MinoMama
Habe eben erfahren, dass man Thalia "Thaliiiia" spricht und Talia "Taaaaalia". Also wäre Thalia meine Variante, denn diese Aussprache gefällt mir besser.
Für mich ist Thalia eine Buchhandlung. Wie wärs mit Tara? (Auch wenns eine Maßeinheit ist) Ich kannte mal eine. LG finchen29
Die Buchhandlung hat doch nur diesen bereits existierenden Namen aus einer griechichen Göttin benutzt, sie hätten sich auch für Sandra oder Tabea nennen können. Es gibt Steffi-Puppen, Britta Wasserkocher, Severin Elektrogeräte, Melanie Klopapier, Sandra Windeln, Heinz Ketchup, Felina und Dorina BH´s, Monika Parfümerien usw, usw. Außerdem kennt in unserer Gegend niemand diese Buchhandlung, ich kenne sie auch nur, weil ich mal ein paar Jahre in Berlin gelebt habe.
Ohne jetzt spitzfindig zu klingen, aber heißt die Wasserkochermarke nicht Brita statt Britta?
Ansonsten, dass der Name unterschiedlich ausgesprochen wird, je nachdem obe ein H dabei ist oder nicht, ist mir völlig neu. Ich würde beide Varianten vorne mit langem A aussprechen. Also eher die Aussprache, die du nicht möchtest.
Und die Buchhandlung spreche ich übrigens auch so aus, was immer ganz lustig ist, wenn ich mit meiner SchwieMu spreche, denn die spricht es mit langem I aus
Und ganz ehrlich, es gibt tatsächlich noch Gegenden, wo man diese Buchhandlung nicht kennt?
Wo wohnst du denn, wenn man mal fragen darf. Bin jetzt echt neugierig. Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass sie sich wie Unkraut verbreitet. Sogar bei meinen Eltern im tiefsten Ostfriesland kennt man Thalia.
lg Meike
Hallo,
das mit Brita und Britta wußte ich nicht, da ich so einen Wasserkocher nicht besitze
Ich wohne in Bayern, bei uns heißen die großen Buchhandlungen Hugendubel oder Weltbild.
Also wie ich deinem Komentar entnehme, würdest du dein Kind nicht Thalia nennen, oder? Ich kenne diesen Namen eben nicht durch die Buchhandlung und mich ärgert es, dass sich die Buchhandlung ausgerechnet für diesen schönen Namen entschieden hat.
Gruß MinoMama
Nein, ich würde mich nicht für Thalia/Talia entscheiden. Aber einfach nur deshalb, weil er mir vom Klang her nicht gefällt und nicht, weil es der Name einer Buchhandlung ist. Das wäre für mich kein Hinderungsgrund. Wenn es allerdings um den Namen Orion gehen würde, wäre das was ganz anderes. ;-)
ich höre nur Buchhandlung...sorry erbs
Ich denke da auch sofort an die Buchhandlung....
toller name!! da aber talia auch eine nebenform sein kann, könntest du den genauso betonen. lg
Toller Name! Und ICH spreche beide taLIA. Die *richtige* griechische Aussprache bei Thalia ist übrigens TH wie das englische TH (*mal gehört hab*), deswegen würde ich die Schreibweise Talia bevorzugen, denn SO heißt auch ein Engel Gottes mit der Bedeutung "Tau des Himmels" und im türkischen "Schicksal".
Wow, mit der Bedeutung gefällt mir der Name noch besser und in der Schreibweise Talia wäre es der Buchhandlung dann nicht ganz ähnlich. Ich kenne übrigens eine Thalia und die hat keine Probleme wegen der Buchhandlung, obwohl sie in Hamburg lebt.
Wusste ich auch nicht, dass da ein Unterschied gemacht wird dann würde ich auch Thalia wählen wobei mir das grad merkwürdig vorkommt da wo ein h vorkommt spricht man nur ein kurzes a und ohne h ein langes
Na das erklärt vllt., warum die Tochter einer entfernten Bekannten TA-lea ausgesprochen wird. Was mir persönlich gar nicht gefällt... aber Thalia find ich ohnehin sehr viel schöner.
Hallo, ich finde Thalia schön, der Klang gefällt mir gut und die Bedeutung ist auch toll. Ich lebe jetzt in der Nähe von Hamburg, komme aber eigentlich aus Bayern. Mich würde die Buchahndlung jetzt nicht stören. Wer weiss schon ob man heute eine Namen vergibt und morgen gibt es dann eine neue große Kette für Bücher, Lebensmittel etc. Es gibt x Mädchen die Lena, Lisa, Laura heissen, genau wie die Zeitschriften etc. Wenn Euch der Name gefällt, würde ich ihn nehmen und gerade in Bayern habt ihr da sicher keine Probleme. LG