wünsche zu erfüllen oder ihn zu überreden bzw. spielerisch abzulenken. Am meisten protestiert er, wenn Papa, Oma od. a ...
Hallo Hr. Dr. Posth, frohes neues Jahr! Unsere To. 16 Mon.,forumgem. betreut, abgestillt, will abends nicht ins Bett. Liebevolles Bettgehritual vorhanden. Wenn sie dann mal im Schlafsack ist und Licht aus ist, kommt die Müdigkeit wieder durch und sie schläft dann innerhalb 15-30 Min. Vorher haut sie ab, wehrt sich etc. Wenn ihr etwas nicht passt, ...
Habe mich immer bemüht, Tochter, 23M, forumsgemäß zu betreuen, trotz eigener Borderline Tendenzen. Bindung wohl sicher (prompte Bedürfnisbefriedigung, viel getragen). Loslösung über Papa gut (er darf u. soll teilw. alles), Familienbett, Fremdbetreuung (Oma, alle 6 Wo aus Schweiz zu Besuch) nur, wenn To es wollte. Kein Schreibaby, Temperament nicht ...
SgHDr. Posth, n. Lektüre Ihres Buches u. div. Stichwörter bleiben bei mir dennoch Fragen z. Umgang mit Trotz. Soll das mimische Drohen od. gar Schimpfen tats. drohenden Anfall verhindern od. abschwächen? Und was, wenn Kind im Anfall auf Sich-Entfernen d. Bezugsperson panisch reagiert? To (23M) entdeckt volle Bandbreite, v. Drohen aber unbeein ...
Sohn (forumsgem. erzog.) übt z.Zt. großen Widerstand aus (anziehen usw.) Ablenk. klappt nicht mehr gut, Zeitpunkt auch egal, allerd. morgens/tags am schlimmsten, vorm Schlafen meist entspannt. Oft geht waschen & anziehen nur unter Protest. Selbst wenn wir ihm Dinge ankündigen, die er sehr mag, Spielpl., Zoo usw. sagt er "mag nicht Spielplatz usw." ...
Hallo. Mein kleiner ist nun fast 16 mon alt. Seit einiger zeit ist er sehr jähzornig. Wenn ich ihm etwas wegnehme oder ihm etwas verbiete legt er sich auf den Bode und schlägt seinen Kopf auf. ist das eine phase? Wie gewöhne ich ihm das ab? Ignorieren? Schimpfen? Wie wird sich das weiterentwickeln? Ich hab Angst dass er sich mal sehr weh tu ...
Hallo, Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten. Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...
Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...
Hallo, ich habe einen Sohn der ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er ist ein richtiges Mama Kind und mag gerne kuscheln oder Körperkontakt. Vor ca 3 Monaten ist seine Schwester auf die Welt gekommen. Er hat etwas gebraucht um sich zu finden und auch das Mama nicht mehr zu 100 Prozent für ihn da sein kann. Der Papa hat das aber gut auffangen können. Der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind will nur Mama zur Beruhigung
- Erinnerungsvermögen kleine Kinder
- Kind ist es egal ob es zu spät kommt
- Autistische Züge
- Kind 5 kneift und haut grundlos
- 3 Jähriger Kindergarten- Rüpel?!
- Wacht in der Nacht oft schreiend auf
- Ergänzung Unterforderung Grundschulkind
- Umgang Geschwisterkind
- Grundschulkind Verhalten / Überfordern?