Elternforum Vornamen

Türkische Vornamen

Türkische Vornamen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, der Vater meines Kindes ist türkischer Herkunft und besteht auf einen türkischen Vornamen. Ich kann mich mit dem Gedanken überhaupt nicht anfreunden. Im Moment ist es so, dass er meine Vorschläge genauso kategorisch ablehnt wie ich seine (die ich noch nicht mal aussprechen kann :-)). Hatte von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem? Wie seid Ihr damit umgegangen? Kennt von Euch jemand schöne türkische Vornamen (männlich und weiblich, weiß noch nicht was es wird) die man auch aussprechen kann und nicht so hart klingen? Danke schon mal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings besteht er auf keinen türkischen denn ich absolut keinen typisch türkischen oder typisch italienischen (ich) namen. Bin derzeit auch auf der suche nach einem namen für unser zweites und es ist sooo schwer! Es gibt allerdings so viele hübsche neutrale türkische namen. Meine Tochter Heisst ZARAH AILEEN der nachname reicht vollkommen aus ;o) da darf der vorname neutral sein *grins* Mir gefallen für ein Mädchen: Aleyna (gott gewollte/gegrüsste?) Stand sogar im koran Selin /Selina Ailyn(Aileen Canan Susan Lara (AUCH TÜRKISCH) Jasemin usw...für mädchen no problem aber die jungs *heul * da wirds schwer!!! Ich mag LEVIN CAN Jam....je nach nachnamen dann natürlich ;o) Gruss Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für ein Mädchen könnte ich dir Sila (gesprochen mit scharfem S und mit doppel-L) anbieten, das bedeutet wohl "Sehnsucht". Den Namen find ich sehr schön, eine Freundin von mir heißt so. Oder Maja (auch türkisch, die Bedeutung hab ich aber vergessen!). Bei Jungsnamen muss ich leider passen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kenn mich mit türkischen Namen garnicht aus, aber in meiner Klasse war ein Mädchen die hiess Cigdem (sprich Schidem) den Namen find ich echt gut. Dann gab es noch eine Özlem und eine Rohat (weiss nicht ob das so geschrieben wird). Bei Jungs wirds schwer. Cem find ich ganz oder Yildirim. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! ich finde viele türkische und arabische namen eigentlich ganz schön - da werdet ihr bestimmt was finden - für ein mädchen finde ich zum beispiel MERVE ganz süss - das V wird wie W gesprochen - MELEK ist auch ein mädchenname und heisst engel - das eine L wird wie doppel-L gesprochen - in eurem fall würde ich zwei namen geben - einen deutschen bzw. hier bekannten und einen türkischen - damit könnt ihr dann doch beide zufrieden sein :-) - gruss sannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kannt eine Türkische Familie deren Kinder Canan (Dschanan), Ayleen und Shirin hießen. Meine Freundin (Türkin) hat eine Tochter names Feyza (Fäisa) und ihre Schwester ein Kind names Dilara...alle Namen finde ich ganz nett und auch aussprechbar. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Namen Ayshan oder Ayshe sehr schön. Auch Merve gefällt mir sehr gut. Als Jungenname kenne ich Selin. (Selin oder die Gabe des Redens von Noah Gordon. ) Und Cem finde ich sehr nett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diesen Link kann ich dir empfehlen. Vielleicht findest du ja beim Durchblättern spontan einen schönen Namen. Und dein Freund kann dir dann ja vorlesen, wie der Name ausgesprochen wird. :o) http://www.vaybee.de/vaybee/NamensListe?token=A&gender=b&nick=&sessionid=&nh=&file=main.html LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenan Junge oder Jasmin (kenne ein türkisches Mädchen das heisst Jasmin,ohne dem e (jasemin).Dann wäre doch deinem Mann und dir geholfen und keiner kann meckern.Ich glaube oder meine zu wissen das auch Selda türkisch ist,was dann ja auch ein wenig eingedeutscht ist oder auch Metap gesprochen Mechtap (im deutschen gibt es Meta)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bring dir auch mal noch ein paar Vorschläge... finde es mit rükischen Namen auch immer recht schwer.. (hab ne türkische Bekannte). Sorry falls es Doppelnennungen gibt: Mädchen: Lara Balaca Güzem (wird Güsem gespr.) Damla Ebru Eda Ferah Feray Hülya (wird Hülja gespr) Jale Kader Kamelya Leyla Nalan Parla Rana Saba(h) (männl und weibl) Talah Talya Yalaz Yasa Yaren Yelda Jungen: Yalin Talas Talat Pars Nasir Namik Kadem Ilgar Davut Can Canay Dalan Dalay Dalim Fadil Hakan Levent (find ich ganz gut!) Ok, dass wären mal ein paar... gibt ja auch türkische Namen die auch in Deutschand gängig sind (Lara, Yasemin, ...). Würde vielleicht mit dem Vater des Kindes den Kompromiss schließen einen zweiten namen dazu zu nehmen der in Deutschland gängig ist. Wäre gerecht. Gruß StolzeMama mit Charlotte, Antonia und Juliane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Link! Nach so einer Liste habe ich schon gesucht, aber nichts gefunden. Werde mich am Wochenende mal durcharbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Diese Namen kommen alle aus dem türkischen (bzw. arrabischen) Raum Mädchen: Afra Aida Amani Farah Hana Laila/Layla/Leila (finde ich ganz toll) Lela Lina Maha Mona Nada Naila Nura Safiya Sara Soraya Sumaya (ist auch sehr schön, kenne eine) Jungen: Anas Javed Malik Sami (kenne auch einen Sami)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fgh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für einen Jungen würde mir Deniz gefallen - nicht so exotisch für deutsche Ohren ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Für ein Mädchen gefällt mir Safiyye gut, das wird ausgesprochen wie der Edelstein Saphir... Dann fällt mir noch Meltem, Fatima und Nil ein. Für einen Jungen: Semih, Levent, Samir, Sofian Viele Grüße chariot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Vorschläge!!! Werde sie in unsere nächste Diskussion mit einfließen lassen. Wir haben uns bisher nur über männliche Namen unterhalten, weil mein Freund der festen Überzeugung ist, dass es ein Junge wird :-)) Mit den Mädchennamen tue ich mich auch nicht so schwer, da gibt es wirklich schöne. Bei den Jungs könnte ich mich wohl mit Levent anfreunden. Levin wurde von meinem Freund leider bereits abgelehnt. Sein Favorit ist Takek, aber da mein Familienname mit einem K beginnt, wird der Name da echt zu einer Stolperfalle. Naja, ich werde berichten wenn wir uns entschieden haben. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werdet ihr in Deutschland oder in der Türkei wohnen? Wenn ihr in Deutschland wohnt, könnt ihr doch einen deutschen und einen türkisches Namen nehmen. Für ein Kind wäre ein deutschen Name auf alle Fälle ein Vorteil, noch dazu wenn ihr einen türkischen Nachnamen habt. Leider ist es immer noch so, daß viele Leute Vorurteile haben, und dazu gehören halt auch Erzieher und Lehrer... Außerdem kommt bei einigen türkischen Namen die unterschiedliche Schreibweise und Aussprache dazu, was für das Kind natürlich auch läßtig ist. Oder ihr nehmt einen Namen, den es im deutschen und im türkischen gibt, es sind ja schon einige genannt worden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden in Deutschland leben und das Kind wird meinen deutschen Familiennamen tragen. Ich denke auch, dass unser Kind unter Umständen mit einem typisch türkischen Vornamen eher Nachteile hat. Ich sehe das ja schon bei meinem Freund, der seinen Namen immer wiederholen und buchstabieren muss. In meinem Freundes- und Familienkreis haben lange immer wieder welche gefragt "wie heißt Dein Freund noch mal". Meine Oma kann sich den Namen bis heute nicht merken. Aber sie hat ihre eigene Taktik entwickelt damit umzugehen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch unbedingt einen Vornamen nehmen, der in Deutschland auch üblich ist. So wie Lara, Leila oder Jasmin. Bei Jungs fällt mir noch Adam ein, den gibt es auch glaub ich im Türkischen. LG Katrin