Elternforum Vornamen

Wilma oder Penelope

Wilma oder Penelope

misses-cat

Beitrag melden

Guten Morgen Ich kann mich nicht entscheiden. Vorab beide Namen habe ich vorgeschlagen, mein Mann hat sich jetzt sehr auf Penelope eingeschossen ( mochte er bei unserer letzten Tochter noch gar nicht war ihm zu abgehoben jetzt ist er Feuer und Flamme). Ich selber mag Penelope total gerne, mag einfach alte Namen gerne aus der Mythologie, auch die Deutung des Namens nach Odysseus Frau gefällt mir ( die ruhige , sanfte) Dann habe ich wieder Zweifel , weiß gar nicht genau warum. Wilma finde ich einfach schön . Sagt mir Mal eure Meinungen, entscheiden müssen eh wir aber ich bin Mal neugierig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich finde Penelope einfach wunderschön !


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich kann Wilma nicht wirklich neutral bewerten, da meine Tante so heißt und somit der Name für mich ein typischer "Altfrauen-Oma-Name" ist. Also hier eine Stimme für Penelope ;-)


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste so lachen gerade, ich habe schon drei Töchter unteranderem eine Hermine auch so ein typischer altfrauen Oma name Vielleicht habe ich ein Hang dazu


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Finde die gar nicht altbacken. Hermine assoziiere ich mit Harry Potter und Wilma fällt für mich in die Lotta-Sparte (Lotta ist ja heutzutage auch wieder mehr in).


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hm beide selten und beide nicht ganz meins. Aber gut Geschmäcker gehen auseinander. Ich denke die meisten werden Penelope toll finden, da es eher in die heutige Zeit fällt. Wilma ist da auf jeden Fall exotischer. Aber der Name würde euer Mäuschen auch nicht schaden. Wenn dein Mann Penelope toll findet, ist es doch toll. Es sollten auf jeden Fall beide hinter stehen


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1500

Das stimmt, es muss beiden gefallen, Wilma ist mir erst später eingefallen und ist seit dem halt im Kopf drin. Ich schaue mal


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hier eine Stimme für Wilma!!!!!! Ihc hatte eine Tante diesen Namens. Eine tolle Frau. Ich assoziiere damit nur Gutes. Ja, der Name ist sicherlich zurzeit extrem selten vergeben, aber das ist ja auch ok. Zumal viele Kinder wieder ältere Namen tragen. Und ich Schweden ist Wilma ein hochaktueller Name. Ich finde ihn gut. Bei Penelope muss ich an den Film denken. Kann gut oder schlecht sein. Aber insgesamt finde ich den Namen doch auch abgehoben, ähnlich wie Aurelia oder Philomena. Alles schöne Namen, die auch vergebbar sind, aber eben nicht meins. Wenn dein Mann ihn jetzt gut findet, und due eigentlich auch, aber unsicher bist, dann wartet doch einfach ab, bis euer Mädchen geboren wurde. Ihr könnt sie euch doch anschauen und dann entscheiden ob es eher eine Wilma oder eher eine Penelope ist. Haben wir bei allen drei Kindern so gemacht. Gute Entscheidungsfindung


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Wenn überhaupt dann lieber Penelope .... das hört sich ein wenig exotischer an als Wilma.... HInterher heißt es : Ja die Wilma.... die will mal :-)))) ( Spaß ) Bitte nicht böse sein. Ich kannte eine Wilma... herzensgute Frau war sie... schon lange tot. Jetzt kenne ich einen Hund mit dem Namen. Also Wilma ist so ungefähr die Kategorie wie Waltraud, Kunigunde, etc. So empfinde ich das..... aber .... auch hier.... wenn Dir der Name soooo gut gefällt.... dann nimm ihn. Wer sollte Dir davon zu oder abraten ? Die Geschmäcker sind ja wirklich ganz unterschiedlich. Und.... ich meine es überhaupt nicht böse.... Alles Gute weiterhin in der Schwangerschaft


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Ja vielleicht muss ich wirklich das Baby sehen um mich zu entscheiden zu können. Mein Mann hätte halt gerne jetzt eine Entscheidung. An den Film denke ich bei dem Namen Penelope zb gar nicht, dafür lese ich wohl zu viel


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Nein böse bin ich nicht , keine Angst Penelope ist auf jeden Fall exotischer das stimmt. Wilma ist ist hier aber gar nicht so selten auch bei kleineren Kindern , wir wohnen nicht so weit von den Niederlanden entfernt da ist es ein stinknormaler Name, vielleicht kommt er hier deshalb immer wieder Mal vor


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich finde beide Namen überhaupt nicht schön, aber an Wilma könnte ich mich gewöhnen. Wilma ist für mich auch altmodisch, aber keinesfalls so schlimm wie Brunhilde :D Penelope wirkt auf mich (jedenfalls im deutschen Sprachraum) sehr, sehr aufgesetzt. Finde ich auch klanglich nicht schön.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Ja so unterschiedlich sind Geschmäcker, danke für deine Antwort


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich finde, Penelope klingt reichlich abgehoben und extravagant. Zudem würde mich stören, dass sicher nicht alle wissen, wie die Betonung ist, und unter Kindern sicher eine Penny daraus wird. Bei Wilma muss ich sofort an Familie Feuerstein/Flintstones denken. Und an einen Elefanten in der Stuttgarter Wilhelma. Ich kannte eine sehr alte Frau mit diesem Namen, aber er scheint wieder im Kommen zu sein. Eine Schulfreundin meiner Tochter heißt Wilma, da habe ich mich schon daran gewöhnt. Mein Geschmack sind beide Namen nicht, aber Wilma finde ich doch besser.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

So geht's mir auch: Penelope empfinde ich als total abgehoben und bei Wilma muss ich an die Flintstones ("Wiiiilma") oder an alte Frauen denken ... Vergebbar sind natürlich beide Namen gut und wenn ich mich njr zwischem diesen veiden Na,en entscheiden müsstd, dann würde ich Wilma nehmen. Das finde ich klanglich angenehmer als Penelope und wie gesagt, Penelope ist schon sehr abgehoben.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich lebe weit weg von Stuttgart, aber die Feuersteins kenne ich auch noch. Wilma ist für mich die Abkürzung von Wilhelmine nicht mehr und nicht weniger


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Damit Dir alle ob Eurer hochintellektuellen und außergewöhnlichen Namenswahl Anerkennung zollen und in Begeisterung ausbrechen? Das kannst Du ja nicht erwarten ...


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Nein ich finde nicht das ich angefressen reagiere sorry wenn das so rüber kommt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wir wohnen Nähe der Niederlande hier ist Wilma nicht selten, auch bei kleineren kindern


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Meine älteste Tochter hatte auf dem Gymnasium einen Faustus in der Klasse, die Brüder hießen Aurelius und Sturmius, das ist für mich aussergewöhnlich. Wilma dagegen stinknormal


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

... und nicht auf Wilma. Für mich kann sich Penelope hins. Abgehobenheit fast in eine Reihe mit Faustus, Aurelius und Sturmius stellen. Natürlich empfindet das in der Tat jeder anders. Aber Du hast ja nach Meinungen gefragt.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ja, auf mich wirkte das ein bisschen so. Aber wenn es nicht so ist, umso besser Ich finde, wie gesagt, beide Namen gut vergebbar, auch wenn ich sie wohl nicht wählen würde, mit leichter Präferenz für Wilma. Die Flintstone-Assoziation finde ich nicht schlimm.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja geht mir genauso wie dir, Sille74. Wilma finde ich zwar auch ungewöhnlich und selten, aber überhaupt nicht abgehoben wie Penelope. Auch wenn ich Wilma jetzt nicht so toll finde, kann ich mir gut vorstellen, dass man sich an den Namen gewöhnt. Penelope ist für mein Empfinden ganz stark abgehoben und klingt sehr künstlich und gewollt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hmm vielleicht finde ich Penelope nicht abgehoben ( aussergewöhnlich ja aber halt nicht abgehoben) weil ich schon eine Helene haben ( gedacht habe ich bei ihr an Helena von Troja ) und eine Hermine ( gedacht habe ich da zum Teil an die zweite Frau vom letzten deutschen Kaiser und an Hermann mit den Elefanten), ich mag einfach Geschichte und Mythologie. Aber ich hatte dieses Mal auch andere Namen zum Teil ganz normale wie Mathilda/es ( will mein Mann absolut nicht oder Frejia ( da sehe ich aber zum Teil das Problem in der Aussprache und zum anderen wollte mein Mann den absoluten auch nicht) Das einzige was ich halt nicht gelten lasse ist die Aussage mit dem bei so einem aussergewöhnlichen Namen wird das Kind garantiert gehänselt, meine älteste Tochter hat den Namen Sophie, sie wurde jahrelang gemobbt ( sicher nicht nur wegen ihrem Namen aber auch ein 08/15 Name kann dazu missbraucht werden) Von mir aus darf jeder sein Kind Emma , Ben oder was weiß ich nennen aber ich finde die Namen einfach , fade (?) Keine Ahnung sie sagen mir halt absolut nicht zu und das hat nix damit zu tun ob ein Name häufig oder selten ist Bei Mädchen hat sich in den letzten Jahren ganz klar die Vorliebe zu alten langen Namen entwickelt, zb fände ich noch besser als Wilma eine Wilhelmine/a aber da komme ich bei meinem Mann nicht durch wegen der Schwester Hermine. Bei Jungs mag ich alt oder nordisch, wobei bei nordisch etwas aussergewöhnlicher ich habe zb einen Sohn der Thorge heißt, der Name fynn zb wäre wieder nicht meins. Vielleicht würde mich das auch alles nicht so stressen wenn ich wüsste mein Mann kann bei der Geburt dabei sein und nachher mit mir zusammen aussuchen, aber wegen corona geht das ja vielleicht nicht und ich muss stationär nach der Geburt bleiben


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Wie gesagt ich bin einfach eine Leseratte mit einen Hang für Geschichtsbücher und alle , ich sag Mal ohne das böse zu meinen, Standard Namen die mir gefallen lehnt mein Mann kategorisch ab


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Schade, dass Deinem Mann Matilda nicht gefällt. Der Name würde super zu den anderen passen... Die Geschwisternamen verstärken noch meine persönliche Präferenz für Wilma. Ich persönlich finde, der passt eigentlich perfekt zu den Geschwisternamen, deutlich besser als Penelope, wobei jetzt Penelope auch nicht gänzlich unpassend wäre. Anders würde ich es vielleicht empfinden, wenn die Ältere HelenA und nicht HelenE hieße (wobei ich Penelope doch deutlich extravagante als Helene/Helena finde). Macht Euch keinen Stress, das ergibt Dich alles! Das Kind wird nicht namenlos bleiben, Ihr findet schon einen Namen, der Euch beiden gefällt!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Im Gegensatz zu meiner Generation, die wir fast alle stinknormale häufigere Namen hatten, und die Tochter von Deutsch- und Lateinlehrern mit dem Bildungsbürgernamen Gesine bei uns Schwaben recht exotisch war, hat sich das inzwischen doch sehr verändert. Viele Eltern wollen heutzutage mit der Namenswahl ein Statement setzen oder unbedingt etwas ganz Besonderes, Seltenes vergeben. Da sind dann Maddox-Jérôme, Iphigenie, Korbinian und Nijya in einer Klasse und es ist schon wieder normal, außergewöhnlich zu heißen. Mein Sohn hatte einen Mitschüler namens Carolus in der Klasse, dessen drei Brüder auch alle einen teils künstlich wirkenden -us Namen hatten. Die Familie konnte man ganz eindeutig zuordnen. Alle Klischees erfüllt.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Also Helene zum Beispiel finde ich gar nicht abgehoben, sondern recht bodenständig. Also der Name klingt auf jeden Fall intellektuell und geht mehr in Richtung "streng", aber ich finde ihn ganz normal und überhaupt nicht abgehoben, sondern klassisch. Die Namen Sophie und Helene mag ich übrigens sehr, sehr gerne Ehrlich gesagt finde ich aber dass Penelope so gar nicht zu den Schwestern passt. Sophie und Helene sind für mich ebenso wie für dich Namen die ich mit Geschichte und Intellekt verknüpfe, Penelope aber so gar nicht. Ja, klar ist der Name aus der griechischen Mythologie, aber hat für mich trotzdem eher so den Touch a la Filmstar, deswegen auch das abgehobene.Und das meine ich gar nicht primär wegen Penelope Cruz. Der Name klingt für mich einfach weniger nach intellektuell abgehoben (wie manche vielleicht Helene einordnen würden), sondern eher so nach schräg abgehoben.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Liebe misses-cat, wenn Du hier nach Meinungen fragst, mußt Du auch mit Antworten rechnen, die Dir nicht ins Bild passen ;-) Verlass Dich auf Dein Gefühl! Beide Namen sind nicht "nicht vergebbar"! Mir persönlich gefällt Penelope besser - ich finde ihn auch nicht (wie von vielen empfunden) als zu abgehoben... und hinsichtlich Deines Hangs zur Mythologie und in Verbindung mit den Geschwisternamen sehr stimmig. Ihr werdet den passenden Namen für Eure Maus schon finden! Alles Gute! :-)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich finde beide Namen vergebbar; mir persönlich gefällt Wilma besser. Ich mag zweisilbige Mädchennamen mit "a" am Ende. Ich finde Wilma auch nicht "altbacken". Der Name ist klar in der Schreibweise, geläufig und dennoch (noch) nicht häufig in der Altersklasse.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich glaube ich muss wirklich beide Namen mit in den Kreissaal nehmen und schauen welcher es wird. Doof nur das man im Moment nicht weiß ob der Papa dabei sein kann


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich bin für Wilma. Ist für mich ein Name aus der Kategorie Emma und Frida und ich wundere mich, warum er noch so selten ist. Ich finde er klingt schön, ist klar in Schreibweise und Aussprache. Mit Penelope geht es mir wie teils den anderen, eigentlich ein schöner Name aber irgendwie doch zu abgehoben. Zumindest wäre er das für mich. Also lange Rede - beide sind vergebbar, und ich finde interessant dass diese beiden im Rennen sind, sie sind doch für mich sehr unterschiedlich.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cm2507

So unterschiedlich finde ich sie nicht, beides halt sehr alte Namen. Danke für deine Antwort


Little My

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hey, auch mir gefallen beide Namen nicht sonderlich... Bei Wilma muss ich direkt an die Flintstones denken (wundert min, dass niemand anderes diese Assoziation hat, aber wahrscheinlich bin ich zu alt ). Außerdem hatte ich eine Wilma in der Klasse und die Jungs fanden es super, sie mit 'die Wilma, ja die Will mal' zu hänseln Penelope ist schon ein seeehhr langer Name, aber wenn der zu Eurem Nachnamen passt, würde ich diesen wählen, wenn es unbedingt einer der Beiden sein soll...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Little My

Doch, ich habe heute Mittag schon geschrieben, dass ich bei Wilma immer an die Familie Feuerstein denken muss. „WIIIIIILMA!“ Hast du wohl überlesen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Little My

Unser Nachname ist kurz und knackig, das ist nicht das problem. Zum ärgern eignet sich , wenn die Person es auf einen abgesehen hat, jeder Name


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich kenne eine Wilma, um die 40, eine tolle, coole Frau. Und ich finde den Namen frech und verbinde damit auch nur positive Gedanken. Und ja, auch ich kenne die Feuersteins noch ;). Penelope ist mir aus Lateinamerika bekannt, finde ich für hier aber weniger passend und wird nur falsch betont (Penelooope). Meine Stimme gebt ganz klar zu Wilma, aber wenn du und dein Mann euch jetzt einig seid, nehmt Penelope. Für euch muss es passen (wobei ich zu den Geschwisternamen Wilma passender finde)!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Dankeschön für deine Antwort


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Namen sind tatsächlich Geschmackssache und eure Favoriten haben beide etwas Besonderes, aber wie einige Ladies bereits festgestellt haben auch ihre Schwächen. Penelope klingt sehr abgehoben und wird für andere (spez.Kinder) eine Herausforderung in Aussprache u Schreibweise...da ist die Kurzform Penne/Penny vorprogrammiert und Wilma-abgesehen von dummen Sprüchen-stelle ich mir gerade vor, wie eure irgendwann pubertierende Tochter es wohl findet, wenn jemand laut ihren Namen ruft...Natürlich ist es eure Entscheidung, aber mir tun Kinder leid, die unter ihrem Namen leiden müssen, weil ihre Eltern "kreative/außergewöhnliche" Namen gewählt haben. Vielleicht überlegt ihr es euch nochmal, denn ein Name bleibt fürs Leben und was eventuell im Kleinkindalter niedlich ist, klingt später dann schlimmstenfalls peinlich...Mein Tipp wäre ein Doppelname mit eurem gemeinsamen Favoriten Penelope an zweiter Stelle z.B. Maya-Penelope, Ella-Penelope, Emma-Penelope, Nelly-Penelope, Marta-Penelope, Charlotte-Penelope etc...Ohne Bindestrich kann eure Tochter dann auch irgendwann selbst entscheiden wie u ob sie überhaupt Penelope genannt werden möchte oder nur auf den ersten "neutralen" Namen hört. Und das Meerschweinchen o den Hund, den die Kleine dann vielleicht mal als Haustier bekommt, nennt ihr dann Wilma und alle sind happy;)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Was ist denn an Wilma kreativ und außergewöhnlich? Das ist ein ganz normaler und geläufiger Name hier in Deutschland (und in den Niederlanden) und auch nicht "niedlich".


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Halt nicht von der Stange / nicht unter den TOP 100 der beliebtesten Vornamen...daher kreativ/außergewöhnlich, denn da muss man erstmal drauf kommen...Ein knuffiges Baby mit Palme auf dem Kopf und einer kleinen Keule in der Hand ist definitiv niedlich, wenn sie Wilna heißt;)


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Naja Maya, also nennt man das Kind nach einem lange untergegangen Volk? Das ist besser ? Oder nach einer Biene? Ja ich weiß sie wird anders geschrieben aber hört sich doch gleich an.. Ella finde ich hört sich gruselig and, mach einer schrulligen 80jahre Alten Frau Nelly, so heißen hier gerne Pferde Emma, naja ist mittlerweile ein Sammelbegriff ich würde wenn das Kind Emmeline nennen aber den in Deutschland nie vergeben Marta mag ich gar nicht und Charlotte, ernsthaft? Ich kenne drei Charlottes die mit dem Namen gehänselt wurden bis zum geht nicht mehr. Zudem haben wir schon Hund und Katze, Layla und dorie heisen beide Layla weil sie eine schwarze Labrador Hündin ist und der Name dunkle Schönheit bedeutet und Dorie weil die Katze als kitten eine Hirnhautentzündung hatte und dadurch einen leichten Gehirnschaden hat, wie die vergessliche Dorie bei Disney. Ich habe mit meinem Mann auch schon drei gemeinsame Kinder und ich habe drei mitgebracht in die Ehe, alle Kinder haben sehr alte Namen und sind bis jetzt Happy damit


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Warum reagierst du denn jetzt so angepisst? Und machst auch noch andere Namensvorlieben runter? Du hast doch nach Meinungen gefragt, und auch genug Bewunderung für deine Namensauswahl bekommen. Dass es auch andere Geschmäcker gibt, denen die Namen nicht gefallen, müsste ja klar sein.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meinst du mich? Du das war nicht angepasst oder aufgebracht und die Namen und meine Meinung dazu sollte nur zeigen daß man mit jedem Namen gemobbt werden kann


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Danke Tai u Sille74! Wer nicht mit Kritik umgehen kann und in seiner Einstellung (normale Namen sind fade, es muss etwas aus Mythologie o Geschichte sein) festgefahren ist, sollte tatsächlich nicht fragen! Die Aussage von mc, dass quasi jeder Name zum Hänseln einlädt ist absoluter Blödsinn, aber wenn ein Mädchen, welches vielleicht die Zickigkeit der Mama in den Genen hat, dann auch noch Penelope / Wilma/Wilhelmine/Aphrodite oder von mir auch aus Esmaralda heisst, dann wird sie es vielleicht schwerer haben als bspw. eine Emma...Letztendlich, wenn man sich auf einen Namen eingeschossen hat, wird man das Kind dann eh nennen wie man möchte, unabhängig davon, was andere davon halten, aber die Art und Weise wie teilweise reagiert wird, finde ich unpassend. Schön, dass ihr das genauso gesehen habt.


KevinTate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich finde beide schön, würde mich aber glaube ich eher für Wilma entscheiden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KevinTate

Wilma gefällt mir. Penelope wäre toll für eine Katze. LG


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dankeschön


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich bin ganz klar für Wilma. Eine Kollegin von mir heißt so, fast 60 Jahre alt. Natürlich kenne ich die Flintstones, habe aber tatsächlich noch nie an die gedacht, wenn ich mit meiner Kollegin spreche. Penelope wäre mir zu abgehoben. Wilma gefällt mir gut. Knackig, eindeutig, frisch durch die Vokale


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Dankeschön


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hallo, Sorry, nichts für ungut aber ich musste bei Wilma auch sofort an Familie Feuerstein denken Habt ihr nicht auch noch einen (Fred)erick? Grundsätzlich ist der Name aber gut vergebbar. Ich kenne eine Wilhelmina, die nur Wilma genannt wird. Trotzdem fände ich Penelope um Längen schöner und auch passender zu Hermine. LG Lucky_me


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ja wir haben einen Frederick da dachte ich an das , wunderschöne Kinderbuch, Frederick die Maus. An die Feuersteins habe ich da nie dran gedacht Ja zu Hermine passt Penelope. Alles nicht so einfach


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Könnte es nicht eine Wilma Penelope werden? Ich finde, das passt!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Nein, der Zweitname hat bei uns immer familiären Hintergrund in diesem Fall Theodora oder Margarete Alles nicht so einfach


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Guten Abend, also Wilma gefällt mir "leider"(?) überhaupt nicht. Mag zwar viele alte Namen sehr, sehr gerne, aber Wilma gehört eben nicht dazu. Würde übrigens beide Namen nicht vergeben (mein Geschmack ist halt ein total anderer, aber das spielt ja auch überhaupt keine Rolle) und somit finde ich Penelope besser. Auch wenn ich diesen, wie gesagt, ebenfalls nicht vergeben würde. Und unschön oder gar schrecklich finde ich diesen Namen auch überhaupt nicht und der hat irgendwie was und ist auch mal etwas anderes. Muss ja auch nicht 100drölfzigste Emma, Emely, Mia... usw... usf... sein.


Tessi0802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich wollte aus der Mythologie immer „Cassandra“, war mit meinem Mann leider nicht zu machen... Stimme auch für Penelope!


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Zu den Namen der Schwestern kann ich mir irgendwie total gut eine Jette vorstellen Sophie, Helene, Hermine und Jette ;) oder auch: Sophie, Helene, Hermine und Amalia Sophie, Helene, Hermine und Theresa Sophie, Helene, Hermine und Frieda


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Dankeschön für deine Vorschläge bis auf Amalia mag ich sie sehr gerne, habe sie auch meinem Mann vorgeschlagen wurde alles abgelehnt. Er arbeitet in der Krankenpflege kennt daher viele Frauen und hat oft schlechte Verbindungen zu den Namen, leider Ihm gefällt noch feenja, aber das heißt übersetzt die riesige, finde ich nicht so toll.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Schade, dass dein Mann da so vieles ablehnt! Feenja finde ich die Schreibweise auch etwas komisch. Kenne nur Finja. Philine wurde ja noch vorgeschlagen, dass finde ich auch passend. Ich kenne sonst noch eine Sophie mit einer Schwester namens Tabea. Von Helene und Hermine kenne ich leider keine Geschwisternamen... Als alte Namen fallen mir sonst noch spontan Paula, Greta und Katharina ein


alegria2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich kenne eine Fenja.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Wilma kann ich nicht leiden, aber das ist wohl eine persönliche Aversion. Obwohl ich niemand "böses oder dummes" mit dem Namen kenne. Penelope ist auch nicht ganz meins, finde ich aber 1000x schöner und wegen der 'e' klanglich gut passend zu den Geschwistern. Wie wäre es denn mit Daphne?


JuleJuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Was hältst du denn von Philine? Das würde doch auch gut passen zu den Schwestern... VG, Jule


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Meine Stimme geht an Wilma! Finde ich klanglich viel viel schöner als Penelope. Passt auch vom Stil her besser zu den Geschwistern! Penelope ist für mich jetzt nicht intellektuell besetzt, eher in die andere Richtung...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Wilma klingt für mich frech, Penelope klassisch-schön. Wobei ich Penelope im englischsprachigen Raum wegen der dortigen Aussprache edler und schöner finde.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hallo, welcher Name wird es denn nun? Inzwischen bereits entschieden?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Nein, immer noch nicht. Mein Mann besteht auf Penelope, ich mag den Namen sehr weiß aber nicht ob er zu aussergewöhnlich ist. Ist halt beim vierten Mädchen nicht einfach


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Danke für Deine Antwort :-) . Ja, manchmal fällt die Entscheidung wirklich sehr, sehr schwer - vor allem, wenn bei Ehepaaren/werdenden Eltern jede(r) etwas anderes will... Aber ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Namen dann verraten würdest. Bei meinen Eltern war es ganz genauso - die konnten sich auch fast nicht einigen - und der Name, den ich verpasst bekam, war der einzige, der BEIDEN gefiel.