Elternforum Vornamen

Zwei Vornamen - welcher Rufname?

Zwei Vornamen - welcher Rufname?

Mone

Beitrag melden

Hallo, ich möchte für meinen Sohn gerne zwei Vornamen. Wir haben da auch was in der engeren Auswahl. Allerdings gefällt mir die Reihenfolge nicht. Ich würde gerne den zweiten Namen als Rufnamen vergeben. Also z.B. Elias Finn. Und er soll Finn genannt werden. Geht das? Oder würde es da immer Erklärungsbedarf geben? Bitte teilt mir gerne eure Bedenken mit. Vielen Dank! LG


Beccaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Ich würde immer von dem ersten Namen als Rufnamen ausgehen. Das würde immer wieder für Verwirrung sorgen, denke ich.. War jetzt wirklich nur ein Beispiel, richtig? Denn Finn Elias gefiele mir jetzt besser als Elias Finn, vielleicht gewöhnst du dich generell bei eurer Namenskombi noch an den Klang in der "richtigen" Reihenfolge?


Princess-leah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Jau, das geht. Ich habe selbstbestimmt meinen zweiten Namen als Rufnamen eingeführt. Der Lebensgefährte meiner Mutter hat 3 Vornamen, der letzte ist sein Rufname. Von der Familie damals vorgegeben. Die Opas mussten halt mit rein. Vor Jahren sollte meine Tochter mal Hanna Elisabeth heißen - gerufen: Elli. Fand die Kombi so toll. Name ist jetzt doch anders, aber da liegen nun auch 10 Jahre dazwischen. Also ja, wenn dir Namen in anderer Reihenfolge schöner klingeln, mach es so. Und der Rufname ist eben nur das. Ein RUFname.


Princess-leah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess-leah

Zum Erklärungsbedarf: Du stellst dein Kind ja vor. Außer auf irgendwelchen Anträgen sehen die wenigstens den kompletten Namen. Und den Leuten, die diese Anträge bearbeiten, ist es völlig egal, wie du dein Kind nennst. Der Lebensgefährte nennt grundsätzlich nur noch seinen Rufnamen als Namen. Außer es muss mit dem Perso angeglichen werden (Flugticket zum Beispiel).


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Ist bei meiner Mutter schon immer so - früher wurde der Rufname in Dokumenten ja noch unterstrichen, heute auch das nicht mehr. Gerufen und geführt wird sie quasi überall mit dem zweiten Vornamen, also auch auf Bankkarte und co steht nur der zweite Vorname. “Rausgefunden”, dass sie theoretisch etwas anders heißt, habe ich erst, als ich mit etwa 10 mal irgendwelche Behördenpost reingeholt habe - da steht nämlich IMMER der erste Vorname vorne. Sie persönlich stört das etwas, da sie den ersten Namen nicht ausstehen kann, aber ein Beinbruch ist es auch nicht. Also kurz: Ja, geht, so lang du es ohne Bindestrich lässt. :) trotzdem würde ich persönlich immer versuchen, die “richtige” Reihenfolge zu vergeben, zumal man die Namen ja mittlerweile später eh selbst noch drehen darf.


anna-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Hallo, der Rufname meines Bruders ist sogar der dritte Vorname. Gab eigentlich nie Probleme, man stellt sich ja mit Rufnamen vor, auf Dokumenten unterstreicht er seinen Rufnamen oder wenn es nicht ganz so offiziell ist, schreibt er auch nur seinen Rufnamen als Vorname. Bei der Krankenkasse hat er direkt gefragt, ob es Möglich wäre das nur sein Rufname drauf steht. Wenn es mal ganz selten vorkommt, dass er mit seinem ersten Vornamen angesprochen wird, korrigiert er das ggf.. Wäre es bei mir ein Mädchen geworden, wäre es auch ein "falschrumer" Name geworden, weil es ganz ausgesprochen runder geklungen hätte. Also Rufname wäre der 2. geworden. LG


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Hey, Sollten wir noch mal das Glück haben einen Jungen zu bekommen, wird er hochwahrscheinlich den Namen meines verstorbenen Schwiegervaters und meinen Lieblingsnamen bekommen. Zusammen klingen sie nun einmal besser, wenn der Name meines Schwiegervaters vorne steht, aber Rufname würde definitiv mein Lieblingsnamen werden. Ich hätte da ehrlich gesagt keine Hemmungen. Falls das Kind den Erstnamen nicht mag, könnte man ggf darauf achten, dass die Schule später direkt den richtigen Rufnamen kennt, sodass der erste Name nicht "bekannt" wird aber das war es auch schon. Ansonsten stimme ich den meisten Vorrednern zu - idR stellt man das Kind selber vor bzw. später macht es das selbst mit dem Namen, bei dem es gerufen werden möchte. Die meisten würden niemals von dem ersten, stummen Vornamen erfahren.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Ja es geht. Mein Vater hat seit fast 68 Jahren seinen Rufnamen als zweitnamen. Aber ihn hat das korrIgieren genervt und ihn nervt das er von offiziellen Stellen immer nochhäufig Post bekommt die an dem EN adressiert ist. Also jeder geht da anders mit um


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone

Meine Kinder und auch die Hälfte meiner Familie nutzen den zweiten Namen als Virnamen, das ist doch gar kein Problem? Außerdem kann der Mensch seit ein paar Jahren sogar die Reihenfolge der Namen selber festlegen, also das ist keine Entsxheidung fürs Leben, die Kann er später ohne Angabe von Gründen mal tauschen lassen, wenn er mag. Und Rufnamen gibt es schon Jahrzehnte lang nicht mehr, alles Namen ohne Bindestrich sind gleichberechtigt. Außer vor Gericht usw braucht man nie beide bzw. alle angeben sondern nur den, den man gerade möchte. Ich bestelle online oft mit dem anderen Vornamen, den weniger Leute kennen Datenschutz und so


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ach ja, den stummen Vornamen kennen hier wenige, auch egal ob er nun vorne oder hinten steht, woher auch.