Hatschi83
Gefällt euch der Name? Männlich, weiblich? Tut mir einen Gefallen googelt vorher nicht!
Find's vom Klang super und ist ja glaube ich aus der nordischen Mythologie (Bruder/Halbbruder von Thor?). Für mich eindeutig männlich, hab dann aber vor paar Jahren erfahren, dass die Frau von Helmut Schmidt auch Loki genannt wurde (wie hieß die eigentlich?) Vergeben würde ich ihn nicht, einfach bissl zu exotisch und wegen o. g. Grund in Deutschland nicht eindeutig männlich.
Sie hieß Hannelore :)
Rein intuitiv assoziere ich ihn natürlich sofort mit Frau Schmidt. Eine tolle Frau!!! Aber ich weiß, dass der Name eigentlich männl. Ursprungs ist (nordische Götter, genau weiss ich es nicht... ich glaub ich geh mal googeln). Für mich nicht vergebbar.
Würde sagen es ist ein weiblicher Name.
Allerdings erinnert er mich sehr sehr an die "Loci-Methode".
Einer der Namen die ich nie wählen würde! Für mich negativ besetzt, da der Ase Loki hauptsächlich schlechte Eigenheiten und Handlungen an den Tag legte.
Ich finde, der Name hat einen sehr schönen Klang. Für meine Ohren ist er eher männlich, trotz der Frau von Helmut Schmidt. Ich würde ihn als Jungennamen trotzdem nicht vergeben, weil ich die Assoziation zu dem Asengott Loki nicht mag, der ja eher negativ beschrieben ist. Früher hätte vermutlich kaum jemand diese Assoziation gehabt, der sich nicht gerade mit nordischer Mythologie auseinander gesetzt hat, aber seit den "Thor"-Filmen kennen doch mehr den Namen. LG sun
Gar nicht mein Ding. Zuerst fällt mir da Hannelore (Loki) Schmidt ein. Starke Frau aber da eben ein Kosename. Als solcher prima, als Rufname (weiblich) eben nicht sondern eine Koseform. Dann eben noch der Göttername aus der nordischen Mythologie. Götternamen an kleine Kinder zu vergeben ist jetzt auch so gar nicht mein Ding. Zumindest, wenn es kein Name ist, der halberwegs verbreitet ist. Also, dort, wo man seinen Lebensmittelpunkt, hat verbreitet ist... Dürfte also meiner Meinung nach an beide Geschlächter vergebbar sein, gefällt mir aber gar nicht. Ev.
Gott des Schalkes und Schabernack, Stiefbruder von Thor, wenn ich mich recht erinnere. In diesem Zusammenhang eher ein Jungenname. Ich bilde mir aber ein ihn auch schon irgendwo als Namen einer alten Frau gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo. Käme für mich persönlich nicht in Frage, aber das ist Geschmackssache. LG Lilly
Ich finde den Namen - spontan - gut, aber ob der als Rufname durch geht, weiß ich nicht. Helmut Schmidts Frau hieß ja auch nicht in echt so, sondern Hannelore (und das weiß ich auch noch so - ohne zu googeln). Von daher ist dieser Name für mich eindeutig weiblich. Muss bei diesem Namen (wenn es ihn denn als Rufname gibt - ich/wir "darf"/"dürfen" ja nicht googeln) aber unweigerlich an Lok denken - Synonym von Zug und Abkürzung von Lokomotive. Ist zwar nicht das Schlechteste, aber ein Name ist eben ein Name und nicht irgendein Fahrzeug.
Klingt für mich wie die Abkürzung für Lokomotive und würde ich maximal einem männlichen Haustier geben aber auch dem eher nicht.
Unser Sohn wir Loki heißen. Dementsprechend bin ich über den. Namen aber auch gut informiert. Jedes Jahr werden etwa 4-7 Jungs in Deutschland so benannt, ist rein männlich, Mädchen dürfen so also nicht genannt werden. Eine rein negative Konnotation der mythologischen Bedeutung greift zu kurz. Wie alle Götter und Arsen der Edda von denen ich weiß, hat der mythologische Loki positive wie negative Eigenschaften. Er ist zwar der Gott des Feuers und des Schabernacks, soll aber auch sehr hilfsbreiet und insgesamt sehr vielschichtig sein. Die Assoziation mit loki Schmidt stört uns nicht. Klingt jetzt eventuell etwas doof, aber eigentlich haben die nur ältere Personen. In meinem Alter (20-25) assoziert keiner mit dem ich geredet habe den Namen Loki mit Loki Schmidt. Bis unser Sohn erwachsen ist wird diese Assoziation immer weniger werden. Ich bin eh ein großer Fan von Männernamen die auf i enden... Und mein Mann hat loki als Anlehnung an die Edda vorgeschlagen
In der Schweiz ist Loki das Wort für Lokomotive. Daher ganz klar nicht machbar in meinen Augen. Aber für jemanden, der nicht in der Schweiz lebt und/oder kein Schweizerdeutsch spricht, ist es ein männlicher Name, den spätestens seit den Thor-Filmen jeder kennt.
Männlich. Finde den Namen super, leider mag mein Mann ihn nicht, sonst hätten wir schon einen Jungennamen ;)