Elternforum Vornamen

Wie wichtig sind die Initialen?

Wie wichtig sind die Initialen?

laola

Beitrag melden

Unser NN beginnt mit einem S. Ich habe immer gedacht, dass ich folglich alle Vornamen mit S ausschliessen muss, sonst sind die Initialen SS. Bzw. auch S.Sch... sieht mies bis geht gar nicht aus. Jetzt fallen damit für mich aber Senta, Selma und Sarah raus, die auf meiner Shortlist stehen...... Ich muss mich jetzt auch fragen, ob ich Namen mit A- weglassen muss, denn wenn man den NN zuerst nennt, kommt SA raus..... also tschüss Anne und Anna!? Wie streng seht ihr das?


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

wir haben bei der großen und auch mein mann hat ss als initialen wo ist das problem? bin einmal angepöoelt worden deswegen, hab aber dann ganz doof gesagt andere heißen auch adolf oder so außerdem hat unsere tochter nen ZN also rein initialentechnisch sjs!! würde mich nicht stören, nimm den namen der gefällt und gut is!


biazu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asclepiatina

Ich finde es auch nicht schlimm! Haben bei unserer Maus auch nicht darauf geachtet als wir den Namen Kira vergeben haben und haben jetzt die Initialien KZ. Hab kein Problem damit und wurde auch noch nie darauf angesprochen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asclepiatina

ich würde mich bemühen, das zu vermeiden. SJS wär für mich allerdings auch nicht tragbar, ist Abkürzung für das Stevens-Johnson-Syndrom ;) ich bin da halt Abkürzungstechnisch vorgeschädigt


susiwhite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

ich habe SA als Initialen. War aber biher nur einmal ein Problem als ich mein Wunschkennzeichen am auto wolte...Jetzt ist es halt AS... auch egal da gibts schlimmeres...


Mai2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiwhite

unser nachname beginnt mit S und bei einem Kind wäre es NS gewesen.Haben dann einen Zweitnamen vergeben,so dass die Initalien NKS sind.Das geht dann wieder...Aber für die Kinder ist es sonst schon doof und glaub mir,es fällt auf.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mai2012

Find ich überflüssig und unsinnig, sich darüber solche großen Gedanken zu machen....


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mai2012

"Aber für die Kinder ist es sonst schon doof und glaub mir,es fällt auf." Wieso ist es für die kinder "doof", und warum/wie und wann "fällt es auf"? Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein Problem deswegen gehabt oder das es doof war für mich. Niemand hat es jemals als unangenehm empfunden...und wenn unsere Kinder erstmal groß sind, wird die Assoziation zu SS und NS und HJ etc ja noch viel viel weiter weg sein.


strahle-stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

und meine Initialien heißen Lernbehindert (LB)! Na und? Ist es nicht total egal, wer was für Initialien hat? so genau achtet doch kaum einer drauf!!


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Ich achte darauf und mir ist es wichtig, dass die Initialen kein "Unsinn" ergeben. In meinem frühren Job hatte jeder Mitarbeiter ein Kürzel, das so gebildet wurde (Ausnahmen waren nur, wenn es das Kürzel schon gab.) Eine Mitarbeiterin hat dann lieber SSch gewählt als SS. Also RN + NN alleine finde ich wichtig, sowie alle Namen zusammen auch. Ein SS mit einem ZN dazwischen, der stumm ist würde ich auch nicht vergeben. Bin da allerdings sehr kritisch. Was mich nicht stört, ist in deinem Fall ein Vorname mit A. AS ist o.k, NN zuerst und dann der RN finde ich nicht schlimm, da es nicht so gängig ist. Möwe


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

...das ist doch sowas von unwichtig. Verstehe das absolut nicht, sorry. Man kann es sich auch schwer, schwerer, "am schwersten" und sich völlig verrückt machen. Wenn ich DEN Namen schön finde, und der soll es sein...dann interessieren mich nicht die absolut unwichtigen Initialien oder die Schublade oder sonst irgendwas. Puh. Ich bin eine SS. Mein Mann ein MS. Die Große ebenso eine MS. In der Kanzlei/auf der Arbeit habe ich nicht das Kürzel SS, wenn Briefe raus gehen, immer Sch (oder SZ, wenn es eine Sch schon gab). btw: Selma ist soooo toll!!!!!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Hm, es gibt soooo viele Schneiders, Schmidts, Schmitz etc. in Deutschland und soooo viele Vornamen mit S, die vor allem in unserer Generation "in" waren (Sandra, Silke, Silvia, Simone, Susanne, Stefanie...), dass die Kombination SS ziemlich häufig vorkommt. Ich finde es daher nicht so schlimm. Genauso dürften auch Leute mit Nachnamen, die mit A beginnen, keinen Namen mit S haben. Ich kenne zwei Schwestern (unsere Generation), deren Initialen (nur vom ersten Namen her) SA und HA (Hell´s Angels) sind. Deren Eltern haben garantiert nichts mit SA oder HA am Hut. Es gibt sooo viele Abkürzungen mit negativen Assoziationen, dass man dann echt aufpassen müsste.


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

wenn man da so drauf pocht müsste man auhc jeden namen genau angucken, wie viele lana kennt ihr oder lara?? les das mal rückwärts usw... find das unsinn, es ist alles schon so lange her, klar war es schrecklich, aber ich habe wie hubba ms oder sm als kürzel beides sch egal wie rum! und?? mich hats noch nie gejuckt lol


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Ich finde es völligen Unsinn, sich über sowas auch noch Gedanken zu machen. Gut, dass sowas nun nicht gut ankam so um 1950 herum, ist verständlich. Aber wir leben inzwischen im Jahr 2012!!! So langsam sollte diese ewige Kriecherei deswegen doch mal gut sein. Wir alle haben mit dieser Zeit nie etwas zu tun gehabt. Genauso wenig unsere Eltern. Und zumindest meine Großeltern waren zu der Zeit noch Teenager und hatten auch nicht wirklich Einfluss und irgendwelche Verantwortungen damals. Die Welt heute ist nicht mehr die Welt damals. Unser Land hat sich geändert und wir können mittlerweile in großen Teilen stolz darauf sein. Also warum sollten wir immer noch vor Fehlern von vor über 60 Jahren kuschen? Man kann es auch übertreiben, finde ich. Nimm also ruhig deine S- oder A-Namen. Da ist absolut nichts falsches dran. Immerhin sieht auch keiner eine Sara Müller schief an, die irgendwann einen Fritz Schmidt heiratet und so diese "gefährlichen" Initialen bekommt. lg JaMe


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Die Initialien sind mir herzlich egal. Auch SS, SA, MM,KKK oder was auch immer - mir total schnurz. Ich bin ende 20 und hab noch nie meine Initalien irgendwo angegeben... Meist dann K.Ko*** oder K.Ru*** oder so aber noch NIE irgendwo nur KK oder so


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Jetzt musst du mir mal helfen. Was wäre denn MM für eine "böse" Abkürzung. Das sind nämlich seid der Hochzeit meine Initialen. Und mein Mann will unbedingt noch eine ganze Menge M&Ms (angelehnt an die Bonbons) dazu. Vielleicht stehe ich ja gerade wirklich auf dem Schlauch, aber an MM fällt mir nichts "böses" auf.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

nö böse ist es auch überhaupt nicht. sind eben die m&ms - bzw EMINEM *lach* der seinen Namen daher hat (seine initialien sind ja m+m und aus "m and m" wurde halt eminem). gibt zB dann noch LG und andere sachen, die "vergeben" wären aber wen juckt's?


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Aha! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden. Danke!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

ein malignes Melanom, aber wie gesagt, ich hab da echt multiple abkürzungsprobleme ;)


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Zusammenfassend sieht es so aus dass ewta 50% die Initialen wichtig finden und darauf achten, was sie bedeuten könnten, und die anderen 50% das für übertrieben halten. Es scheint also wirklich Geschmacksache zu sein und keine einhellige Meinung zu geben. Mich persönlich stört SS oder SA schon; allerdings kenne ich auch eine, die durch Heirat dazu gekommen ist und so what... Auch in meiner Arbeit werden wir übrigens mit den zwei Initialen Rufname/Nachname abgekürzt. AS werde ich nicht ausschliessen. Es stimmt, dass man dann alle Initialen erst einmal googeln müsste, von vorne und von hinten, bevor man sich traut sie zu vergeben! Ich finde, dass es bei der Überlegung weniger darum geht, als Deutsche vor anderen Nationen zu Kreuze zu kriechen, als darum, eine Botschaft in die Welt zu senden. Natürlich denken die meisten Eltern wahrscheinlich gar nicht über die Initialen nach, wenn sie einen Namen vergeben, aber ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Nazi genau eine/n SS, SA oder NS beabsichtigt. Und ICH möchte DAMIT halt nichts zu tun haben oder auch nur auf dm Papier unter Verdacht fallen, ODER, dass mein Kind in der Arbeit dann mit einem blöden Kürzel leben muss. Ich denk ich werd mal sehen... wenn ich unbedingt den einen Namen dann haben muss, werde ich vielleicht über die blöden Initialen hinwegsehen... und bei einer Sarah S. z.B. kann man ja nicht wirklich eine antisemitische Absicht vermuten ;) eine Sigrun S. hingegen.... da schüttelt's mich beim bloßen Gedanken daran...


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

mir sind initialen nicht wichtig. seit der hochzeit haben ich ns. na und? was machen die vielen männer um die 50, die hans-jürgen oder hans-joachim ect heißen? initialen sind da auch hj. damals hat damals auch keinen gestört. lg


honigbiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Ich bin seit der Hochzeit auch eine SS. Mein Mann und unser Sohn ein MS, bisher auch ohne Probleme.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

ich achte da nicht drauf u. mich würde weder bei mir noch bei anderen das ss stören. ;-)) wenn MIR der name gefällt, nehme ich den, egal wie die initialen sind!!!


jule4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Gar nicht streng, ich finde es übertrieben, in der heutigen Zeit auch darauf noch zu achten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

mich so zu nennen, dass meine Initialen DB (Deutsche Bahn) ergeben????? Wenn man so will, kannst du ja deinem Kind fast keinen Namen geben, ohne das irgend eine Abkürzung für irgendetwas dabei raus kommt. Dann nimm doch "Xenia" - mit X fängt wenig an. Mein Partner (wir sind nicht verheiratet) heißt T.L. TL = Teelöffel ??? Und wenn ich jetzt nur mal so meinen Bekannten- Freundeskreis und den meiner Tochter durchgehe, könnte ich jetzt hier noch ewig solche Beispiele schreiben.. Jetzt mußt du auch noch einkalkulieren, dass deine Tochter später eventuell mal heiratet, einen anderen Namen trägt und dass die Initialen immer noch gut aussehen, weil sie wahrscheinlich länger mit diesem Namen, als mit ihrem Mädchennamen rum läuft. Also mein Fazit: Lieber einen schönen Vornamen, mit dem man sich auch als Teenie und Erwachsener noch vorstellen kann ohne sich schämen zu müssen - als wunderschöne Initalien


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Initialen sind DB und aus dir ist tatsächlich was geworden? Oder hast du die Macke, dass du dich chronisch verspätest?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Nein, ich bin total pünktlich ... Bin jetzt froh, dass ich keinen Vornamen mit O bekommen habe .... O.B. ?!?!