Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

"Entthronungstrauma"

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: "Entthronungstrauma"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr.Posth,unser Finn(16 Mon) ist ein sehr fröhliches,akives Kind.Wir haben uns immer viel Zeit für ihn genommen,viel mit ihm gespielt ect.Nun haben wir seit 1 Woche Nachwuchs bekommen und wir machen un s Sorgen,wie Finn damit zurecht kommen wird.Können Sie mir kurz sagen,was wir zu beachten haben,damit es ihm leichter fällt, dass er nicht mehr alleine ist und sich alles um ihn dreht? Haben Sie evtl auch einen Buchtip,der sich mit der Thematik befaßt? Was wären erste Anzeichen für Eifersucht ? Vielen lieben Dank und herzliche Grüße Carmen


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Carmen, Sie brauchen gar nicht so weit zu suchen. In meinem gezielten Suchlauf gibt es ein Stichwort, das lautet: Eifersucht auf den Neuankömmling. Aber in meinem Buch gibt es auch Passagen zu diesem Thema. Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Vater jetzt noch mehr gefragt ist, als sowie in der Loslösungsphase. Er muss jetzt nämlich auch einen verloren gehenden Teil der primären Bindung ersetzten. Je besser, d.h. je sicherer die primäre Bindung entstanden ist, desto einfach ist die Aufgabe für den Vater. Auf diese Weise wird die Mutter frei, um eine neue primäre Bindung zu schaffen, und das ältere Kinder bekommt im Zuge der Loslösung einen Ersatz für Entbehrungen bei der Mutter. Wenn dann das ältere Kind noch der Mutter bei der Pflege des Geschwisterchens zur Hand gehen darf, dann gibt es eigentlich keine Entthronungstrauma mehr. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.