Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Anhänglichkeit nachts 23 Monate

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Anhänglichkeit nachts 23 Monate

ChrissiB

Beitrag melden

Lieber Dr. Nohr! Zuerst mal Danke für die Möglichkeit,immer wieder Ihren Rat und Ihre Sichtweise in diesem Forum einholen zu können!!! Meine 23Monate alte Tochter brauchte von Geburt an viel Körperkontakt.Nachts ist es nach wie vor so,dass es immer noch (lange)Phasen gibt, wo ich mich abends nach dem Einschlafen nicht von ihr wegbewegen kann,weil sie sonst munter wird.So wie jetzt,wo sie auch noch verkühlt ist und seit 3Monaten zahnt,schläft sie die halbe Nacht auf mir.Auch Mittagsschlaf nur am Arm (war immer schon so).Zum Glück kann sie auch schon bei der Oma mittags einschlafen(am Arm), der Papa hat keine Chance,sie zum Schlafen zu bringen und wird auch nachts nicht akzeptiert. Sie ist tagsüber ein Wirbelwind und spricht Sätze mit 8Wörtern.Es gab nie erzwungene Trennungen,v.a.die Oma liebt sie sehr.Für mich sind die Nächte wahnsinnig anstrengend,weil sie so oft noch munter wird und auch häufig gestillt werden möchte."Muss"sie in ihrem Alter in ihrer Schlafentwicklung schon weiter sein?Aufgrund des hohen Bedürfnisses nach direktem Körperkontakt habe ich natürlich auch noch nie versucht,an der Schlafsituation(sie schläft bei mir im Bett)etwas zu ändern,weil ich dann ja selber auch kaum zum Schlafen kommen würde.Ich würde mich freuen,wenn Sie mir Ihre Sichtweise mitteilen. Schöne Grüße,Christina


Beitrag melden

Liebe Christina, es ist oft so, dass Kinder, die tagsüber gut entwickelt herumwirbeln, in der Nacht besonders viel auftanken müssen. Ich würde deshalb keine Regeln aufstellen wollen, wie weit ein Kind in der Schlafentwicklung sein sollte. Es ist wie es ist und bei den Kindern sehr unterschiedlich. Trotzdem ist es m.E. auch wichtig, die eigene Situation und Grenze zu beachten, weil man sonst leicht überfordert wird, und das auch in den Kontakt einfliessen kann. Klar ist, dass jede Veränderung erstmal aufwendiger ist und nicht mit Freuden angenommen wird. Ich würde aber sagen, dass ein fast zweijähriges Kind nicht mehr die Nacht auf der Mutter schlafen muß. Bedürfnisorientiert meint auch die Bedürfnisse der Mutter (und anderer Familienmitglieder). Es ist OK wenn Ihre Tochter Nähe braucht und Sie die auch geben wollen und können. Aber die Form sollte schon so sein, dass Sie und andere Familienmitglieder auch ihren Platz bekommen. Wenn Sie z.B. ein Beistellbett einführen, dann können Sie immer nahe sein, jederzeit reagieren und haben trotzdem eigenen Raum. Und nach einiger Zeit wird Ihre Tochter merken, dass auch sie das gut nutzen kann. Sie sehen, es geht mir nicht um ein "sollte", sondern auch darum, dass die Familie lebensfähig bleibt und neue Vertrautheiten entstehen können. Viel Freude alle miteinander. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ist es in Ordnung (vielleicht sogar an der Zeit) das klettenhafte Nachfolgen meiner T (13M) zu durchbrechen, indem Oma (bereits enge Bezugsperson) sie nach dem Tschüss sagen ablenkt.Sie signalisiert, dass sie zu mir will mit Arme recken etwas jammern.Oma kann sie dann gut mit etwas spannendem ablenken. Wenn i dann eine Stunde fort bin, geht ...

Meine Tochter hat sich vor drei tagen um 180 grad gedreht. Sie ist sehr anhänglich geworden, ich schaffe es nicht mal alleine ihr frühstück zu machen, weil sie immer hoch will. Es dauert manchmal ewig bis sie sich wieder beruhigt. Ich kann mir das nicht erklären, sie hat keine Erkältung, keine Impfung oder geht schon in den Kindergarten. Wenn sie a ...

Hallo Herr Dr. Posh Sohn 7 M scheint seit Geburt Probleme mit Anderen zu haben. Hat schon im KH nur geschrien sobald Andere um uns rum waren. Geburt verlief gut, jedoch wenige Std danach bei mir Komplik.und Not Op. Daher ca 10 Std von ihm getrennt. Er blieb beim Vater u. Großeltern. In dieser Zeit nur geschrien. Die ersten Monate ebenso, sobald A ...

Hallo Dr. Posth! Meine Tochter ist fast 14 Monate alt und sehr anhänglich. Wenn wir beide allein daheim sind, nehme ich sie überall hin mit, außer sie entscheidet sich, für kurze Zeit alleine zu spielen. Ihren Papa mag sie grundsätzlich gern, wenn ich irgendwo in der Nähe bin, will sie trotzdem zu mir. Wenn Papa sie mir abends abnehmen möchte, wein ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unsere Tochter- forumsgerecht erzogen, ist seit etwa 6 Wochen motorisch sehr aktiv und seit diesem Zeitraum auch extrem anhänglich. Ist es eine typische paar in diesem Alter und wie am besten damit umgehen? Ei aus vorher ein sehr ausgeglichenes Baby war ist sie heute den ganzen Tag nur am jammern. Auch schläft sie ext ...

S.g. dr p, danke für ihre hilfestellung bisher! To wird im okt 2j. Baby 15 wo. To seit 2 wo extrem mama-fixiert. Papa bemüht sich sehr. War 6 wo nach geb zu hause für to da. To lässt auch alles von papa machen, aber plötzlich hysterisches schreien nach mama. Z.b. spielt mit papa am spielplatz, plötzlich weinen nach mama, wenn aua, aber auch ohne gr ...

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (16 M.) ist seit ca. 2 Monaten sehr anhänglich. Er fasst mich an der Hand und lässt mich selbst für einen Schritt zur Seite nicht los. Allerdings ist das Verhalten sehr situationsabhängig. Sehr auffällig ist es in der Krabbelgruppe. Dort ist er als einziger so gehemmt im Spiel. Ist Papa dabei, ist er viel selbststän ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich suche nach Rat bezüglich einer Situation in der Schule. Es geht um meine sechsjährige Tochter, die nach Auskunft des Lehrers sehr anhänglich diesem gegenüber sei. Sie suche regelmäßig seine Nähe und möchte sogar von ihm umarmt werden. Ich frage mich, wie man in so einem Fall am besten vorgehen sollte. Wie kann ...

Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...