Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Tochter wirft sich nach hinten

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Tochter wirft sich nach hinten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, Meine Tochter ist 8 Monate alt und verhält sich in einigen Situationen meiner Meinung nach merkwürdig. Wenn sie zB: müde ist oder ein Spiel ist ihr zu langweilig, wirft sie sich einfach nach hinten mit dem Kopf und dem Oberkörper. Ich bin auf die Situation gefasst, meine Mutter oder Freundin reagieren manchmal zu spät und ich habe jedes mal Angst sie könnte sich weh tun. Ist dieses Verhalten normal? Liegt es an ihrem Temperament? Sonst ist sie sehr aufgeweckt, weint kaum und erkundigt neugierig die Welt. Auch wenn sie sehr aufgeregt ist und etwas unbedingt greifen möchte zittert sie mit ihren Händchen. Ich habe leider keinen guten Kinderarzt, der sich dafür ernsthaft ineressieren würde, wir warten 30 min. um dann nach 5 Min. wieder aus dem Untersuchungszimmer zu gehen. Ich kenne dieses nach hinten werfen nur von älteren Kindern so mit 2 oder 3 Jahren, wenn etwas nicht so läuft wie sie es wollen. Bitte um Rat, vielen Dank im vorraus


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort: Widerstand bei Einjährigen Hallo, beide Formen des Nach-hinten-Werfens haben etwas miteinander zu tun, wobei die frühe Säuglingsform reflektorisch einsetzt, während die Form bei den älteren Kindern eine willkürliche Verhaltensform bei Wut oder Trotz ist. In beide Fälle wird eine hohe muskluäre Spannung im Rücken aufgebaut, um die "Formbarkeit" des Körpers durch einen Stärken zu behindern ("Sich aufbäumen"). Auslöser ist zunächst die Unlust oder der Ärger. Später wie gesagt kommt im Rahmen der Wut und des Widerstands vor und noch viel später als gezielte Wehrhaftigkeit. Wie stark ein solches Verhalten auftritt, das hat etwas mit der impulsiven Veranlagung zu tun. Natürlich dann auch mit den Reaktionsweisen der Eltern oder anderer Erzieher. Im Moment können Sie nur darauf achten, dass sich ihre Tochter dabei nicht weh tun, soweit das möglich ist, d.h. sie vielleicht auffangen oder ein Kissen unter sie legen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Nohr, ich bin gerade sehr ratlos. Die Kita berichtet, dass sich meine 2,5-jährige auf die anderen Kinder stürzt und sie wie Käfer unter sich begräbt, sodass sie sich nichtmehr wehren können. Es scheint wohl immer wieder Situationen zu geben wo sie auf die anderen Kinder zurennt, zu Boden wirft und auf ihnen liegen bleibt. Die Ki ...

Hallo Herr Dr. Posth erstmal vielen Dank für ihre tolle und HILFREICHE arbeit. Ihre Antwort bzgl. der "Schlafstörung" m.Sohnes. Dieser hat mir wieder etwas Kraft gegeben. Danke! Jetzt folgendes Problem: Mein Sohn 16 Monate geht seit 2 Monaten in die Kita. Alles perfekt, gefällt ihm gut. Seitdem läßt er sich überhaupt nicht mehr füttern und ...

Sehr geehrter Dr. Posth, vielleicht erinnern Sie sich an mich.Wir hatten im Jan tel wg KIGA-Eingewöhnungsschwierigkeiten bei u.T. 4 Jahre.Die Lösung mit der Oma klappt wirklich gut.Inzw geht sie ganz problemlos in den KIGA.Leider war sie schon wieder 2x krank,worauf sich auch meine heutige Frage bezieht.U.T. ist danach immer noch tagelang emotiona ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt i. Oktober 3 Jahre geworden. Seid einigen Monaten haut er einfach auch mal ohne Grund zu. Meist seinen 7 Jährigem Bruder. Alle Erklärungen und auch ein striktes "Nein, das tut weh" bringen nichts. Er sagt dann zwar selbst "nicht aua machen", sagt auch auf unser Drängen hin "Tschuldigung", aber trotzdem kommt es vor da ...

Lieber Dr. Posth, Sohn 13,5 Monate wirft alles weg/runter und kuckt hinterher. Sei es beim Spielen oder dass er beim Essen/Trinken sowohl Becher/Teller als auch sämtliche Lebensmittel vom Tisch auf den Boden wirft. Mir ist klar, dass dies eine normale Entwicklung ist, aber bis zu welchem Alter gilt das als normal? Vor allem am Tisch versuche ich ih ...

Hallo Frau Henkes,   meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser 18 Monate alter Sohn will immer alles werfen. Da die Physiotherapeutin gesagt hat, werfen sei generell gut für die Entwicklung der Feinmotorik, haben wir ihn am Anfang Dinge werfen lassen, die keinen Schaden zufügen können - Stoffbälle etc. - und aber immer versucht, ihm zu erklären, dass man andere Dinge, die hä ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zu unserer Tochter. sie ist 2 Jahre alt und geht bereits in die Kita.  Ich habe folgendes beobachtet:  Jedes Mal wenn sie sich freut, wenn ich / Oma / Opa/ Papa sie zB aus der Kita abholt und sie uns sieht, schlägt sie sich selber ins Gesicht. Oder sie schmeißt das Spielzeug weg, mit dem sie gerade spielt. Ic ...

Guten Tag Frau Henkes, wir machen uns Sorgen wegen unseres Sohns (32 Monate). Kürzlich sang er ein Lied und schimpfte sich dann selbst, er solle damit aufhören. Es war wie ein Zwiegespräch mit verteilten Rollen in unterschiedlichem Tonfall: „Kling Glöckchen, klingelingeling…“ – „Hör auf damit!“ – „Kling Glöckchen…“ – „Hör auf zu singen!“ Als e ...