Mitglied inaktiv
Hallo, das ist der einzigste Name bisher der mir und meinem Freund gefällt, allerdings weis ich nicht obs nicht zu aussergewöhnlich ist, bzw. mit einem deutschen Nachnamen klingt das nicht so dolle glaub ich.. trotzdem nehmen evtl?? Wie findet ihr den Namen? Bedeutung Kalk usw. ist zwar nicht so toll, Bedeutung ist aber auch Mutige, die Anmutige, das finde ich passend lg
Also Chelsea ist für mich ein Londoner Fußballverein, ein Hotel, und ein Stadtteil von New York, aber kein Vorname. Zumindest nicht hierzulande. Mit einem deutschen Nachnamen (und keinerlei Englischem oder Amerikanischem Bezug in der Familie) klingt das, mit Verlaub, eher lächerlich. Würde ich nicht vergeben. Und "Chealsey" schon gar nicht, den würde man m.M. nach auch anders aussprechen.
Das ist kein Name, finde ich. Das ist ein Ortsname. Zu einem deutschen Nachnamen/ deutscher Herkunft geht das gar nicht! Für mich ist das ein typischer "Schubladenname" (auch, wenn ich Schubladen hasse!)
ok.. so schlimm? In Amerika ist er jedenfalls stärker vertreten, natürlich ist das ein Mädchenname! Kann ja verstehen wenn ich mein Kind Brooklyn oder Paris nennen will aber so.. naja ist halt doch Geschmackssache, trotzdem danke
Huhu, du schriebst, du würest die ritik bei o.g. Namen verstehen aber nicht bei Chelsea. Wo ist der Unterschied? ..und das meine ich nicht böse oder so...aber die Namen sind doch irgendwie total die gleiche Richtung. LG Bianca
Also, ich mag Chelsea, aber bitte bitte nicht in der Schreibweise Chealsey. Für mich ist das auch kein Fußballverein oder Ortsteil, sondern ein ganz normaler Name und ich finde gerade Chelsea, ist einer, der nicht in diese Schublade passt. Alle Frauen, die ich mit dem Namen kenne, sind gebildet, immer nett angezogen und höflich. Problem in Deutschland wäre für mich nur die Aussprache.
ja ich weiss ist ein Fußballverein, stört mich aber nicht unbedingt. Auch das es ein Ortsteil ist. Ich denke schon es ist ein Unterschied weil es nicht so bekannt ist, wie z.B. Paris oder ähnliches. Schubladennamen finde ich eher z.B. beim Jungen Justin, Kevin usw. dazu gehört der nicht finde ich, kenne auch keinen der so heisst. Meine Tante aus Amerika hat mir den Vorschlag gemacht, da er bei ihr recht beliebt ist und auch gänging. Nur in D eben nicht
Ich sag's mal so, eine Chelsea Schulze wird hier in die gleiche Schublade gesteckt werden wie ein Justin Schulze, ob einem das nun gefällt oder nicht.
Bei englischen oder amerikanischen Wurzeln gefällt mir Chelsea. Aber auch nur in der Schreibweise.
Mir persönlich gefällt er nicht so, aber ich find ihn auch nicht un-vergebbar. Wenn es DER Name für euch ist, dann nehmt ihn! Er kommt von dem Londonder Stadtteil, und bedeutet sowas wie "Anlegestelle für Kalk". Ich würd ihn dann auch original "Chelsea" schreiben - man muss es ja nicht noch komplizierter machen. ("Chealsey" mit ea vorne müsste man dann ja auch eigentlich "Tschiilsi" sprechen, das sieht ziemlich falsch aus?!) LG sun
hm.. ja ich denke wir überlegen weiter:-) danke
In die Klasse meiner Tochter geht eine Chelsey - die Kinder sprechen es "Schelzi"! Ich finds furchtbar!
grausam - sorry
fürchterlich. außergewöhnlich eher nicht, sondern eher einer dieser namen, wo man denkt, naja... zu einem deutschen nachnamen absolut unpassend. es gibt bestimmt noch mehr namen, die euch beiden gefallen!!
Unser Nachbarskind heißt so und hat auch einen deutschen Nachnamen. (die Schwestern heißen übrigens Jacqueline & Cheyenne) Ich persönlich finde leider weder den Namen noch die Kombination mit einem dt. Nachnamen besonders toll, aber wenn es EUER Name ist ... LG Nudelsocke