Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Stimuliert Gleichgewichtssinn Sprachzentrum

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Stimuliert Gleichgewichtssinn Sprachzentrum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Stimmt es, daß alles was das Gleichgewichtsorgan/Gleichgewichtssinn anregt, automatisch die Sprachentwicklung stimuliert... Mein Sohn hat mit dem Gleichgewicht leichte Unsicherheiten, die z.B. beim Treppensteigen oder hüpfen usw. auffallen und lt. Ergotherapeutin ist dies der Grund, warum er noch so schlecht spricht, bzw. hängt damit zusammen.... Mir fällt auch selber auf, daß wenn wir uns irgendwo in der Natur (Wald) aufhalten oder am Spielplatz, er wesentlich mehr spricht oder wenn er mit dem Laufrad fährt... Stimuliert das wirklich? Und zweite Frage: Wie ist das mit dem Hüpfen bei 3jährigen Kindern? Sollten diese schon problemlos von einem Stuhl oder so runterspringen können? Meiner traut sich nicht und beidbeinig zugleich kann er es nicht. Er springt aber von der letzten Stufe einer Treppe (etwas versetzt mit den 2 Füßen) und letztens ist er echt super so ca. 20-30 cm in ein Bällebad vom Rad aus gesprungen (das hat er noch nie gemacht). Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, es ist eine unter Ergotherapeuten weit verbreitete Theorie, dass Sprache und sogar Denken etwas mit der der Gleichgewichtsfunktion und der Statomotorik zu tun haben. Diese Theorie ist begründet auf den Arbeiten von Jane Ayres (USA), aus den 80ziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie deckt sich aber nicht mit den neuesten Ergebnissen der Hirnforschung. Ein folgerichtiges Aufeinanderaufbauen der Körperfunktionen auf den sogenannten Basissinnen ist zwar sehr plausibel, funktioniert aber so jedenfalls nicht. Eher ist es so, dass alle Systeme im Gehirn sich parallel aufbauen und sich dabei gegenseitig befruchten. Fällt eins aus oder entwickelt sich nicht gut, können die anderen sogar davon Nutzen haben und sich ausweiten (Neuroplastizität). Auch ich kenne aus meiner Neuropädiatriezeit Kinder, die durch schwerwiegende Erkrankungen des ZNS oder Motoriksystems quasi im Rollstuhl saßen, aber perfdekt sprechen konnten und die hähere Schule besuchten. 3jährige sollten vom Treppenabsatz spingen können und dabei nicht stürzen. Sie sollten auch im Schlusssprung 20cm vom Boden abheben können.Können sie es nicht, so müsen Sie das üben. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.