Larona
Hallo zusammen,
wir haben hier eine Vornamenskrise für unseren Sohn (ET im Juli).
Wir finden beiden die Abkürzung Sam total süß, denken aber, dass es eben nur eine Abkürzung ist und nicht so als Name vergebbar.
Was denkt ihr dazu
Als "lange Fassung" würde mir nur Samuel einfallen. Da werden wir uns aber mit der Aussprache nicht einig, weil mein Mann sie nur englisch schön findet und ich denke, dass man einem Kind in Deutschland damit keinen Gefallen tut.
Fallen euch noch andere Namen ein, die man mit Sam abkürzen könnte?
Vielen Dank!!!
Mir fallen nur ein: Samson Samir Osama *g* Lg Kiki
Samuel, Samson
Hi! Samson Samuel / Samuele Samil Samir Semih (wäre ja auch ein Sem / Säm) LG Mona
es gibt ne Seite die heißt www.firstname.de da kannst Du den Namen eingeben z.B. als Anfangs- oder Endbuchstaben. Vielleicht findest Du da was. Hab grad mal reingesehen - aber was wirklich tolles hab ich auch nicht gefunden. Ist aber ne schöne Seite Grüße aus dem JuliBus
bleibt bei samuel (deutsche aussprache) - dein mann gewöhnt sich dran!:) mlG N.
Ich kenne einen Sam. In den Niederlanden ist das meineswissens ein richtiger Name. ??? lg finchen29
das ist keine abkürzung. gesprochen wie geschrieben, also nicht säm........ v.
Ich kenne auch einen der heißt nur einfach Sam (gesprochen: Säm). Das ist keine Abkürzung. Jedenfalls nicht nur. Suse
http://www.rund-ums-baby.de/vornamensuche/Sam.htm
Ich finde sAm auch superschön, hätte nur immer Sorge, dass er sÄm gesprochen wird und das mag ich persönlich gar nicht. Wenn euch Samuel nicht gefällt, würde ich Sam so nehmen (GIBT es ja als Einzelname!) und einen klassischen Zweitnamen dazu nehmen, wenn du Sam Gabriel oder Sam Konstantin nimmst z.B. wird wohl keiner SÄM sagen. Wäre das was?
@ Larona Hast Post!!!
Hier in NRW gilt/geht Sam (einzeln) auch als rein männlicher VN! Ich kenne mind. 3 Sam` s (engl. ausgesprochen = Säm), finde den VN SEHR schöööön, mein Sohn heißt auch so, bis jetzt haben wir auch dazu nichts negatives gehört, viele sagen auch direkt, dass es ein sehr schöner Name ist. Ich finde auch, dass es ein richtiger VN ist, weder als Abkürzung noch muss ein 2. VN dazu. Hier bei uns im Standesamt steht in deren Namensbuch (habe extra da vorher angerufen u. gefragt), dass Sam als rein männlicher VN ist! :-) Man kann auch Samuel mit Sam abkürzen. Wenn die damals beim Standesamt gesagt hätten "Sam allein geht nicht", dann hätten wir ihn als Samuel eingetragen u. Zuhause Sam gerufen. Finde die Bedeutung auch sehr schön: engl. Abkürzung von Samuel, "von Gott erhöhrt". P.S. Ich kenne keine anderen Sam` s, d.h. anders heißen, nur mit Sam abgekürzt werden.