Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Anzeichen für unsichere Bindung?

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Anzeichen für unsichere Bindung?

Pilorama

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Nohr, ich habe die folgende Frage. Meine Tochter ist 15 Monate alt und ich arbeite seit 3 Monaten wieder ( In Teilzeit). Da die Kita erst im Sep. beginnt, wird sie im moment vormittags von Großeltern betreut. Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass meine Tochter beim Wiedersehen ein seltsames Verhalten zeigt. Zuerst war es sehr wenig Wiedersehensfreude. Inzwischen ist es so, dass sie freudig auf mich zuläuft , dann aber stehen bleibt und schimpft, dann aber weiter Freude zeigt...Was vielleicht noch wichtig ist, dieses seltsame Verhalten findet nur in den ersten Wiedersehensminutem statt, danach ist alles wieder in Ordnung. Als Sozialpädagogin bin ich mit der Bindungstheorie von Bowlby vertraut und frage mich, ob das Verhalten ein Anzeichen von unsicherer Bindung ist? Ich versuche immer sehr achtsam und feinfühlig mit ihren Bedürfnissen umzugehen und kann mir daher nur schwer erklären, wie so ein Bindungsverhalten zustande kommt. Wäre es ratsam, einen Psychologen hinzuzuziehen? Für eine kurze Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar! LG P. von Pilorama am 20.06.2018


Beitrag melden

Hallo, was Sie beschreiben, ist eine verständliche und situationsgerechte Reaktion Ihrer Tochter auf die Trennung. Im Alter von 12 Monaten, als Sie wieder arbeiten gingen, kann die Bindung sicher sein, aber sie ist nicht für alle Zeiten stabil.Die Trennung hat dann verunsichert, was im Wiedersehen sichtbar werden kann, trotz aller Freude. Hier hilft kein Psychologe, sondern die regelmäßige Erfahrung des Wiedersehens und die Stabiliserung der Bindung in gemeinsamen Zeiten. Da das stattfindet, müssen Sie sich im Augenblick keine Sorgen wegen des Verhaltens machen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Nohr, Wie erkenne ich, ob wir eine sichere positive Bindung haben? Unser Sohn ist 1 Jahr, schläft im Familienbett und wird immer noch gestillt. Er hängt sehr an mir. Wenn er sich weh tut, akzeptiert er nur mich und auch so kommt er einfach so kuscheln. Da braucht er mich, wenn er zb mit oma spielt, mich kurz zum kuscheln, dann passts ...

Hallo, meine Tochter schläft ca. 9 h/Nacht. Sie hat noch nie geschrien, wenn wir sie abends ins Bett gelegt haben. Auch untertags schreit sie selten. Anfangs war es ein wenig öfters, weil ich erst die Flasche machen musste (Stillen hat nicht funktioniert). Inzwischen bin ich auf Thermoskanne umgestiegen und erkenne besser die ersten An¬zeichen von ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vielen Dank für Ihren Einsatz auf dieser Website. Ich habe folgende Frage: vorhin bin ich leider mit meiner Tochter (8 Monate) auf dem Arm gestürzt. Es ist ihr körperlich nichts passiert, da ich sie noch auffangen konnte, aber sie hat sich sehr erschrocken und danach laut geweint. Sie ließ sich jedoch schnell wieder ...

Guten Tag Frau Henkes, mein Baby ist 10 Monate alt und eher aufgeschlossen, fremdelt wenig. Mein erstes Kind war sehr auf mich bezogen und deshalb gab es folgende Situationen von mir aus kaum : -Baby im Raum oder draußen kurz allein mit bekannten Personen ( Omas,Opas)  lassen ohne Verabschiedung  - Oma (sehen sie alle 2-3 Wochen) allein m ...

  Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum.   Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger.  Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...

Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...

Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...

Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...