Elternforum Vornamen

Schreibweise von Freya

Schreibweise von Freya

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Hallo! Wie würdet ihr Freya/Freja/Freyja schreiben? Liebe Grüße, Knopf


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Hallo Mir gefallen Freya und Freja gleich gut. Würde mich spontan für Freya entscheiden. Ich weiß nicht welche Schreibweise die Häufigere ist. Diese würde ich dann wohl nehmen. Das Schriftbild von Freyja gefällt mir überhaupt nicht. Sieht sehr kompliziert aus. Ich stell es mir auch etwas ulkig vor, wenn das Mädchen gefragt wird, ob es mit y oder j geschrieben wird und sie antwortet mit "beide". Liebe Grüße Mäxie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Schwer, was heißt, das Kind wird den Namen immer buchstabieren müssen. Ich würde es vermutlich Freya schreiben und dann auch nicht Freia mit deutschem ei aussprechen. LG Lilly


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Frage steht ja schon im Titel. Ich würde den Namen so aussprechen: http://www.frodur.de/name/Freyja Unter "So klingt es..." kann man sich die Aussprache anhören. Würden Freya (wie "Freier"?) und Freja anders ausgesprochen werden als Freyja? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich würde Freya genauso aussprechen. Bei Freja wäre bei mir das e dominanter. Schwer zu erklären. Die anderen haben so ein kleines i da noch mit reingemogelt, das hätte Freja bei mir nicht. Meine Bemerkung ging eher dahin, dass es noch eine Form gibt, die eher "Frei-a", mit deutschem ei gesprochen gibt. Ich weiß nicht, wie man die dann schreiben würde. LG Lilly


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Im deutschen Raum würde ich ihn Freja buchstabieren! Das ist rein vom Lesen her am weitesten von der Aussprache "Freier" weg und mindert so die Chance, dass sich später andere Kinder auf der Ebene drüber lustig machen. Kompliment zum Namen! Für mich einer der schönsten Frauennamen, aber ich hätte sehr gehadert, ihn in Deutschland zu vergeben, und bin daher froh, dass wir höchstwahrscheinlich einen Jungen kriegen


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_84

wieso sollte in Deutschland der Name Freya nicht vergebbar sein?? Verstehe ich nicht! Unsere Tochter heißt Freyja und dadurch, das es mehrere Schreibweisen von diesen Namen gibt, wird meine Tochter öfters gefragt, welche Variante geschrieben wird.


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_84

...klar ist der verggebbar. Ich hab ihn nur einigen Leuten als Wunschnamen genannt, und die meisten meinten, das klingt Ihnen zu sehr nach "Freier", weil viele den Namen eben Frei-ja aussprechen würden. Daher hätte ich gezögert.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_84

ach so, diese Assoziation hatten wir noch gar nicht und auch niemand aus dem Familien- und Freundeskreis.