Adele_
Hej ihr Lieben!
Was fallen euch denn für typisch bayrische bzw. allgemein süddeutsche Namen (sowohl männlich als auch weiblich) ein?
Vielleicht nicht ganz so übertrieben wie Zenzi oder Loisl
LG,
Adele
Lorenz Franz Josef Quirin Severin Anian Korbinian Alois Ludwig Vinzenz Emeran
Als Norddeutsche in Bayern sind mir folgende Namen aufgefallen. Ich glaube nicht, dass man in Norddeutschland diese Namen so gehäuft an Kinder vergeben würde: Leopold Alois Ludwig Franz Leonard Wolfgang Anton Josef Maximilian Hubert Elisabeth Hedwig Antonia Kreszenz (find ich persönlich ganz schlimm!!) Außer Maximilian, Leonard und Antonia mag ich diese Namen nicht wirklich. Bei all den Namen stelle ich mir Personen jenseits der 70 vor. Hast Du nur ein allgemeines Interesse?
Schon eher spezielles als allgemeines Interesse Unser Sohn heißt Ludwig (was hier in der Gegend gar nicht mal unüblich ist - ein kleiner Junge in meiner Schule hieß so, im Nachbarort gibts einen Fünfjährigen und heute im Freibad wurde ein anderes Kleinkind so gerufen).
Also fände ich es einfach schön, wenn auch Baby Nr. 2 einen Namen bekäme, der zumindest nach Bayern passt. Muss aber auch nicht unbedingt
Das Problem, dass man sich nur alte Leute darunter vorstellt, hab ich irgendwie nicht. Ich kenne z.B. eine fünfjährige W.alburga, die ist mit ihren blonden Locken und großen Kulleraugen einfach hinreißend. Das stellt die 80jährige Walburga, die ich kenne, eindeutig in den Schatten
Ich fände es schade, wenn traditionelle Namen verloren gingen, nur weil sie in unseren Ohren "alt" klingen. Meiner Erfahrung nach gewöhnt sich das Umfeld schnell an sie und auf einmal sind sie gar nicht mehr so antik
Das stimmt, aber hier im Süden würde man über einen kleinen Fiete oder einer kleinen Etje wahrscheinlich genauso stutzen wie im Norden über eine kleine Kreszenz oder einem kleinen Hubert. Welche Namen sind denn hier unten noch recht häufig vergeben? Thomas natürlich Der Mann von meiner Freundin wird Hiasl gerufen- aber frag mich nicht, wovon das die Abkürzung ist. Christian Peter Benedikt Fine ( Josephine heißt sie glaube ich) Rosi (Rosemarie) Maria Sigrid Was mir jetzt bei meinen Überlegungen auffällt sind, bis auf so ein paar ganz typische Namen wie Ludwig oder Leopold, die Namen an sich gar nicht so außergewöhnlich bayerisch, sondern die Abkürzungen: z.B. Sepp, Vroni, Toni, Loisl.
Ja, das stimmt, meistens machens die Abkürzungen.
Hiasl ist übrigens Mathias.
Hallo
weiß nicht ob die soo typisch sind. teilweise sind es ja sehr weit verbreitete namen.
Elisabeth / Lisa / Elisa
Annemarie
Franziska
Anna
Veronika
Katharina
Theresa
Marianne
Alois
Georg
Korbinian
Nepomuk
Manuel
Benedikt
Gregor
Quirin
Michael
Martin
Johann
Franz
Anton
Sebastian
Maximilian
Xaver
LG Mona
Ganz spontan gehe ich mal die alteingesessenen bayrischen Familien durch, welche ich kenne und deren Kinder derzeit unter 7 Jahren sind Quirin Korbinian Jakob (sehr oft) Alois (scheint mir immer beliebter zu werden) Michael Stefan Thomas Tobias Matthias Daniel Franziska (boomt hier auch sehr) Clara Johanna Marie Theresa Elisabeth Maximiliane ... finde ich jetzt allesamt recht human und durchaus auch für andere Regionen passend.
Wie wärs mit Kajetan, dem Schutzpatron von Altbayern? Ich habe mal irgendwo gelesen dass mehr als die Hälfte der deutschen Männer mit diesem Namen in Bayern wohnen. Ist das bayrisch genug?
Typisch "bayrische" Mädchennamen sind für mich z.B. Maria, Anna, Veronika, Magdalena, Katharina.
Eindeutig Magdalena und Anna-Lena. Auch: Anna Evi Renate Resi (Theres) Franziska Rupert Korbinian Alfons Alois Franz Josef
Hier sind tatsächlich Namen wie Johan, Katharina, Franziska, Maximilian, Johanna, Katharina, Markus, Elias, Raphael, Anton, Antonia, Lina, Elina, Lisa, Elisa, Emilia, Luise, Luisa, Paul, Johannes, Johanna, Hanna, Lukas, Marianne, Anne, Anna, Lena, Helena üblich - also in Bayern. Wobei ja Bayern schon recht groß ist... Namen wie Thorben, Karen, Fenja, Greta, etc. sind hier doch eher selten. Ebenfalls ganz exotische Namen wie Ayden, Joycelline, Lavayette gibt es in Bayern eher selten. Klischeeeeeee - kommt halt darauf an, wo man wohnt ;-) LG, Leonessa
Leonard ist nicht bayerisch, wenn dann Leonhard
In Ergänzung fällt mir noch Georg ein.
Weiterhin Seraphin, Emanuel, Josef und hier auch viel: Luis.
Weiter Pius.
Katharina, Magdalena, Johanna, Maria, Anna
Hallo! Ich geh jetzt mal die Familie meines Vaters (Cham/Bayrischer Wald) und die meines Opa´s (München) durch... Franz Ludwig Johann Josef Max Andreas Anton Luis Georg (Schorsch) Anna Gerda Balbina Amalia Rosi Leni LG, manuela
Danke für die vielen Antworten!
Deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen.
Trotzdem sind auch ein paar neue mit auf unsere Liste gewandert