Elternforum Vornamen

Sophie/a - langweilig?

Sophie/a - langweilig?

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Hallo! Wie steht ihr eigentlich zu dem Namen Sophie bzw. Sophia? Ist er zeitlos schön oder einfach nur verbraucht und langweilig? Ich sitze irgendwie zwischen den Stühlen. Einerseits finde ich den Namen sehr schön, andererseits lese ich auf Namensseiten so oft, dass es einer der gängigsten ZN ist und dass er als EN auch häufig sein soll. Ich assoziiere damit "Sophies Welt" und Sophie Scholl. Für micht hat der Name eine klassische Eleganz und etwas sehr Zeitloses. Wie findet ihr Sophie/-a? Was assoziiert ihr damit? Wie stellt ihr euch eine Sophie/-a vor? Liebe Grüße, Knopf


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Wie ich mir eine Sophie vorstelle kann ich dir nicht sagen, ich habe keine solchen Assoziationen zu Namen. Für mich ist Sophie wirklich verbraucht, ich kann dem Namen nichts mehr abgewinnen. Sophia würde mir zwar klanglich gefallen, aber er hat für mich an Reiz gewonnen. Da mag ich dann ähnlich klingende, weniger verbrauchte Namen lieber (Saphira zb). Vergebbar ist der Name natürlich nach wie vor gut. lg


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

als Erstnamen sind die gar nicht sooo häufig, ich finde die Namen schön, auch Sophi-e ausgesprochen gefiele mir gut.


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Gerade im Urlaub hieß ein Mädchen Sophia, eine ganz ganz süße Maus. In mir schlagen auch 2 Herzen: Einerseits ist der Name derzeit wirklich sehr verbraucht und für mich auch schon extrem langweilig, andererseits kommt er bei mir auch immer wieder hoch, da er vom Klang her einfach sehr schön ist. Sophie allerdings finde ich entzückender, lieblicher. Ich muss umgehend an das Lied von Felix den Hasen denken "...er hat eine Freundin, die heißt SOPHIE..."


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich finde beide Varianten nach wie vor schön. Die Häufigkeit.. naja, mal ehrlich. Mehr als höchstens eine weitere Sophie/a wird das Kind nicht in der Klasse haben. Also, was soll's? Bei Sophia denke ich auch immer an die älteste von den Golden Girls (Sofia), daher hat für mich der Name noch was cooles, freches, während Sophie eher brav wirkt.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich kenne 2 Sophiesund 2 Sophias. Ich finde ihn klassisch und zeitlos. Schoener finde ich Sophia, sowohl vom Klang als auch aus dem Grund, dass ich auch schon ziemlich oft Sophie als ZN gelesen/gehoert habe (mehr als als EN) Ich waere somit fuer Sophia


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Sophie gefällt mir richtig gut und finde ich als Erstnamen auch nicht "verbraucht" . Kenne bestimmt 5 Mädchen, die Sophie als Zweitnamen haben, aber eine mit Erstname Sophie kenne ich nicht. Sophia mag ich nicht ganz so gerne, kenne aber 4 kleine Sophias. Und wenn du den namen schön findest, dann nehme ihn doch. Unsere große heißt auch Lena. Als ich schwanger war vor 7 1/2 Jahren, kannte ich keine einzige Lena. Inzwischen habe ich den Namen sehr oft schon gehört. Und dennoch ist sie bisher in ihrer Klasse, Turngruppe, Kirchenkreis, Schwimmen etc. die einzige Lena gewesen. Außerdem findet sie das immer witzig andere Lenas zu treffen und mich stört es nicht, das heißt ja nur, daß die Leute einen ähnlichen Namensgeschmack haben wie ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Also ich war jahrelanger SOPHIE/SOPHIA-Fan, bis auf einmal alle so hießen! :O Ich selbst würde mein Kind nicht mehr so nennen, obwohl ich die Namen echt toll finde. Bei meiner Großen (Die einen der Namen als Zweitnamen bekommen sollte) im Freundeskreis gibt es 5 SOPHIA's und 4 SOPHIE's. (Wobei bei dreien SOPHIE nur der Zweitname ist) Wie schon geschrieben wurde ist SOPHIE eher selten der erste Name, SOPHIA aber schon.


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sophie finde ich tatsächlich ein bisschen fad und langweilig, Sophia dagegen wunderwunderschön. Bei Marie und Maria ist es übrigens genau andersrum *g*.