Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ich versuch nun schon seit längerem ihm die Farben beizubringen (nur rot, gelb, gün, blau) aber er zeigt keinerlei Verständnis dafür! Ich übe auch nicht mit irgendwelchem Druck mit ihm, ich versuche es immer mal ins Spiel einzubeziehen oder wärend wir ein Buch lesen oder ähnliches. Er merkt sich ansonsten immer unglaublich viel, aber wenn ich ihm z.B. sage das etwas Gelb ist und ihn dann direkt wieder frage was es nun ist weiß er es schon nicht mehr. Auch mit Assoziationen wie z.B. das Gras ist grün, funktioniert es nicht. Meine Frage ist nun ab wann Kinder überhaubt in der Lage sind die Farben zu kennen? Vieleicht bin ich ja einfach viel zu früh dran? Oder könnte es sein das bei meinem Sohn eine Farbenblindheit vorliegt? Vielen Dank schonmal mfg Isabell
Liebe Isabell, Farbe ist Eigenschaft, eigenschaft eines Gegenstandes oder Naturerscheinung. Kinder dieses Alters begreifen zunächst nur Substantive, weil gegenständlich und Verben, weil erfaßbare Tätigkeit sicher. Erst langsam entwickelt sich jetzt das Verständnis für Lage-/Raumbeziehung (Präpositionen) und Eigenschaften des Gegenstandes (Adjektive). Sicher kommt das bei dem einen Kinder früher, bei dem andere später. Der Blick für Farben ist sicher auch indivduell. Vielleicht erkennt das eine Kind eher groß oder klein, oben oder unten und das andere lang oder kurz oder hell und dunkel. Also warten Sie geduldig ab. Das mit der Ampel ist schwierig, weil die Kinder ja sehen können, hinter welcher Farbe das Licht aufleuchtet, also oben, mitte oder unten. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, die Frage beschäftigt mich auch schon lange, obwohl meine Tochter erst 21 Monate ist. Die Kleinen wissen und verstehen doch schon so viel, warum die Farben nicht. Sehen sie die nicht? Ich frage Marie auch immer mal, welche Farbe ihr Pullover hat, sie sagt dann standardmäßig "rosa" oder auch "blau", naja, sind dann eher Zufallstreffer. Bin auch gespannt auf die Antwort! Beste Grüße Nadja
Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist 22 Monate alt und kann die Farben Grün, Gelb und Rot sehr sicher unterscheiden und bestimmen.Mehr zufällig habe ich das Ampel-Spiel "erfunden".Da sie im Auto immer so quengelt, habe ich sie auf jede Ampel aufmerksan gemacht.Bei jeder Ampel habe ich ihr gesagt: SChau, da kommt wieder eine Ampel, diese ist jetzt rot, wir müssen warten, paß auf gleich kommt gelb und jetzt grün, wir dürfen fahren!" so und immer wieder abgewandelt habe ich jede Ample kommentiert.Sie war sofort Feuer und Flamme,und schrie nach jeder Ampel: "Mehr Ampel, Mama!" seit ca. 2 Wochen sagt sie mir nun jedesmal welche Farbe die Ampel gerade hat und es stimmt immer.Mit Legosteinen zuhause habe ich dann weiter das Farbenspiel gespielt. Ich bitte sie um die roten Steine und sie sucht sie dann und bringt sie mir. Momentan üben wir blau, das klappt noch nicht so ganz, wird aber immer besser ;-). So haben wir ein schönes Spiel gefunden, was ihr unheimlich Spaß macht und sie wahnsinnig stolz ist wenn ich sie dann lobe wenn sie die richtigen Steine bringt. Ab wann Kinder Farben können sollten, weiß ich aber leider auch nicht, bei uns ist es ja mehr zufällig entstanden. Lg Sabine
Mitglied inaktiv
Hallo! Das macht mich jetzt natürlich nachdenklich, denn ziemlich genau so übe ich es auch mit meinem Sohn! Die Ampeln findet er z.B. auch total interressant, er weiß aber bis jetzt nur das man bei Rot stehen muß und bei Grün gehen kann, aber ich habe nicht den Eindruck das er "sieht" welche farbe es ist. Und halt auch sonst, bei allen spielen ist es echt nur Zufall wenn er eine Farbe richtig benennt, er rät einfach alle durch. Gestern habe ich erfahren ads ein gleichaltriges Mädchen aus der Turngruppe fast alle Farben sicher beherrscht, sogar rosa und orange und sowas.Hm, mach ich was falsch? Oder ist mein Kleiner wirklich Farbenblind? Denn das ist bei uns in der Familie schon häufiger vorgekommen, immer bei den männlichen Vorfahren.Aber das kann man ja jetzt noch nicht testen? Naja, danke jedenfalls für die Antworten. Gruß Isabell (ratlos)
Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Posth Vielen dank für ihre Antwort! Dann werde ich halt einfach noch abwarten, es wird bestimmt irgendwann von alleine kommen. Rot erkennt er mitlerweile übrigens recht sicher, nur der ganze Rest ist ihm ein Rätsel! Viele Grüße Isabell
Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Posth Vielen dank für ihre Antwort! Dann werde ich halt einfach noch abwarten, es wird bestimmt irgendwann von alleine kommen. Rot erkennt er mitlerweile übrigens recht sicher, nur der ganze Rest ist ihm ein Rätsel! Viele Grüße Isabell
Ähnliche Fragen
Herr Dr. Posth! Ich hätte gleich noch eine Frage an Sie! Wie schon gesagt ist unser Sohn 3 Jahre. Seit ca. 1 Jahr versuche ich spielerisch meinen Sohn die Farben zu erklären. Leider ohne Erfolg! Er kann irgendwie damit gar nichts anfangen. Er rät nur. Nun frage ich manchmal, welche Farbe hat die Feuerwehr? Er: Gelb. Ich sage: Die Feuerwehr ist Rot ...
Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich hab eine vieleicht dumme frage !? Mein Kleinster ist jetzt 11 Monate alt. er krabbelt gerade und fängt an sich zu binden,zb wenn man weg geht das er macnhmal heftig weint. Ich bin ab Donnerstag für 12 tage in Urlaub, ohne mein Kind/Kinder. ich mache mir jetzt ein wenig vorwürfe bzw ich habe Angst das er m ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt bald 3 Jahre. Sie ist sehr pfiffig und aufgeweckt, sprachlich sowie (fein)motorisch recht weit entwickelt. seit einiger Zeit fragt sie uns des öfteren was denn auf diesem und jenem steht. "Was steht da auf dem T-Shirt?" Wir haben ihr immer kurz gesagt was dann darauf steht, dem aber keine weitere Beachtung gesche ...
Hallo Dr.Posth, unsere Tochter (17Mon) sagt seit einigen Wochen immer, wenn sie etwas möchte, ihren Namen. Sagt sie das wohl, weil sie sich das bei uns abgeguckt hat, oder kann man daraus Rückschlüße auf ihre "Selbsterkenntnis" ziehen? Hat sie schon eine Vorstellung ihres eigenen Ichs? Danke und viele Grüße, May
Lieber Herr Pooth Ich habe mich in Ihre Einführung hineingelesen und habe nun ziemlich viele Frage, welche aufgetaucht sind. Irgendwie habe ich das Gefühl, wir hätten ziemlich viel falsch gemacht und möchte nun Ihre Meinung dazu hören. Unser Sohn ist jetzt vier Monate alt. Er kam mit der Saugglocke zur Welt. Aufgrund von Blasenproblemen meinerse ...
hatte dadurch immer wieder Hunger, da er nie genug trank und das führte dazu, dass ich nie wusste, ob er jetzt aus Hunger oder Schmerzen beim trinken weinte.Seither bin ich oft damit beschäftigt harauszufinden, ob er nun Hunger hat(nur um eine riesen Schreiattake auszulösen beim anlegen) oder ihn herumzutragen und dann zu merken, dass er doch total ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich hatte ihnen vor ein paar Wochen eine Frage hinsichtlich des aggressiven Verhaltens unseres Sohens gestellt. Auch die Frage, ob es Nebenwirkungen seines Antiepileptikas sein könnten. Es handelt sich um Lamotrigin. Nach der Dosisreduktion ist sein Verhalten deutlich besser geworden. Ab und an, gerade in müden oder aufreg ...
Mein Sohn ist nun 9 Monate alt. Von Geburt an bis vor zwei Wochen litt er Tag und Nacht unter starken Verdauungsproblemen und Schmerzen. Wir haben ihn nie Schreien gelassen, getragen, gesungen, Familienbett etc. aber immer hat das nicht geholfen. Vor zwei Wochen entdeckten wir das Stillen als Ursache des Problems, sodass ich sehr abrupt voll abgest ...
Hallo, unsere Tochter ist 18 Monate alt und wird nur zuhause von mir betreut. Ich denke ihre Sprachentwicklung ist alters entsprechend und ganz gut. Bei über 80 Wörtern hab icb das zählen aufgegeben und zwei Wort Sätze kann sie auch. Vor zwei Wochen uberraschte sie und damit dass sie in einem Parkhaus zu den zahlen auf dem Boden lief und auf deb B ...
Hallo Hr dr Posth! Können Sie mir sagen wie man eine vorerst gute Bindung bei einem Baby,4 Monate erkennt?Manchmal habe ich leider das Gefühl,dass ich und mein Sohn keine richtige Bindung aufbauen können.Er wird voll gestillt,zeigt jedoch nur spärlich Hunger an,meist erst durch schreien oder ich lege auf Verdacht an.Beendet auch keine Mahlzeit se ...