Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Baby 8 Monate Verhalten

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Baby 8 Monate Verhalten

Lia.ma

Beitrag melden

Guten Abend,  Mein Sohn ist nun 8 Monate alt und zeigt einige auffällige Verhaltensweisen. Seit Geburt an ist er ein sehr quengeliges Baby, allerdings merke ich immer mehr komische Bewegungen und generell ein auffälliges verhalten bei meinem Kind. Ich will auf nichts hinaus, allerdings möchte ich einfach nur wissen, ob dies in dem Alter normal ist. Er ist motorisch sehr unruhig und auch in der Entwicklung etwas langsamer. Er hat erst vor 2-3 Wohhen gelernt sich zu drehen. Das Beobachten von Händen und Fingeern findet er toll, allerdings macht er dies nie lange, hauen und kratzen auf alles findet er ebenfalls toll. Außerdem klatscht er oft mit den Händen, auch dies aber nie lange, alles was sich drehen lässt wird gedreht und beim Essen fängt er irgendwann unruhig zu werden und kann nicht vernünftig sitzen bleiben. Einige Gegenstände, bzw jeder raum wird erstmal beobachtet und manche dinge genau angeschaut, aber auch dies nie lange. Mit den Händen macht er die ganze Zeit kreisende bewegungen, genauso mit den Füßen. Außerdem werden die Hände und Finger immer auf und zu gemacht, bei freude auch mal mit den Händen gewedelt. Mit den Fingern versucht er auch jedesmal zu schnipsen. Neulich ist mir auch aufgefallen, dass er seinen kopf ständig schüttelt oder auch wie so "ticks" etwas anschaut und sich schnell weg dreht mit dem kopf dann wieder anschaut und wieder weg. Körperkontakt mag er auch überhaupt nicht, wenn man ihm zu nah kommt schiebt er mich mit Händen und Füßen weg. Also irgendwie erinnert mich das ganze an ein stereotypes Verhalten. Ist dieses Verhalten auffällig oder völlig normal?   Ich komme auch mal zu den sachen die er macht. Er schaut dir in die Augen, reagiert auf seinen Namen (wenn er beschäftigt ist nicht) er lacht, er spielt mit mir, lächelt zurück, wenn ich Ihn anlächele, heute habe ich auch gemerkt, dass er auf "Anweisungen " reagiert z.B hat er heute Essen in der Hand gehabt, dann habe ich gesagt gib Mama und er hat es mir auch in den Mune geführt, sprich er hat verstanden, was ich von Ihm wollte. Er macht auf sich aufmerksam, wenn ihm langweilig ist oder sonst was. Wenn er fremdelt, schaut er nach mir, um mir zu sagen, dass ich ihn nehmen soll.    wie würden sie das verhalten beurteilen? Ist das Normal, sollte ich da eventuell beim Kinderarzt nachhaken?


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, nach Ihrer Beschreibung ist das Verhalten Ihres Sohnes nicht ungewöhnlich. Die motorische Entwicklung schreitet im ersten Lebensjahr rasch voran. Jede Bewegung, die ein Kind dazulernt, wird häufig angewendet und "geübt". Das können grobmotorische Beegungen sein, aber auch neue kleine Bewegungen von Händen und Füßen. Auch die Entwicklung der Wahrnehmung wird immer differenzierter. Daher beobachtet Ihr Sohn seine Umgebung immer genauer und mag es, Geräusche zu produzieren. Tics haben Kinder in diesem Alter in der Regel noch nicht. Ihr Sohn scheint an Sie gebunden und in gutem Kontakt. Falls Sie den Eindruck haben, dass die Entwicklung Ihres Sohnes verlangsamt ist, sollten Sie auf alle Fälle den Kinderarzt um seine Einschätzung bitten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend,  Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...