Lise-Lotte
Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich sind gerade auf der Suche nach einem süßen Mädchennamen. Wir lieben altdeutsche Namen, die wieder in Mode kommen. Die große Schwester heißt Leni. Im Moment steht Lotte ganz oben auf unserer Liste, wir sind uns aber nicht sicher, ob es so passend ist 2 L-Namen zu vergeben... Alles nicht so einfach Falls ihr noch weitere Vorschläge habt, gerne kommentieren
Ich finde den Namen richtig schön. Und passt auch gut zu Leni. Mich würde es nicht stören wenn die Kids beide als Anfangsbuchstaben ein L haben. Könnte man auch als Verbindung zueinander sehen.
Leni und Lotte passt gut. Andere Vorschläge Leni und Luise Martha Ulrike Jette Wilma Anni Ruth
An für sich finde ich Lotte schön, Lotta ist einer meiner liebsten Namen. Allerdings fällt mir als erstes Motte dazu sein, weiß jetzt ob da so schlimm ist. Wollte es nur gesagt haben, bevor ihr das eventuell übersieht. Denke aber aus jeden Namen kann man irgendeinen Schwachsinn herausziehen. Leni und Lotte passen auch sehr gut :)
Mir gefällt Lotte sowieso sehr und zu Leni finde ich den Namen absolut passend.
Ich mag den Namen nur als Spitznamen von Charlotte.
Ich finde es grundsätzlich komisch Namen zu vergeben die wie Haustiere oder Stofftiere klingen. Die Babys werden nicht ewig in den Kindergarten gehen und müssen auch als Erwachsene noch mit ihrem Namen ernst genommen werden können.
Also Leni und Lotte , da denke ich eher an kleine Ponys vom Bauernhof...
Hallo, also ich finde Lotta oder Lotti noch um eine ganze Ecke schöner. Wie gefallen Dir die? Ist eben mein Geschmack, aber Du hast ja gefragt. "...wir sind uns aber nicht sicher, ob es so passend ist 2 L-Namen zu vergeben..." Das finde ich überhaupt nicht "tragisch" - ganz im Gegenteil - sondern sogar sehr passend. Meine Vorschläge und Favoriten: Lilli Lilo Wie gefallen Dir die dazu?
1000 Dank schonmal für eure meist positiven Rückmeldungen Ich glaube ihr habt mich überzeugt, dass 2 L-Namen doch ganz gut zusammen passen! Lotta und Lotti finde ich auch sehr, sehr schön, meiner Meinung nach gibt es aber schon so viele Lotta's... Da finde ich Lotte etwas "frischer". Ich glaube Leni und Lotte stammen auch beide aus den 20er Jahren und gelten als eigenständige Namen (keine Abkürzungen).
Die anderen L-Vorschläge finde ich auch sehr schön, da lohnt es sich auf jeden Fall drüber nachzudenken
Nur aus Interesse: Würdest du, wenn du einen Sohn bekommen würdest, daran denken, ihn Karlchen, Pauli, Franzchen, Johanni, Marki oder Fritzchen nennen? Ich habe nämlich mal gelesen, dass Mädchen aufgrund der patriarchalischen Gesellschaftsstruktur viel eher niedliche Namen bekommen (Frauen sind niedlich und müssen nicht arbeiten). Männer bekommen stattdessen mehr seriöse Namen, die nicht verniedlicht klingen. Leni und Lotte sind doch Verniedlichungen von Lena (oder Helena) und Charlotte.
Ja, das stimmt schon. Aber, wenn ich meine süße und selbstbewusste Leni sehe, denke ich, dass sie sich später gut in der Männerwelt durchsetzen wird. Irgendwie bin ich so ein Astrid Lindgren Fan nach dem Motte: Sei frech und wild und wunderbar (ich glaube Lotte heißt die Freie) Ich finde die Namen passen da sehr gut, kann aber auch deine Sichtweise sehr gut nachvollziehen. Ich finde generell, dass Jungennamen härter klingen als Mädchennamen. Hätte meinen Jungen auch Carl genannt und nicht Carlchen
Leni u Lotte/a gefallen mir total gut und alternativ würde ich noch: Emma Louise/a o die Langform: Charlotte vorschlagen. Alles Liebe
Meiner Meinung nach liegt aber gerade in dem Punkt, wo du über Lenis Charakter schreibst und dass sie sich später vielleicht gut gegen Männer durchsetzen kann ein großes Missverständnis vor. Sexismus ist eine strukturelle Unterdrückung und wenn jeder einzelne selbst dafür verantwortlich wäre, sich durchsetzen zu können oder nicht, dann gebe es wohl keine rassistisch, sexistisch oder antisemitisch geprägten Strukturen. Anders gesagt: wenn Bewerbungen von Männern und Frauen auf dem Tisch liegen hat man nunmal keinen direkten Einfluss auf die Auswahl, und Spitznamen machen es da sicher nicht einfacher. Ich finde halt einfach, solange man sich anmaßt, einem Jungen einen normalen Namen zu geben aber einem Mädchen eine Koseform, ist das für mich sicher keine Geschlechtergerechtigkeit. Unabhängig vom Charakter des Kindes werden ja mit der Namensgebung patriachale Strukturen reproduziert.
Bitte, gerne geschehen (was mich anbelangt; kann ja nur für mich sprechen). Und damit kein Missverständnis aufkommt: Lotte gefällt mir auch sehr gut; noch besser jedoch noch Lotti. Passt halt auch super zu Leni, da beide Namen dann auf I enden. Und Lilli ist ja auch noch mein Favorit - wie bereits hier geschrieben. Und Lotte "alleine" gefällt mir auch besser als Charlotte (auch wenn ich gegen diesen Namen ebenfalls nichts habe, aber da braucht es kein Präfix - ich finde es jedenfalls schöner ohne (Präfix). Ganz im Gegenteil - irgendwie stört es mich da auch.) "Ich glaube Leni und Lotte stammen auch beide aus den 20er Jahren und gelten als eigenständige Namen (keine Abkürzungen)." Na siehste. Sehe ich auch ganz genauso. Denn dann dürfte man sein(e) Tochter/Sohn nämlich auch nicht Nele, Anni, Emmi, Ben, Tom, Tim... usw... usf... etc...pp. ... nennen. "...meiner Meinung nach gibt es aber schon so viele Lottas... Da finde ich Lotte etwas "frischer". Auch da gebe ich Dir recht. Lotte oder Lotti klingen tatsächlich "frischer", "frecher" und "peppiger".
Verbesserung: "... dann dürfte man seine(n) Tochter/Sohn nämlich auch nicht... " wollte ich natürlich (korrekt!) schreiben.
Lotte ist eine Abkürzung, keine Verniedlichung. Für mich fällt dieser Name in die gleiche Kategorie wie Max, Theo oder auch Jan. Sie will ihr Kind ja nicht Lottilein oder Lottchen nennen, dann fände ich den Vergleich mit z. B. Karlchen durchaus angebracht. So finde ich aber, ist dieser Name sehr gut vergebbar.
Das machen voll viele Familien so. Ich finde, dass die Namen gut passen
Gefällt mir gut, auch passend zur Schwester
Ganz nett, kann den Namen aber nicht mehr hören, da er hier sehr oft vergeben wird. Charlotte fände ich besser. LG
L-Namen Lydia Liv, kenne 2 die unterschiedlich ausgesprochen werden Liiiiiv und Liff Leandra Leona Larissa Lykka Levke LG
Hallo. Sehr schöner Name, passt auch gut zu Leni! Ich mag ebenfalls althochdeutsche Namen. Lotte kenne ich aus dem privaten Umfeld. Die Spitznamen, die das Mädchen von allen bekam waren Lotti und Lottchen.
Süße Namen mag ich gar nicht. Lotte finde ich als Abkürzung okay, aber nicht als eigenständigen Namen. Lotta find ich schon besser, auch wenn es halt eine Abkürzung ist.
Hallo, Ich finde Lotte passend zu Leni. Und zur Verniedlichungsdiskussion der Mädchennamen: Meiner Meinung nach wird derzeit Vielen Jungen auch ein Name gegeben, der früher nur Spitzname war. Fritz statt Friedrich, Tom statt Thomas, Andi statt Andreas. Ich finde das sowohl bei Jungen als auch Mädchen gut. Warum soll man einen Namen vergeben, der eigentlich 2. Wahl ist, weil man sowieso nur vor hat den Kosennamen zu verwenden. Und das Argument, Kann denn eine Leni, eine Anni, ein Tom,... tatsächlich mit diesen Namen Anwalt, Arzt oder anderes, seriöses werden? Ja, das geht. Wenn diese Kinder ihren Beruf ausüben, gibt es viele ebenfalls erwachsene Menschen mit dem was wir jetzt als Kosenamen bezeichnen. Das ist dann völlig normal. Da sagen die Leute vielleicht, dass sie zu einem Anwalt mit dem Namen Thomas nicht gehen, da dieser Name so verstaubt klingt und diese Person seine Klienten sicher nicht mit Durchsetzungskraft unterstützt. Nehmt den Namen, wenn er euch gefällt. LG luvi
Es ging überhaupt nicht darum, dass alte Namen nur abgewandelt werden. Natürlich ist es bei fast allen Namen so, dass sie einen anderen Ursprung haben, Lena (Magdalena, Helena), Fritz (Friedrich). Der Unterschied ist aber, dass aus Lena dann Leni gemacht wird und aus Fritz viel seltener Fritzi. Ob man niedliche Namen schön findet oder nicht ist reine Geschmackssache, und ich finde es auch verständlich, wenn die Fragestellerin die Namen in Erwägung zieht wenn sie sie schön findet. Tatsache ist aber, dass Mädchen viel häufiger Verniedlichungen bekommen als Jungen. Es gibt theoretisch auch Timmy oder Tommy für Jungen, aber vergeben wird das längst nicht so häufig wie Leni oder Eleni. Und das hat seine Gründe. Die Namen werden nämlich in der gleichen Gesellschaft vergeben, in der Eltern ihre Töchter "kleine Maus" nennen und ihren Sohn "kleinen Mann". Ich finde es wichtig, das mal zu reflektieren und die Namenswahl zu hinterfragen.
Hallo Schneewittchen, Schön, dass du mir geantwortet hast. Ich kann deiner Argumentation allerdings immer noch nicht ganz folgen. Ich ahne zwar, worauf du hinaus willst, sehe aber gerade bei Lotte die Problematik nicht, die du siehst. Für mich ist Lotte ein eigenständiger Name. Ich empfinde ihn nicht als Abkürzung für Charlotte, auch wenn er das vielleicht ist. Ich empfinde den Namen Lotte auch nicht als süß oder lieblich. Das wäre für mich Lotti. Lotte klingt für mich sehr stark. Charlotte dagegen süß und lieblich. Ich sehe keinen Unterschied, ob ich einen Jungen Fritz nenne oder ein Mädchen Lotte. Bei Timmy stimme ich dir zu. Den kenne ich bei niemandem als richtigen Namen. LG luvi
Hey Luvi,
du schreibst mir aus der Seele Ich sehe Lotte auch eher als starken Namen. Lisa stammt von Elisabeth, Lena von Helene, Henry von Heinrich... Trotzdem sind es doch eigenständige Namen.
Ich wollte mit meinem Post auch wirklich keine Grundsatz Diskussion auslösen, aber so ist das Internet
Ich denke jeder kann im Leben das erreichen, was er unbedingt möchte. Da lege ich auch Wert in meiner Erziehung drauf! Klar haben es "sozialschwache" Namen etwas schwieriger, aber in der Kategorie sehe ich Lotte nicht. Lotte klingt für mich selbstbewusst, neugierig und offen für Neues.
Trotzdem weiß ich auch worauf du hinaus möchtest und bin froh über andere Sichtweisen zum Nachdenken.
Lotte hat einen schönen Klang, sehe ich allerdings eher als Spitznamen. Für ein kleines Mädchen vielleicht ganz süß, aber für eine erwachsene Frau ungeeignet meiner Meinung nach.
Ich persönlich mag niedliche Namen, als eigenständige Namen, also nicht als Abkürzung, auch nicht. Im Kindesalter völlig okay. Im erwachsenen Alter wäre es mir zumindest unangenehm mich z. B. in der Berufswelt mit einer Verniedlichung vorzustellen. Rein gedanklich kann ich das nicht ernst nehmen. Das ist aber mein Problem und natürlich nicht ganz vorurteilsfrei ;) Ihr werdet es eh niemals allen Recht machen können. Von daher nehmt den Namen der EUCH gefällt :)
Hey ich mag das auch gerne wenn sie den selben Anfangsbuchstaben haben. Lotte ist schön aber für mich klinkt Leni und Lotta besser zusammen:) liebe Grüße
Also ich finde Lotte persönlich gar nicht niedlich. Aber ich habe eine 94-jährige Großtante die so heißt die ist nur ganz schön garstig und deswegen habe ich da andere Assoziationen. Ich mag auch sehr gerne die alten Namen. Unsere Tochter wird Luise heißen. Mein Sohn heißt
z.b. Emil und er war jahrelang verniedlicht "Emi" weil die große Schwester seinen Namen so ausgesprochen hat. Jetzt mit knapp 8 Jahren heißt er nur noch Emil;)