blessed2011
Hey, habt ihr auch so Namen , an die ihr euch bei Erwachsenen nie so richtig gewöhnen könnt? Der Mann meiner Freundin heißt Benjamin, er findet seinen Namen nicht gut für einen Mann. (Ich mag den Namen auch für einen Mann) Mein Kollege Niklas findet seinen Namen auch zu "kindisch", besonders wegen "Nikki" Habt ihr Namen, die ihr als Kindernamen empfindet, aber unpassend für Erwachsene? Bei mir ist es irgendwie Florian und so niedliche Namen wie Leni. Einfach mal aus INteresse....
Für mich ganz klar Benjamin. Aber auch alle Verniedlichungen wie: Benni, Lenni…. Ich würde immer den richtigen Namen wie Ben, Lennard etc. bevorzugen. Mann kann die Kinder ja dann als Spitzname immer noch in der Verniedlichung rufen, wenn man das möchte. Obwohl ich das bei meinen Kindern nie gemacht habe.
Maximilian, vor allem wenn mit Maxi abgekürzt und Paulina, da denke ich immer an eine kleine Paula.
Ich dachte immer Benjamin wäre der "richtige" Name, und Ben die Abkürzung...
Ich habe das oft bei Namen die mit i enden. Leni, Lilli, Nicki usw.
Das sind für mich verniedlichungen.
Mein Mann heißt F.lorian da hab ich es nicht so empfunden. Mein Cousin heißt auch so. Ich finde da die Spitznamen teilweise fürchterlich
Viele haben ja die Meinung, dass sich manche Namen wie niedliche Spitznamen anhören und man deshalb sein Kind nicht Leni, Lilli oder Lenny nennen sollte und eine lange Form wählen sollte. Aber wieso muss es unbedingt eine Charlotte sein, wenn einem Lotta gefällt oder es wird zwanghaft nach einem Namen gesucht, den man dann mit Lilli abkürzen kann, weil man Lilli so schön findet? Ich kenne viele Erwachsene mit Erwachsenennamen, die ihren Kinderspitznamen beibehalten haben. Die sind alle zwischen 30 und 50 Jahre alt. Die werden mit ihren Spitznamen innerhalb der Familie, Freundeskreis und auch auf der Arbeit angesprochen. Olli - Oliver Benni/Ben - Benjamin Sepp - Sebastian Kati - Katharina und Katrin Steffi - Stefanie/Stehanie Hanna/Hanni - Johanna Alex - Alexander/Alexandra und dann kenne ich 6 Männer, die Christian heißen, die die verschiedensten Spitznamen haben. Chris, Chrischi oder angelehnt, an den Nachnamen, ein Hobby oder eine Gegebenheit/ein Erlebnis. Mein Bruder hat 2 Vornamen. Einen ungewöhnlichen, den wir nur in der Familie nutzen und einen "normalen", den er in der Arbeitswelt und in diesem Freundeskreis nutzt. Die Freunde hängen aber immer ein "ni" hinten dran. Dazu hat er noch einen Spitznamen, der gar nichts mit seinem Namen zu tun hat, den unsere Große ihm verpasst hat und der sich bei seinen Nichten und Neffen durchgesetzt hat. Also für mich gibt es eher keinen Namen, den ich mir nur für ein Kind oder nur für einen Erwachsenen vorstellen kann.
Lilly Romie Florian Fellix LG maxikid
Wenn Du Lenni heißt, heißt Du aber Lenni, egal, ob Dir Lenni irgendwann zu kindisch ist oder nicht. Ich kenne schon Leute, die irgendwann nicht mehr mit der Verniedlichung ihres Namens gerufen werden wollten. Die wären nicht glücklich gewesen, wenn die Verniedlichung ihr echter Name gewesen wäre.
für mich sind es die i-abkürzungen. niemals würde ich die so vergeben. viel zu niedlich. und vielleicht sucht man einen langnamen zu lilly, weil man dem kind genau die möglichkeit geben will, als erwachsene nicht mehr niedlich zu sein? ich finde das nur fair. für jungs sowieso die i-namen, aber sonst ist mir das egal. bei männlichen jugendlichen wird sowieso oft der nachname oder ein sonstiges merkmal als spitzname verwendet. was ich immer wieder lustig finde ist der glaube von neu-eltern, sie könnten dauerhaft einfluss auf den spitznamen haben. vergesst es, das klappt eh nicht.
Ähm doch das kann sehr wohl klappen- meine Eltern bestärkten immer wieder dass sie nix von Spitznamen halten“ und ich bestand immer darauf bei meinem Namen genannt zu werden- bis heute hab ich keinen Spitznamen. Zur ursprungsfrage: da gibt es keinen bzw. Mir fällt keiner ein
mein Spitzname bis zur 10. Klasse war immer mein Nachname, bei anderen Kindern. Das war einfach so drin und nie einer nannte mich Tanja. LG maxikid
Oft ist der Spitzname in der Gruppe Gleichaltriger aber auch ein Zugehörigkeitsgefühl und etwas sehr Positives. Die meisten Kinder werden das gar nicht unterbinden wollen, im Gegenteil, sie sind stolz auf ihre Spitznamen. Meine Kinder, die bis auf eines zuhause auch keine Spitznamen haben, wurden in der Schule teils sogar von den Lehrern so genannt wie von ihren Freunden. Warum sollten sie darauf bestehen, nur mit ihren vollständigen Vornamen angesprochen zu werden?
Ja, bei meinen Kinder ist es auch so, dass alle, auch Lehrere, Trainer etc. sie mit ihren Spitznamen benennen. Bei der Lütten stand dieser auch schon mal im Zeugnis. LG maxikid
Benjamin ist für mich auch so ein Name. Weil Benjamin halt auch in der Bedeutung/im Urpsrung der Kleine/Jüngste o.ä. heißt. Außerdem ist Bianca für mich ein Name, den ich mir bei ERwachsenen nur schwer vorstellen kann. Wirklich erklären kann ich es nicht, nur dass ich Ende der 70er mal eine kleine, nervige Bianca kannte und ich den Namen immer mit ihr verband, da ich danach viele Jahre keine andere Biance kennen gelernt hatte. Ansonsten sind es die verniedlichten Namen, die für volle Namen genommen werden. Aber es ist auch eine Gewohnheitssache. Mittlerweile heißen schon viele Jugendliche, junge Erwachsene Leni oder Lilli, dass man sich dran gewöhnt hat und es gar nicht mehr so kindisch findet. Niklas finde ich z.B. sehr schön und würde ihn nie als kindisch sehen - die Abkürzung Niki schon eher. Aber ob man seinen Namen abkürzen lässt, liegt auch an einem selber... Meine Tochter mag es z.B. gar nicht, wenn man ihren Namen abkürzt (außer bei uns und besten Freunden). Sie unterbindet das dann auch direkt.
Finn finde ich auch als Erwachsener cool, aber es hat halt noch keine ältere Finn Genreation gegeben....
Für mich sind es die Namen Lilly und Felix.
Namen wie Leni,Lilly,Mia,Mila,Hannah,Lia,Emma,Ben,Levi,Benni oder sowas :)
Mir fällt gerade kein Name ein, den ich für einen Erwachsenen völlig unpassend finde.
(Es gibt aber genug Namen, die ich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unpassend finde…).
Bei Benjamin z.B. habe ich überhaupt nicht den Gedanken, dass das nur für Kinder passt.
Auch die Namensendung „i/ie“ verbinde ich genauso mit Erwachsenen. Mein Vater hieß Willi, eine Tante Elli und eine Tante meines Mannes Milli. Völlig normal für „Alte“ also.
Anni und Leni und - nicht ganz so sehr - Lilli/Lilly. Bei Jungennamen ist es Mats oder so was wie Ronny, Lenni ...
Ich finde es lustig dass hier einige Lilli, Hanna und Emma zu kindisch finden. Für mich sind das Namen die ich mit vielen alten Frauen verbinde und Hanna gefällt mir sehr. Benjamin empfinde ich auch nicht als unpassend für einen Erwachsenen. Benjamin ist ein biblischer Name und es gab schon vor Jahrtausenden Benjamins. Benni, Siggi, Maxi, Miri, Lulu oder Leni finde ich aber schon eher unpassend als "echten" Namen für Erwachsene. Allerdings kenne ich viele alte Frauen die sich selbst gerne Hedi, Leni, Trudi usw. nennen obwohl sie Hedwig, Helene, Gertrud heißen. :)
Definitiv Fiete
Leni, Lilly, oder ganz schlimm: Nala!
Huhu. Also ich habe einen Benjamin (1) und finde seinen Namen immer noch sehr schön. Wir haben uns bewusst für Benjamin mit der aktuellen Kurzform Benni entschieden, weil wir Benjamin für einen Erwachsenen sehr schön finden auch Ben stand zur Auswahl. Allerdings war uns der Name zu kurz mit unserem kurzen Nachnamen.
Ich finde alle verniedlichungen mit i am Ende kindisch und alle amerikanischen Namen.
Fiete, Mats, Leni finde ich jetzt nicht so erwachsen. Aber ändern kann man es eh nicht und in ein paar Jahren wird das völlig normal sein.
Meiner großen tochter (fast 19 Jahre) gefällt ihr Name Leonie nicht weil er keine angenehme weiblich Kurzform bzw Kosennamen zulässt. Damals stand noch Hannah zur Auswahl, aber da hatte ihr Vater nein gesagt. Ihr wäre es jetzt am liebsten sie würde Leonie Hannah heißen und sich nur noch Hannah bzw Hanni nennen. Nur blöd das ich extra einen Namen ausgesucht hatte damit es keine Verniedlichung gibt. Auch bei ihren kleinen Bruder (Nico) war/ist das der Gedanke. Bei meinen Namen Bettina wurde immer mit Betti abgekürzt, aber das erinnert mich an eine Kuh bzw. an eine dumme Tiepse aus einer amerikanischen Soap. Da habe ich immer vorher bereits gesagt nennt mich Tina.
Flynn - so furchtbar der Name