Elternforum Vornamen

Welche Schreibweise/Aussprache?

Welche Schreibweise/Aussprache?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, wie gefällt euch der Name Josephine bzw.Josefine, welche Form gefällt euch besser,und welche Aussprache,und was würde am besten zu Aileen (Schwester)passen??? LG und Danke für eure Mithilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Josefine gefällt mir nen ticken besser. Würde es mit Dsch und nicht mit J und mit einem stummes h sprechen: Dschosefiin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte natürlich mit einem stummen E :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Josefine, dt. ausgespr. Engl. ausgespr. mag ich den Namen gar nicht. Aber dt. ausgesprochen ist er sooo schön. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn man ein DSCH haben möchte, sollte es mit PH geschrieben werden. Josephine wäre also entweder "dschosefiiiiin" oder "schoseffien" (engl / franz.) Josefine spreche ich automatisch deutsch. Ich mag eigentlich alle Varianten, würde den Namen aber nicht vergeben, da er mir zu uneindeutig ist. Was die Aussprache angeht richte ich mich da immer nach dem Wunsch der Eltern und frage grundsätzlich nach (ich kenne 2 deutsche Josefines, eine englische und eine französische...) Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Namen wunderschön! Für mich sind die "Schreibregeln" so: Joséphine : Ganz klar französisch! (SchoseFIIN) Josephine: Für mich auch französisch, aber in der Schweiz werden solche Namen tendentiell eher französisch als englisch ausgesprochen. Josefine: Könnte "Josefin" oder "Schosefiiin" sein Josefin: Entweder einfach "Josefin" oder "Jusefin" (Schwed.) Wir werden den Namen als Drittnamen wählen, falls es ein Mädel wird. (Nalin Madita Josefin) LG Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen, warum man eine deutsche Josephine in D TSCHOSEFIN sprechen MUSS??? Also bei einer französischen Josephine in F ist das natürlich vollkommen klar. Sagt ihr zu einem deutschen Peter auch Piter und zu einer Elisabeth Elissabeß, nur weil die Engländer das tun? LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vergessen, welche Form am besten zur Schwester passt! Das ist dann natürlich schon das englische Josephine, also ich würde eine "Josephine" mit Schwester Aileen automatisch englisch aussprechen. Aber sagt doch alle Varianten laut vor euch her, und nehmt denjenigen, der am schönsten klingt! LG Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass ihr entscheiden müsst, wie der Name ausgesprochen werden soll. Soll er englisch ausgesprochen werden (dschosefin), würde ich Josephine schreiben. Das gefällt mir persönlich aber gar nicht. Soll das Kind Josefine genannt werden, dann müsst ihr den Namen auch so schreiben. Den Namen finde ich super! Ich kannte mal ein Mädchen namens Josefin, das finde ich auch süß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Josephine find ich schön, so gesprochen wie geschrieben. LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok, dann präzisiere ich, ich würd es mit ph und e schreiben, aber trotzdem deutsch sprechen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde generell die deutsche Aussprache favorisieren, aber das passt so gar nicht zu Aileen. Daher würde ich eher die englische Aussprache wählen und mit ph schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find Josephine gut, würd es so mit ph schreiben, obwohl die andere Variante mit f auch gut ist. Was die Aussprache anbelangt... Ja, das würd ich dann so sprechen, wie die Eltern es wünschen. :-) Wenn ich nur Josephine geschrieben sehe, weiß ich aber nicht, wie ich es nun sprechen soll... Ich glaub, ich würd's englisch aussprechen.. Ja, und jetzt fällt mir auf, dass das ein ganz schönes Hin und Her ist. Das würd mich an dem Namen dann auch irgendwie stören, auch wenn er (egal wie) gut klingt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aileen & Dschosefiien (Josephine) - das ist doch zur Abwechslung mal richtig gut! :o) lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe neulich eine erwachsene Josefine (gesprochen wie geschrieben) kennengelernt und muß sagen, daß mir der Name gar nciht gefällt (obwohl die Person sehr nett ist, das hilft ja manchmal ) Finde ihn irgendwie sperrig, er ist so lang in der Aussprache, aber schön abkürzen läßt er sich auch nicht. Wenn es der Name sein soll, dann finde ich Josefin ohne e gesprochen am schönsten. Wie man ihn dann aber am besten schreibt, weiß ich leider nicht.