Mitglied inaktiv
Anstatt Milla haben ja viele von Euch Smilla vorgeschlagen - mögt Ihr den tatsächlich??? Ich finde schwedische Namen (schon wegen meiner Herkunft) eigentlich ja suuuper schön, aber viele sind für meinen Geschmack eher weniger "Deutschlandkompatibel" (wobei es schlimmer Namen gibt *lol*).
Oder wie seht Ihr das????
ich mag den nicht (aber Milla ja auch nicht)...bei uns ist mir sogar mal eine kleine begegnet, schon sehr selten, aber dafür trotzdem nicht schöner ;)
Hmm, na ja... Mila klingt von allen noch am besten.
Also, ich mag den überhaupt nicht. Auch Milla finde ich irgendwie zu grob!
Mila hingegen...
Ja, ich mag den wirklich, sonst hätte ich das nicht geschrieben
Habe mal gehört, dass der Name Smilla eher ausgedacht ist von dem Buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee stammt. Den Namen Smila hingegen scheint es jedoch auch zu geben. Ich finde jedoch Smilla viel schöner.
Gruß Jones
Du hast Recht, SMILA ist ein völlig normaler schwedischer Name und bedeutet "Lächeln". Smilla ist eine Erfindung des Autors (ähnlich wie bei dem Namen Madita) und als Form von Smila anerkannt :-) Finde Smilla auch hübscher als Smila. Aber ist der Name "Deutschlandtauglich"...oK, gibt schlimmere Namen oder exotischere...was meinst du????
Also ich finde für deine Wohngegend sind skandinavische Namen tauglicher als ost- oder südeuropäische oder englische Namen. Die sind in diesem Fall gerade gut. Smilla mag ich schon gerne, ich denke allerdings meistens als erstes an den Film. Ist aber ja nichts schlechtes, denn diese Smilla ist da immerhin ein sehr positiver Charakter und die Heldin der Geschichte. Noch schöner und nordischer als Smilla finde ich aber Skadi. Es hat allerdings eine Weile gebraucht, bis ich das so sehen konnte, da ich den anfangs ziemlich hart und rauh fand. Deshalb mein Tipp an dich, ihn einfach mal ein wenig abseits auf die Liste mit drauf zu nehmen und ihn mal eine Weile wirken lassen. Bei mir hatte es Erfolg. Zur Bedeutung von Skadi: Name aus der nordischen Sagenwelt. Göttin des Winters und der Jagd. Bedeutet allerdings auch "Elster", was wohl ein kleiner Wermutstropfen ist, wenn man es sehr eng sieht. Übrigens, laut "www.beliebte-vornamen.de" bedeutet Smilla "Lächeln". Ist doch eine schöne Bedeutung,oder? lg Meike
witzig, aber Smilla gefällt mir wirklich gut, mila dagegen weniger... ich glaube mein Lieblingsbuchstabe S machts aus ;-)))) LG
Die Bedeutung und Herkunft von Smilla kannte ich schon vorher - Smilla ist eine Ableitung des schwedischen Namens Smila und bedeutet "Lächeln". Ich finde das sehr hübsch :-) Und da meine Kinder ja uuunbedingt eine Miley (Smiley) haben wollen...hahahaha...oK, Smilla und Hannah Montana sind schon was Anderes...aber aus Smilla kann man Smiley und evtl Miley machen (zumindest könnte ich es denen so verkaufen) *lach*. Mein Mann und ich lieben ja die skansinavischen Länder, meine Familie kommt aus Schweden, er war schon immer ein riesen Dänemarkfan..hat da auch eine Zeit gelebt (war aber bevor ich ihn kannte). Und wir lieben beide SCHNEE!!! Smilla bedeutet zwar nicht Schnee, aber es gibt eine Verbindung von Smilla zu Schnee ;-) Skadi kannte ich bisher noch nicht, aber eben genau DIESE Bedeutung trifft es natürlich absolut. Wobei ich Skadi tatsächlich erstmal sacken lassen muss...Smilla ist zwar ein Exot, aber trotzdem kennt Jeder den Namen ;-)
Das erstaunt mich jetzt aber auch ;-) Gerade für dich müssten die nordischen Namen doch total klingeln in den Ohren oder???? Das find ich jetzt aber schön, das dir Smilla gefällt :-)
Na, siehst Du, schön, dass ich noch jemanden in Erstaunen versetzen kann :-) Aber Du hast schon recht, die meinsten nordischen Namen sind nichts für meine südländischen Ohren, aber es gibt eben ein paar Ausnahmen, und SMILLA gehört dazu. Der ist richtig schön, abgerundet, schöner Klang, schöne Bedeutung, was will man mehr :-) GLG oder wie wir hier sagen: beijinhos
Also, ich mag Smilla, kenne auch zwei sehr niedliche Smillas. Allerdings heisst unser Katzenfutter auch Smilla, das finde ich irgendwie doof, aber der Name hat was. LG
Also ich find den ganz schlimm.... LG Pauline
ich mag smilla nicht lg nadja
ich finde smilla wunderschön! liebe grüße
Gab es da nicht einen Unterschied in der Herkunft von Smilla und Smila? Ich meine zur Schreibweise im Kopf zu haben, der eine aus Schweden, der andere aus Dänemark? Ich finde Smilla sehr schön, allerdings lispeln einige meiner Kinder und wenn ich mir vorstelle, Smilla lispelt ihren VN dann auch...... ;-) Hübsch ist er trotzdem!!!
Mir ist der Name diese Woche das erste mal auf dem Spielplatz begegnet undich musste erstmal 2 Mal hinhören um ihn zu verstehen;-) Aber das Mädchen das so hieß war eine bildhübsche kleine Maus, also wirklich richtig hübsch und da hat der Name einfach traumhaft dazu gepasst. Also ich finde den namen sehr schön;-)
Ja, Smila kommt aus Schweden und Smilla aus Dänemark. Bzw ist Smilla die dänische Version des schwedischen Namens Smila...ist aber auch erst durch das Buch entstanden, vor "Fräulein Smilla" gab es den Namen SO noch gar nicht :-)
Ich mag den Namen sehr, vor allem die Bedeutung. Und er wird eben nicht so hart ausgesprochen wie Mila, finde ich.
Ich versuche immer, mir die "Ergebnisse" meiner Umfrage zu notieren. Bei Smilla ist es wohl wie bei Kira und Ella - entweder man hasst den Namen oder man liebt ihn ;-) Hier sind 8 "wunderschön" und 5 "furchtbar" - Stimmen ;-)