Mitglied inaktiv
S.g. Dr. Posth, vor 2 Wo waren wir mit unserem Sohn zu Besuch bei Freunden.Als er mit Bällen gespielt hat,holte sich deren Katze mit ihrer Tatze die Bälle.Er schrie panisch,ließ sich aber schnell beruhigen.Als wir 4 T später sein Laufrad(LR) bei anderen Bekannten in die Garage stellen wollten,lief uns eine Katze hinterher.er hatte Panik,ich musste sein LR mit ins Haus nehmen.+als die Katze durch das Haustürfenster reinschaute, hat er gar nicht mehr mit Weinen+Zittern aufgehört+sein LR umklammert.Er hat sich erst beruhigt als der Papa uns holte, er im Auto saß+das LR im Kofferraum war.Seither will er nicht mehr LR fahren,er sagt zwar,dass er möchte,aber draußen will er laufen+ich soll das LR tragen.Ohne LR will er am liebsten getragen werden.Wir haben das LR wieder in die Wohnung getan,dort fährt er gern.Er sagt manchmal:ich hab ein bißchen Angst vor der Katze gehabt.Wenn er eine Katze o.Hund sieht,hat er Angst.Wie können wir ihm helfen?er war schon immer ängstlich aber nie so.DANKE!!!
Hallo, in diesem Alter können bei ängstlich veranlagten KInder leicht Realängste auftreten. Da die Kinder in diesem Alter die tatsächliche Gefahr, die von dem Ereignis oder hier dem Tier ausgeht, nicht richtig einschätzen können, ist es mehr die Art des Erlebnisses als der tatsächliche Bedrohungscharakter, der Angst auslöst. Offenbar hat die spielerische Lust der Katze ihrem Sohn einen gehörigen Schrecken eingejagt. Es wäre nun richtig, dass sie zusammen mit ihrem Sohn spielerischen Kontakt zu einer zahmen, vielleicht auch kleinen Katze aufnimmt, bis er diese ohe Angst streicheln kann. Das kann etwas dauern und sollte nur in kleinen Schritten der Annäherung erfolgen. Ihr Sohn muss immer erst angsfrei werden, bevor der nächste Schritt erfolgt. Zuletzt kann es selbst mit einem kleine Ball die Katze animieren und dann auch mir ihr spielen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
unser Sohn ist nun knapp 20 Monate alt. Er kennt den Kinderarzt vor allem wegen der regelmäßigen Impftermine und der Vorsorgeuntersuchungen. Bereits sehr früh hat er eine massive Panik vor dem Arzt bzw. den Ärzten der Gemeinschaftspraxis entwickelt (Panik bezieht sich nicht auf eine bestimmte Person). Selbst wenn die Person die ihn so ängstigt noch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, meine Tochter (11) hatte gestern auf einem Schulausflug wohl eine Art Panikattacke in einer tiefen Höhle. Sie hatte das Gefühl, die Wände kommen näher und wollte flüchten, begann dann zu heulen und war fix und fertig. Auf der Heimfahrt im Bus fror sie dann sehr stark, hatte heftigste Kopfschmerzen, war fix und fer ...
Hallo Dr. Posth, habe bislang im Forum nichts zu uns "Passendes" gefunden. Daher maile ich nun selbst: Meine Tochter ist sehr ängstlich und unglaublich schreckhaft. Sie hat Angst vor anderen Kindern, geht niemals ohne mich auf dem Spielplatz irgendwo hin, kriegt Panik, wenn es an der Hautür klingelt und sie merkt, dass auch ich nicht weiß, wer ...
Hallo! Ich versuche es kurz zu machen: Meine Tochter (4,5 J.) hat in letzter Zeit immer Angst, oder sogar regelrecht PANIK allein gelassen zu werden. Ich kann nichtmal allein zum Müll gehen oder sie allein im Auto lassen. Bis vor kurzem war es überhaupt kein Problem, wenn ich sie z.B. an der Tankstelle oder beim Bäcker im Auto sitzen gelassen ha ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist 1 Jahr alt und das Essen/Füttern war immer schon unser Thema (meine Angst ist zu einem nicht unerheblichen Teil daran schuld). Momentan isst sie unser Familienessen und stillt noch nebenher, aber ich muss ihr den ganzen Tag hinterherrennen, damit sie was isst. Ich versuche, das Essen immer zur gleich ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Kleine ist 19 Monate alt. Sie ist ein total fröhliches Kind und sehr offen. Seit Okt. geht sie zur Tagesmutter und den Großeltern weil ich zu 50 % wieder arbeite. Seit einer Woche/ 1,5 Wochen ca. hat sie panische Angst vor dem Staubsaugroboter. Wir mussten ihn jetzt aus dem Wohnzimmer wegtun und dennoch geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind will nur Mama zur Beruhigung
- Erinnerungsvermögen kleine Kinder
- Kind ist es egal ob es zu spät kommt
- Autistische Züge
- Kind 5 kneift und haut grundlos
- 3 Jähriger Kindergarten- Rüpel?!
- Wacht in der Nacht oft schreiend auf
- Ergänzung Unterforderung Grundschulkind
- Umgang Geschwisterkind
- Grundschulkind Verhalten / Überfordern?