Butterfly2022
Liebe Community, wir erwarten ein Mädchen und mein Mann hat sich total in den Namen Penelope verliebt und der passt super zu unserem Nachnamen. Mir gefällt der Name zwar auch, aber ich habe diese Bedenken: Ist der Name zu ausgefallen und speziell? Wird das Kind den Namen gut aussprechen können? Können andere den Namen gut aussprechen oder kommen dann Verunglimpfungen raus? Wir haben noch wenige weitere Namen auf unserer Liste, aber der absolute Favorit meines Mannes ist Penelope. Ich dagegen habe mehrere Favoriten und bin absolut noch nicht entschieden. Mich würden eure ehrlichen Meinungen zu dem Namen, evtl. auch Assoziationen, interessieren.
Gefällt mir , kann man auch gut abkürzen mit Penny.
Gefällt mir überhaupt nicht. Ich finde ihn irgendwie etwas gewollt flippig, gar nicht so sehr, weil er ungewöhnlich ist (es ist ja trotzdem ein bekannter Name und keine seltsame Eigenkreation), sondern rein klanglich. Ich hab den Namen schon immer als etwas gaga empfunden, aber nicht auf eine coole sympathische Art sondern eher hochnäsig.
Bei uns standen Penelope und wilma zur Wahl für unser 4 Mädchen, es wurde eine Penelope. Wo mit man leben muss ist das dername auf penny abgekürzt wird, in unserem Fall besonders durch die Geschwister in unserem Fall. Ich mag den Namen bis heute und hab ihn nicht bereut, unsere Penelope ist Ende Feb zwei geworden. Übrigens sind mein Mann und ich sehr bodenständige Menschen
Ich finde ihn schön. Außergewöhnlich, aber doch bekannt. Eine gute Mischung, wie ich finde. Das mit den Verunglimpfungen kann dir übrigens bei jedem Namen passieren. Kinder in Kiga und Schule sind da sehr kreativ.
Mir gefällt er auch ganz gut, aber ich mag auch ältere, eher klassische Namen sehr bei Kind 2 stand er auch zur Diskussion, ist es aber nicht geworden.
Ist nicht meins.
Hübscher Name. Und er passt zum Kind, Teen und zur erwachsenen Frau. Im englischsprachigen Raum ein gebräuchlicher alter Vorname.
Ich mag den Namen. Jedoch finde ich ihn auch ein bisschen eingebildet. Warum kann ich garnicht so genau sagen.
Danke für die bisherigen Rückmeldungen
Ich finde es gut, dass ihr unterschiedliche Meinungen und Anregungen habt. Aktuell sind es doch mehr positive als negative/skeptische Rückmeldungen. Mit der Abkürzung Penny hätten wir kein Problem. Interessant, dass einige den Namen eingebildet oder hochnäsig finden, denn das verbinde ich damit gar nicht.
Ich finde den Namen schön. Ist jetzt zwar nicht mein Lieblingsname aber er gefällt mir. Nicht so häufig, ausgefallen aber trotzdem bekannt. Penny finde ich auch gut :-)
Hallo, also ich finde diesen Namen schön und klangvoll - auch wenn ich ansonsten einen anderen Geschmack habe. Und gut vergebbar ist dieser Name auf jeden Fall und ich würde ihn an Eurer Stelle wählen. Und dass man ihn mit Penny abkürzt*abkürzen kann, liegt dann auch nur an Euch, ob Ihr das gleich von Anfang an "erlaubt" oder nicht. "Wird das Kind den Namen gut aussprechen können?" Mit Sicherheit, denn gerade Kinder lernen doch sehr schnell. "Können andere den Namen gut aussprechen... " Auch das und auch die - wenn man es gleich von Beginn an richtig erklärt, wie er ausgesprochen wird. Gibt ja auch eine span. Schauspielerin namens Penélope Cruz (wer die auch kennt) - und andere - romanische Sprachen z.B. - haben den Vorteil, dass auf den Buchstaben, der betont werden soll, auch ein Akzent kommt - und von daher habe ich es auch gleich mit Akzent geschrieben. Da weiß man dann sofort, wie etwas - Namen oder sonstige Wörter - ausgesprochen werden soll*en. "...oder kommen dann Verunglimpfungen raus?" Glaube ich nicht, denn es liegt dann an EUCH, es den anderen richtig beizubringen. Des Weiteren glaube ich auch, dass dieser Name inzwischen auch bekannt*er ist. Und nein, ich finde diesen Namen - im Gegensatz zu einigen meiner Vorschreibern*innen überhaupt nicht hochnäsig, eingebildet und was weiß ich nicht noch alles, sondern ich finde ihn "sogar" edel und klassisch. Assoziationen habe ich jedoch keine, da ich niemanden kenne, die so heißt. Und Prominente (Schauspieler*innen und Co.) kennt man in der Regel ja auch nicht persönlich. Was sind eigentlich noch Deine Favoriten - magst Du diese uns vielleicht auch noch verraten?
Ja gerne
Mein Favorit ist Mascha, aber meinem Mann gefällt der Name nicht und er muss dabei an „Mascha und der Bär“ denken.
Auf unserer gemeinsamen Liste sind noch:
Eva
Viola
Valerie
Lucy
Lucia - so heißt aber das Nachbarskind
Auch Dir nochmal danke!
Also dass Du mir Deine anderen Favoriten noch genannt hast - und die finde ich auch durch die Bank nicht schlecht bzw. schön. Auch wenn ICH einen anderen Geschmack habe, aber das ist ja vollkommen normal... Und wäre auch todlangweilig, wenn alle denselben Geschmack hätten, nicht wahr?!
Mascha - ist die slawische Koseform von Maria, wenn mich nicht alles täuscht.
"...und er muss dabei an „Mascha und der Bär“ denken..."
Naja, also diese Assoziation ist ja nicht die schlechteste, finde ich. Denn ich mag Bären, auch wenn sie ja sehr gefährlich sind.
Viola - auch hübsch, aber mir gefällt da Carola noch besser.
Eva - auch hübsch und klassisch. Kommt nie aus der Mode und damit kann man nichts falsch machen.
Lucy - auch hübsch.
Lucia - ebenso. Aber Lucy gefällt mir noch besser. Auch eine schöne Bedeutung "Die Leuchtende".
Valerie - auch hübsch.
Nun stelle ich Dir aber mal meine (weiblichen) Favoriten vor - und ich bin gespannt, wie und ob Dir die ebenfalls gefallen:
Ruth
Lilith
Liv
Yuliet
Beth
Berit
Britt
Beryl
Tiril
Turid
Judith
Rahel
Na? Wie findest Du die? Ich weiß, manche sind sehr ungewöhnlich, aber es sind auch einige nordische*skandinavische Vornamen dabei. Aber die gefallen mir halt... Mir gefallen zwar ALLE meine hier aufgeführten Namen (sonnenklar, denn sonst hätte ich sie ja gar nicht erst aufzuschreiben brauchen), aber die 4 ersten Namen gefallen mir doch noch am besten. Wie man sieht und weißt, gibt es bei den Favoriten immer noch Favoriten, die man halt am allerliebsten mag und als allererstes vergeben würde. Würde mich diesbezüglich noch auf ein Feedback Deinerseits freuen. Und: Man*Du muss*t diese Namen nicht loben und die müssen anderen auch nicht gefallen - wenn nicht, dann ist es nämlich für mich auch in Ordnung. Und wenn man schon fragt, muss man halt auch gleich im Vornhinein mit diversen Meinungen rechnen, denn ansonsten dürfte*sollte man auch nicht fragen, wenn man mit diversen Meinungen und Ansichten nicht leben kann.
Nochmal zurück zu Dir*Euch: Wenn Euch der Vorname Penelope doch so gut gefällt, dann nehmt ihn doch. Denn damit könnt Ihr garantiert nichts falsch machen! Und auch nochmal wegen des Akzents: Blöd halt, dass es diesen im Deutschen nicht gibt - im Gegensatz zu etlichen anderen Sprachen; vorneweg in den romanischen Sprachen - dann wüsste man nämlich auch bei uns auf Anhieb, wie man diesen Namen ausspricht.
Eva und Viola sind toll. Ich kenne Geschwister die heißen: Olivia, Viola, Eva und Sophia Olivia gefällt mir da auch noch ganz gut. LG maxikid
Ja, unsere Geschmäcker sind unterschiedlich. Ruth: Ein schöner Name, aber für mich durch eine unangenehme Person mit diesem Namen, negativ belastet. Lilith: Der Name stand auch auf meiner Liste (bevor mein Mann den abgelehnt hatte) und ist daher mein Favorit! Liv: Ein sehr hübscher Name, bei dem ich mir ein ebenso hübsches Mädchen vorstelle. Yuliet: Da stört mich die Schreibweise bzw. das Y. Beth: Mag ich! Berit: Nicht meins, klingt für mich streng. Britt: Ein fröhlicher Name, der aber nicht mein Geschmack ist. Beryl: Gar nicht meins. Tiril: Auch nicht. Turid: Finde ich auch schwierig. Judith: Den Namen mag ich sehr und obwohl bekannt, kommt der Name heutzutage selten vor. Rahel: Finde ich besonders, gefällt mir und ich kenne eine liebe Rahel.
Ja Olivia
Der Name gehörte mal zu meinen engen Favoriten, wurde von meinem Mann aber leider abgelehnt. Er hatte direkt die Assoziation zu Popeye, wobei ich finde, den kennt heutzutage doch kaum noch jemand.
Nochmal vielen lieben Dank für Dein*e Antwort*Feedback! Nun ich auch nochmal... "Ruth: Ein schöner Name, aber für mich durch eine unangenehme Person mit diesem Namen, negativ belastet." Das ist natürlich sehr schade. Zum Glück kenne und kannte ich nur nette Personen mit diesem Namen. "Lilith: Der Name stand auch auf meiner Liste (bevor mein Mann den abgelehnt hatte) und ist daher mein Favorit!" Also ich glaube, da hätte ich mich ja... "am liebsten"... durchgesetzt... Denn der gehört nämlich - nebst Ruth, Liv und Yuliet - zu meinen absoluten Favoriten. "Liv: Ein sehr hübscher Name, bei dem ich mir ein ebenso hübsches Mädchen vorstelle." Stimmt haargenau. Und ich kenne tatsächlich eine - bereits - 10jährige Liv und die ist tatsächlich bildhübsch und super schlank. Ist übrigens nordisch*skandinavisch und bedeutet demzufolge Leben. Auch eine schöne Bedeutung. "Yuliet: Da stört mich die Schreibweise bzw. das Y." GERADE DIESEN Buchstaben zu Beginn MAG ich da sehr. "Beth: Mag ich!" Wie Du siehst, ich auch. Der gesamte Name - Elisabeth - ist mir da viel zu lang. Ich kenne übrigens auch eine sehr, sehr nette und sympathische Elisabeth. Und trotz dem würde ich da nur - soz. das "Suffix" dieses Namens vergeben. "Berit: Nicht meins, klingt für mich streng." Finde ich überhaupt nicht, aber nun gut... Ist übrigens auch nordisch*skandinavisch. "Britt: Ein fröhlicher Name, der aber nicht mein Geschmack ist." Oh doch, aber mein Geschmack. Ebenfalls nordisch*skandinavisch. "Beryl: Gar nicht meins." Ebenfalls - oh doch - meins aber auf jeden Fall. "Tiril: Auch nicht." Oh doch - ebenfalls mein Geschmack. Ebenfalls nordisch*skandinavisch. "Turid: Finde ich auch schwierig." Was findest Du daran schwierig? Und ebenfalls nordisch*skandinavisch. Tja, manche dieser Namen muss man halt einfach mögen. "Judith: Den Namen mag ich sehr und obwohl bekannt, kommt der Name heutzutage selten vor." Heutzutage selten? Weiß ich noch gar nicht mal... Kannte mal 2, die heute*inzwischen ca. an die 50 Jahre alt sein müssten und eine so an die 40 Jahre alt (genau weiß ich es nicht, da es schon so lange her ist). "Rahel: Finde ich besonders, gefällt mir und ich kenne eine liebe Rahel." Ich auch. Muss inzwischen auch an die 50 Jahre alt sein. Würde diesen Namen auch hierzulande genauso aussprechen, wie man ihn schreibt. Und nicht auf Englisch "Reitschel", denn das passt für hierzulande einfach nicht.
Olivia ist "so" schon nicht mein Geschmack und ich kannte mal eine Olivia, die mich sehr enttäuscht hat - und von daher gefällt mir dieser Name nun erst recht nicht mehr. Sie hat mir zwar nichts "Schlimmes" "(an)getan", aber; wie weiter oben erwähnt; doch sehr enttäuscht. Das ist inzwischen zwar schon sehr lange - ich glaube; 15 Jahre - her, aber trotzdem. Man wird halt immer daran erinnert. Und das muss nicht sein. Aber nur wegen gewisser "Figuren" - wie diesbezüglich Popeye - Namen nicht zu mögen, finde ich nun auch nicht so prall. Aber halt jedem seins, nicht wahr?! Und wie gestern bereits geschrieben, bei meinem*meinen absoluten HERZENSnamen*Favoriten würde ich mich doch tatsächlich durchsetzen. Hat meine Mutter bei meinem Vater auch gemacht. Aber im umgekehrten Fall - nämlich, als mein Vater einen - weiblichen und männlichen - Namen für mich herausgesucht hat, die meiner Mutter ÜBERHAUPT _ NICHT gefallen haben. Da hat sie auch gesagt "NEIN!!!!! Kommt NICHT in Frage!!!!!" - und mein Vater musste nachgeben. Gut so, denn mir gefallen diese Namen nämlich auch nicht. Der Jungenname noch weniger, aber ich wurde ja keine Junge (inzwischen natürlich Mann). Aber mein Vater hatte sowieso - manchmal, nicht immer - einen... "eigenartigen"... Geschmack, was Namen angeht.
Judith, Edith, Ruth, Rahel, kommen hier bei den Kinder im Teenalter doch häufiger vor .LG maxikid
"Judith, Edith, Ruth, Rahel, kommen hier bei den Kinder im Teenalter doch häufiger vor." Ehrlich jetzt? Ich kenne eine Ruth mit bald 30 Jahren, 2 Judiths mit ca. 50 Jahren und eine Rahel ebenfalls mit an die 50 Jahre. Ach ja - Edith finde ich auch noch sehr schön, aber da kenne ich tatsächlich nur ältere Damen mit diesem Namen. Aber ob älter oder nicht (Namen sowie Namensträger*innen) oder nicht, wenn sie mir gefallen, würde ich sie auch ohne zu zögern sofort vergeben. Gruß
ja, in den Vereinen meiner Kinder, kommen diese Namen vor. Dazu dann noch sehr oft Greta und Marta und Liv. Heute morgen im Bus, gab es eine kleinen Otto. LG maxikid
Ich kenne Schwestern, die Judith und Ruth heißen, jetzt große Teenies.
Aber sonst verbinde ich alle diese Namen auch eher mit einer oder zwei Generationen zuvor.
"Ich kenne Schwestern, die Judith und Ruth heißen..."
Tolle Namen, aber ich würde 2 Töchter Ruth und Lilith nennen.
Judith gefällt mir zwar auch wirklich gut, aber Lilith gefällt mir einfach noch besser.
"Aber sonst verbinde ich alle diese Namen auch eher mit einer oder zwei Generationen zuvor."
Okay, aber wenn das so ist, dann dürfte man seine Kinder heutzutage aber auch nicht Emma, Hermine, Hanna, Helene, Oscar*Oskar, Friedrich, Emil, Karl... usw... usf... etc. pp. ... nennen. Sind ja auch alles sehr alte Namen.
Nennen darf man seine Kinder ja nach Belieben… Aber ich fand es wirklich gewöhnungsbedürftig, als die damals für mich noch altbacken anmutenden Großeltern- und Urgroßelternnamen wieder modern wurden. Da es inzwischen ja so viele Emmas, Annas, Marias, Charlottes, Oskars, Friedrichs, Johanns und Jakobs usw. gibt, ist das mit der Zeit wieder ein normaler Name für junge Leute oder Kinder geworden. Andere alte Namen haben das Comeback noch nicht so geschafft oder werden nie wieder so verbreitet werden. Wobei Judith für mich eher ein zeitloser Name ist, der nicht unbedingt dem Kaiserreich zuzuordnen ist wie die jetzt wieder häufigen alten Namen. Und Ruth ordne ich eher um 1930 als beliebten Vornamen ein. Beide Namen haben aber aktuell eher keinen Aufschwung in der Beliebtheit. Vielleicht werden sie ja wieder mal richtige Modenamen.
ich finde es aber immer wieder erstaunlich, dass immer mal wieder ein seltener/alter Name irgendwie immer mal irgendwo aufploppt.... Am Samstag war ich auf einer Konfirmation, in Dresden, da waren in einer Gruppe sogar die Namen meiner Mädels dabei, obwohl die auch eher selten anzutreffen sind. Besonders der Name der Großen ist eher bei Leuten ab 35 Plus vertreten. Fand ich lustig. Und es gab einen Sönke (gut nicht alt, aber auch noch nicht reif für die jungen Leute) und eine Edith. Bei den Jungs gab der Name, Carl und Julius so extrem häufig vor. LG maxikid
Es erstaunt mich auch manchmal, wie Namen gerade wieder zu Modenamen werden, die zehn Jahre zuvor die meisten vermutlich noch schrecklich und altmodisch fanden. Warum heißen kleine Mädchen wieder häufiger Martha, aber nicht Bertha oder Hertha, warum kleine Jungs Emil, aber nicht Egon oder Erich? Vereinzelt gibt es ja schon immer für die Zeit seltene alte Namen. Meine Freundin seit Schulzeiten hat einen Vornamen, der mit Edel… anfängt. Der war damals schon antiquiert und selten und ist es bis heute. Oder ein Andreas mit Mitte 20 ist auch außergewöhnlich. Dass die Namen deiner Töchter, die vermutlich nicht so häufig sind, beide auf der Konfirmation vertreten waren, ist wirklich lustig. Wir waren kürzlich auch auf einer Konfirmation in einem kleinen Schwarzwaldort, dort hatten wirklich alle Konfirmanden völlig normale, zeitgemäße und nicht extravagante Namen.
ja, ich finde das Thema....warum ist ganz plötzlich ein Name Trend.....Ja, war hier mit Martha, Carlotta und auch mit Greta so, gerne noch Frieda dazu. Gerade beim Hockey, heissen so viele Martha, alle so im Teen Alter, in meinem Alter heissen sie alle Friederike. Oder warum wurde Carl oder auch Friedrich plötzlich Mode und andere Namen dann noch nicht. Und dann treten sie "gefühlt" im Rudel auf....Eine sehr interessante Frage. LG maxikid
"Warum heißen kleine Mädchen wieder häufiger Martha, aber nicht Bertha oder Hertha, warum kleine Jungs Emil, aber nicht Egon oder Erich?" Haargenau DAS habe ich mich auch schon sehr, sehr oft gefragt. Denn WAS ist an Hertha, Berta, Gerda sowie auch Eulalia, Hulda... sooo anders als an Mart(h)a, Emma, Charlotte, Hedwig... Und an Egon, Erich, Bert, Dietrich, Walter... als an Emil und auch Anton?! Verstehe ich nun wirklich nicht? Denn älter bzw. alt sind diese Namen schließlich alle. "Es erstaunt mich auch manchmal, wie Namen gerade wieder zu Modenamen werden, die zehn Jahre zuvor die meisten vermutlich noch schrecklich und altmodisch fanden." Ebenfalls: Genau! Denn z.B. in den 70er Jahren hätte niemand sein Kind Emma, Mart(h)a (da war stattdessen Martina sehr modern und beliebt), Charlotte oder Paul, Anton, Emil genannt. Ganz im Gegenteil - das wäre gar nicht gegangen und diese Namen waren damals als Alt-Oma- und Alt-Opa-Namen verschrien.
Was Deine*n Überschrift*Betreff anbelangt - stimmt. "Nennen darf man seine Kinder ja nach Belieben…" Na, zum Glück. Wäre ja auch wirklich noch schöner, wenn nicht. Aber zum Glück ist bei uns in D nicht solch ein Quatsch erlaubt wie z.B. in den USA, wo die Eltern die Narrenfreiheit haben, "Namen"(???) zu vergeben, die gar keine Namen SIND! "Und Ruth ordne ich eher um 1930 als beliebten Vornamen ein." Okay. Darf ja jede*r so empfinden, wie sie*er es möchte. Mir gefällt er jedenfalls - u.a. - nebst noch einigen anderen Namen - sehr, sehr gut. Und ich gehe bei Namen auch überhaupt nicht nach der Mode, sondern nur nach Gefallen und Geschmack - da kann er für meine Mitmenschen 100 000mal altmodisch sein, wie er will. Würde ihn dann trotzdem vergeben. Die jüngste Ruth, die ich kenne, ist übrigens dieses Jahr genau 30 Jahre alt. Kein Kind und keine Jugendliche mehr, aber eine junge Frau. Auch nicht gerade häufig in diesem Alter. Aber; wie bereits erwähnt; mir gefällt er. Und mir gefällt dieser Name auch 100 000mal BESSER als Summer-Caprice, Cheyenne-Shanell, Stacey-Celine, Cheyda... und andere solcher "Auswärts"- Namen. Soll nicht abwertend rüberkommen - nein, überhaupt nicht, aber ich finde einfach, dass solche Namen einfach nicht zu UNS passen.
Eine Nachbarin ist jetzt mit 70 verstorben. Sie hieß Wanka Gefällt mir irgendwie. Sie selber ist auf Haiti geboren und hat in der ganzen Welt gelebt. Ihr Sohn, lebt seit 20 Jahren in Kopenhagen, und heißt richtig Momo. LG
Ich mag ihn Die Tochter einer Freundin heißt so Abgekürzt nennen sie sie Nelly und nicht Penny