Katzenfreund
Hallo Herr Dr. Nohr, Ich habe eine Frage zu meibem fast 2,5 jahre alten Sohn. Er ist sehr aufgeweckt, lebhaft und agil. An sich hört er gut, ich halte mich auch für konsequent. Es gibt nicht viele Verbote, aber die, die es gibt, Ziehe ich durch. Mir fällt auf dass mein Sohn, wenn ich denn dann mal schimpfe, mit Lachen reagiert und nur noch mehr quatsch macht. Zb greift er dann in die Steckdose wenn ich ihn auf den Stuhl setzte um mit ihm zu reden, was er sonst gar nicht macht. Wir schaukeln und also hoch. Dann haut er noch die kleine schwester(5mon) zu der er sonst super lieb ist oder moch wenn ich mit ihm schimpfe. Alles unter lachen Ich weiss nun gerade nicht weiter. Offenbar bringt mir das schimpfen nichts aber was soll ich denn tun wenn er was macht was er nicht soll? Ich probiere es immer erst ruhig, aber wenn er dann extra das gerade verbotene nochmal macht, platzt mir die hutschnur. Danke und liebe grüße
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, in dieser trotzigen Phase der Autonomieentwicklung bedeutet das Lachen den Versuch, trotz der Kränkung (so wird das Schimpfen erlebt, nicht als Hinweis) ein Selbst(wert)gefühl zu erhalten. Und je mehr Sie schimpfen, desto "bockiger" werden die Kinder. Aber es ist der verständliche Versuch, sich nicht klein und hilflos zu fühlen. Wenn Sie sein Lachen so verstehen, können Sie aus der Negativspirale aussteigen, mehr oder weniger deutlich sagen, was gesagt werden muß, aber ohne auf seinen Selbstschutz zu reagieren. Er lacht Sie nicht aus, er möchte nur zeigen, "dass Sie ihm nichts anhaben können". Diese kindliche "Selbstüberschätzung" hilft den Kindern über diese (das Autonomiegefühl kränkende) Situationen hinweg. Das sollte man wissen, wahrnehmen aber nicht kommentieren oder gar abwerten. Dr.Ludger Nohr
Katzenfreund
Danke für ihre Antwort.
Ähnliche Fragen
Unsere kleinere Tochter ist knapp 18 monate alt. Sie ist ein richtiger Wirbelwind, auch in Sachen Trotzen, sehr aktiv. Manchmal ist sie so in Rage, dass sie mich haut oder anschreit. Dann rede ich in lauterem Ton mit ihr und sehe sie streng an. Dies verträgt sie jedoch überhaupt nicht, wirft sich stark weinend auf den Boden, sodass sie mir sooooo l ...
Hallo! Unser Sohn ist gerade 3 geworden, hat meist noch eine Windel, versucht aber z.T. jetzt auch tagsüber schon auf die Toilette zu gehen oder eben draußen auf dem Rasen zu pullern. Nun fällt uns auf, dass er - wenn wir aus irgendwelchen Gründen schimpfen - sofort die Hand in die Windel / Unterhose steckt. Hat das etwas zu bedeuten? Wie reagier ...
Lieber Herr Dr. Posth! meine Tochter (4 Monate)"schimpft" oft, bevor sie in den Schlaft findet, also kein weinen oder schreien, eher so ein quäken. Am Anfang hab ich sie dann immer rausgenommen und rumgetragen, jetzt hab ich gemerkt,wenn ich sie kurz lasse, schläft sie innerhalb ein paar Minuten ein. Ist es ok, wenn ich sie sich in den Schlaf "sch ...
Sehr geehrte Dr. Posth, ich habe eine Frage bezüglich meines 10 Monate alten Sohnes. seit ca. 2 Monaten ist er am Fremdeln. und seit dieser Zeit dürfen wir in seiner Gegenwart oft nicht mehr lachen, da er sonst ganz bitterlich anfängt zu weinen. erst haben wir noch gedacht, daß es ihm evtl. zu laut war und er sich erschrocken hat. aber selbst vö ...
Unser Sohn (2 3/4) hört nicht. Das scheint im Trotzalter eigentlich nichts Besonderes zu sein u. dessen sind wir uns auch bewußt, aber gerade im Vergleich zu unserer großen Tochter (6 1/2) hört unser Sohn sehr schlecht. Er spuckt z.B seit neuestem. Sagt man ihm, daß das eklig ist und er es lassen soll, interessiert ihn das nicht u. er macht es dire ...
SgHDr Posth, unser So 18M schläft mittags ca. 30-90Min. Begleite ihn bis er eingeschlafen ist. Heute ging es nicht obwohl er müde war, wälzte sich pausenlos im Bett (was bei ihm normal ist), dann stand er auf, wollte raus u steigerte sich durch kreischen immer mehr rein. Irgendwann war ich auch total wütend, hab ihn aus dem Bett geholt, auf den B ...
Hallo, mein Sohn ist 15 Monate alt. Leider beißt, kratzt und zwickt er gerne uns Eltern und auch andere Kinder. Wir nehmen ihn dann weg und schimpfen ihn und schauen dabei böse. Sohn reagiert darauf dann oft mit weinen. Wie soll ich auf sein weinen reagieren? Beispiele: Als er meinen Mann gekratzt hat, hat dieser ihn geschimpft, Sohn fängt zu ...
S. g. Dr. Posth!Mein jüngerer Sohn Max (20 M.)lacht immer wen ich ihn "schimpf".Zurzeit klettert er gerne auf den Tisch wen ich ihn nehme und Nein sag lacht er u. macht es nochmal.Böser Blick etwas strengeres Nein nichts hilft.Versteht er mein Nein noch nicht?Ich bleibe immer ganz ruhig nehm ihn dan immer wieder runter bis er die lust verliert.Mein ...
Guten Tag Frau Henkes, ich hatte Sie schon einmal vor einigen Monaten wegen der Geräuschempfindlichkeit unseres Sohnes kontaktiert. Er hatte damals stark auf Geräusche wie Husten, Niesen und Elektrogeräte reagiert. Sie hatten uns empfohlen, ihn durch seine Gefühlsstürme zu lotsen, ihm auch zu bestätigen, dass es sich um ein lautes Geräusch hand ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hatte Ihnen in der Vergangenheit bereits geschrieben. Es geht um meine 5 jährige Tochter. Sie ist ein sehr temperamentvolles Mädchen. Wir versuchen bedürfnisorientiert zu erziehen. Manchmal will sie bei wichtigen Themen (wenn sie z. B. ihrer 2 jährigen Schwester Angst macht) absolut nicht hören. Ich sage ihr ei ...