Elternforum Vornamen

Zweitname zu Lutz oder Franz

Zweitname zu Lutz oder Franz

Erdbeerinchen

Beitrag melden

Ihr Lieben, Es wird ein Junge und wir freuen uns schon sehr! Der Rufname wird Lutz oder Franz sein :-) und wir suchen nun noch einen schönen Zweitnamen... - mit ner schönen Bedeutung und am liebsten sollte er den Buchstaben „o“ enthalten... Habt ihr Ideen ?


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Vielleicht Odin... Odin gilt in der nordischen Mythologie als Göttervater sowie als der Gott des Krieges, des Heldentodes, der Magie und der Weisheit.  oder Oskar /Oliver/Timo/Ole/Otto.. Tut mir leid, aber Franz u Lutz finde ich persönlich nicht so schön als Erstnamen...sind mir irgendwie zu altbacken. Als Zweitnamen so zu Ehren von Opa/Onkel etc. finde ich eine schöne Geste, aber ansonsten gefallen sie mir nicht. Euer Geschmack = eure Entscheidung! Alles Gute!


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Ich unterschreibe hier :) Finde Franz und Lutz sehr angestaubt. Für mich sind es keine zeitlosen Namen wie Jakob oder alt-modernen Namen wie Emil oder Paul. Franz ist eher auf einer Linie mit Heinrich, Gustav, Albert... und Lutz finde ich auch komisch. Vielleicht kann man ja einen zweiten Namen wählen, der definitiv modern oder zeitlos ist, damit das Kind im Notfall den Zweitnamen zum Rufnamen machen kann. Lukas Jakob Fabian ...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Lutz Jodokus Lutz Jakobus Franz Odell Franz Enzo


Como_Loco

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Schreckliche Namen... sorry! ich hoffe die 4 Zweitnamen waren ein Witz....


jeck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Lutz Michael Lutz Markus Lutz Benedikt Lutz Konstantin Lutz Daniel Franz Valentin Franz Ferdinand Franz Konrad Franz Theodor Franz Leonard


LZSMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Ich würde dazu einen "alten" / klassischen Zweitnamen wählen: Theodor Leopold Johann Korbinian Anton Oskar


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Ich mag Lutz und Franz Lutz heißt allerdings mein Bruder, daher für mich nicht denkbar Mir gefällt dazu ein Name mit o am Ende Bruno Enno Onno Hugo Oskar Wotan Ich würde zu dem harten Namen einen weicheren, 2silbigen Namen gut finden


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Lutz... Korbinian Otto Theodor Friedrich Ferdinand Dominik Florian Franz... Laurin Konstantin Simon Janosch Jonas Jonathan


Pummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Beides einsilbige Namen, wobei mir Lutz besser gefällt. Ich finde dazu passt ein zweisilbige Name. Aber ehrlich gesagt fällt mir dazu keiner ein. Zu Franz wiederum schon eher. Franz Ferdinand Franz Leopold Franz Diedrich Franz Johann.


Como_Loco

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Finde Franz und Lutz sehr sehr altmodisch... würde raten des Kindeswegen nochmal die Namen zu Überdenken.


Erdbeerinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Como_Loco

dem Kinde wird es gut gehen - die Geschwister mit ähnlichen alten Namen leben ja auch noch. Die Ausgangsfrage war eine andere


13092020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Ich kenne einen kleinen Franz und einen Lutz in meinem Alter, finde beide Namen gut :) Ich wollte nur kommentieren, dass Franz Ferdinand eine recht bekannte Band ist. Das ist finde ich ein bisschen zu viel Assoziation.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Lutz Fedor Fedor kommt von Theodor und bedeutet Gottesgeschenk


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Ich mag beide Namen. Bei Franz fallen mir spontan Franz Ferdinand (leider ohne o) Franz Xaver (leider ohne o) Franz Leopold ein. Bei Lutz ist es schwieriger. Lutz Theodor Lutz Michael Lutz Leopold


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Mein ehemaliger Chef hatte einen Sohn namens Franz Niklas gehabt.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Franz Josef Franz Lothar Franz Xaver Lutz Markus


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Ich habe ja den Lutz ins Spiel gebracht Muss ein "o" enthalten sein? Ich finde Lutz Theodor gut. Lutz Marlon Lutz Georg Lutz Mattis Lutz Hendrik Lutz Christian


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Ganz spontan: Lutz Maarten Lutz Gedion Lutz Constantin LG maxikid


Erdbeerinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Stimmt Ja der hat es weit vor geschafft... Der Zweitname muss ein „o“ enthalten- bei den Geschwistern ist das im Zweitnamen immer die Verbindung Einige der vorgeschlagenen scheiden leider wegen dem großen Familien/Freundeskreis aus. Bislang gefallen mir zu der harten z-Endung beider Namen weiche Zweitnamen (mit o ) Auf der Liste Theodor Gideon Amadeo Wie findet ihr die?


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Dann Lutz Amadeo Der Theodor klingt dann doch etwas hart dazu....


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Theodor: passt gut zu beiden Namen Gideon: mag ich gern, find es aber zu Lutz oder Franz etwas holprig Amadeo: mag ich überhaupt nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Sorry aber bei Franz stelle ich mir immer so nen bayrischen Kerl vor. Bierwampe und Zwirbelbart. Dann doch lieber Lutz. Amadeo finde ich total schön. Leider nicht in Kombi mit Lutz oder Franz. Andetnseits haben meine Kinder auch Zweitnamen. Und außer bei einem Kind wurden die eigentlich nie wieder erwähnt. Steht halt im Ausweis. Lutz Lorenz? Lutz Corbinian ? Lutz Leopold ? Franz Leopold geht meiner Meinung nach nicht. Hört sich so nach Kaiser an.


Carinchen2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Entschuldigt, aber das Kind könnte es in der Schulzeit heute schwer haben, einige Zweitnamen hier würden das noch schlimmer machen. Bitte nehmt dann was geläufiges wie Simon etc, dass euer Kind drauf zurück greifen kann, falls es mit Franz geärgert wird. Liebe Grüsse und ich meine es nicht böse.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Ich kenne einen Franz Alexander, passt ganz gut, finde ich.


Erdbeerinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeerinchen

Soooo... es ist kurz vor knapp... noch wenige Tage - und prompt kommen Zweifel am Zweitnamen. Bisher waren wir bei „Amadeo“ ... nun überlege ich Richtung Tamino oder Tamilo... Was denkt ihr?