Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Schnuller abgewöhnt - Ersatzbefriedigung

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Schnuller abgewöhnt - Ersatzbefriedigung

Olchi

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes,  mein Sohn ist 3 Jahre alt und war schon immer - nennen wir es mal - schnullersüchtig.  Aufgrund eines offenen Bisses mussten wir diesen ja bis zum 3. Geburtstag dringend abgewöhnen (das ist jetzt 3 Wochen her), was letztlich nur mit einem Loch in der Spitze funktioniert hat. Ab Tag 3 wollte er seinen Schnuller nicht mehr und hat ihn aus dem Bett verbannt.  Seitdem zwickt er ständig an seinen Fingernägeln rum, bis die Nägel wegstehen oder einreißen oder er beißt auf seiner Oberlippe herum, bis die Hautfetzen weghängen. All dies macht er unterbewusst.  Haben Sie einen Rat für mich, wie ich ihn in dieser Zeit unterstützen kann?    Vielen Dank und freundliche Grüße Olchi 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihr Sohn kann mit drei Jahren noch keine Einsicht in medizinische Notwendigkeiten haben. Für ihn kam die Entwöhnung vermutlich zu plötzlich und unerwartet. Vermutlich braucht er einfach noch etwas Zeit, um den fehlenden Schnuller nicht mehr zu entbehren. Hat Ihr Sohn ein Kuscheltier oder ein Tuch, das er mit ins Bett nimmt? Daran nuckeln viele Kindern gerne, bis sie diese Art der oralen Befriedigung nicht mehr brauchen. Geben Sie dem Thema nicht zu viel Raum und beachten Sie das Nägel- oder Lippenbeißen nicht zu sehr. Dann kann es auch für Ihren Sohn rascher an Bedeutung verlieren. Loben Sie Ihren Sohn intensiv dafür, dass er es geschafft, den Schnuller zu verbannen. Dann kann er sich als handlungsmächtig erleben und sein Selbstwertgefühl steigern. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Am Wochenende hat unser Sohn (3 J., 3 Monate) seinen Schnulli dem Nikolaus geschenkt und dafür von ihm Süßigkeiten bekommen. Wir haben ihn gefragt, ob er will und er war ganz eifrig dabei und wollte ihn schenken. Ach ja, er hat ihn vorher nur noch zum Mittagsschlaf und nachts zum Schlafen gebraucht. Seitdem braucht er Stunden bis er einschlafen ka ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, mein Sohn, 20 Monate, hatte bis er ca. 15-16 Monate alt war den Schnuller hauptsächlich nachts zum Schlafen. Untertags hat ihm dieser auch nicht gefehlt. Seit ca. 2-3 Monaten verlangt er andauernd nach seinem Schnuller, ohne Schnuller geht gar nichts, er ist regelrecht "süchtig" danach. Auch nachts, wenn er den Schnull ...

Guten Morgen Herr Doktor, wir haben vor einem Monat einen Sohn bekommen. Unsere Tochter, 3 J 4 M, hat ihn gern, ist aber auch eifersüchtig auf ihn. Sie ist unser erstes Kind und bekommt seit ihrer Geburt von allen (uns, Omas, Opas, anderen Kindern) die komplette Aufmerksamkeit. Jetzt bemühe ich mich auch, lasse das Baby beim Papa und gehe mit ihr a ...

S. geehr. H. Posth.Vor ca.6Mo. kam die Schnullerfee zu meiner T.(gerade4) und hat alle Schn. bis auf einen für die Nacht weggenommen.Das ging relativ gut, nach einer Weile war der Sch. durchgekaut und sie hat ein paar N. ganz darauf verzichtet.Damals war Schn. der Schwester (22Mo.) für sie wohl tabu.Mittlerweile benutzt sie alle Schn. der Schw..Sei ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter ist im Mai 4 geworden und an freiwillig Schnuller hergeben ist nicht zu denken. Wir haben Regeln wann sie ihn nehmen darf und das klappt auch gut. Sie ist ein taffes Mädchen aber auch sensibel. Allerdings nimmt sie auch schon mal den Daumen wenn der Schnuller nicht verfügbar ist. Oder sie Nuckelt am Kragen ...

Guten Tag, mein Sohn ist 3 1/2h Jahre und braucht nachts und für seine Mittagspause noch seinen Schnuller. Es hilft ihm ungemein sich zu beruhigen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie es ohne gehen kann. Manchmal machen wir weitere Ausnahmen, z.B. wenn er sehr müde oder traurig ist, so wie ich es hier im Forum nachgelesen habe. Das klap ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Kleiner wird im April 3 jahre alt und der Zahnarzt sagt, Schnuller muss langsam weg. In der Kita oder wenn er abgelenkt ist, ist es kein Problem. Zu Hause ist es schwierig, nachts schläft er ohne schlecht. Ist besser eine schrittweise Abgewöhung? Er ist seit September in deiner Krippe. Die Eingewöhnung lief nic ...

Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...

Hallo Frau Henkes.  Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krip ...

Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...