Stuff84
Meine Tochter heißt Mia-Sophie, ich möchte gern für unserer 2. Tochter Marie als Zweitnamen. Bisher gefällt mir Romy-Marie am besten. Jetzt wurde ich in einem Forum schon angegangen warum unbedingt Marie und das sich die beiden Namen der Schwestern dann zu sehr reimen würde. Bitte eure ehrliche Meinung.
Romy ist ja Super !!!!! Marie ist jetzt nicht so mein Fall
Muss es ja nicht, aber wie findest du den Klang zusammen? Ich meine rufen tun wir eh nur den 1. Namen, sei denn sie haben was ausgefressen
Hm ich finde Sophie & Marie als ZN durch ihre Häufigkeit schon totaler langweilig aber selbst davon mal abgesehen finde ich, Marie & Sophie als ZN bei Geschwistern klingt immer wie "wir wollten einen ZN & Marie & Sophie passen so gut zu (fast) allen Namen & damit macht man auch nichts falsch" Aber wenn er euch so gut gefällt & ihr nicht bei den Kindern ständig beide Namen ruft, könnt ihr es doch trotzdem machen
Es hat schon eine andere Bedeutung als das es nur um den Zweitnamen geht, ist eine Sache zwischen mir und meiner besten Freundin, ihre Töchter haben auch diese beiden Zweitnamen und es hat sich bei meiner Großen dann auch so ergeben.
Dadurch, dass die beiden Namen eine Bindestrich haben gehe ich davon aus, dass du beide Namen auch rufst und dann finde ich auch, dass sie sich zu ähnlich sind. Stell dir doch mal die Situation vor, dass du die beiden Mädels zu dir rufen willst und jetzt ruf die Namen mal laut hintereinander. Gefällt mir jetzt auch nicht soooo gut.
Wir würden nur den 1. Namen rufen. Der Bindestrich hat einfach nur den Sinn, dass der Zweitnamen nicht "verloren" geht. Ich wußte bis zur 6. Klasse nicht das ich noch einen Vornamen habe und das fand ich damals sehr schade.
Dann finde ich es ok.
Unsere kleine wird auch Romy heißen. Ich finde es nicht zu ähnlich. Ihr ruft doch auch nicht immer beide Namen oder? Wenn er euch gefällt, dann nehmt ihn doch,
mich würde das nicht stören, passt doch gut zusammen! LG
Also mir gefällt es auch. Mich würde es auch nicht stören, wenn sie sich Reimen. Hat doch was ;-)
Mia und Romy...süße Kombi! Wenn Ihr nicht immer beide Namen ruft, dann passt es doch! LG
Marie is zwar nich so meins .. aber Romy is ja wirklich toll :) Wenn du beide mit beiden namen Rufst - find ichs schon nen bissl zu viel. Aber in dem fall das als rufnamen Mia & Romy stehen - find ich das vollkommen oke & auch sehr passend.
Danke Euch, dann muss ich nur noch meinen Mann davon überzeugen
Mia war ja damals auch ein Kompromiss von meiner Seite, von daher wäre ich ja jetzt dran.
Was mich daran eher stören würde ist, dass Romy ja eigentlich die Abkürzung von Rosemarie ist - und da steckt die Marie halt schon drin, ist also doppelt gemoppelt. Ansonsten passen Mia und Romy gut. LG, Sabine
Naja man kann es auch von Romina ableiten.
also hier wohnen zwei Mädels da heißt eine Marie die andere Sophie...und das als Erstname..keinen stört es...wobei die kleinere also die Sophie Fini gerufen wird
... ich würde es heute nicht mehr so machen! Die Zweitnamen haben für uns eine persönliche Bedeutung gehabt und da war der Marie/ Sophie- Zweitnamentrend noch nicht so sichtbar. Ich finde es jetzt ehrlich gesagt gruselig an jeder Ecke diese Namen mit einem anderen Erstnamen zu hören. Meine Töchter haben beide sehr schönen Namen und mir Sophie und Marie finde ich immer noch schön in der Kombination. Im nachinein trotzdem ärgerlich. 2- Name taucht deshalb nur selten auch, weil ich es nicht mag in den Sophie/ Marie- Pott geworfen zu werden. SCHADE!!!!
Ich weiß nicht, wer dir sagte, dass es sich reimen würde. Denn, es ist absolut kein Reim (Reim ist Maus - Haus; die Endsilbe muss gleich klingen und "phie" und "rie" reimen sich halt nicht). Finde ich vollkommen in Ordnung deine Namenswahl. (Lass dich nicht von Halbwissen verunsichern! DEIN Geschmack zählt und er ist gut. Nicht verunsichern lassen! Es ist DEIN Kind:)
Ich habs ja auch nicht ganz verstanden, aber verunsicher hat es mich weil es einige waren die der selben Meinung sind. Muss nur meinen Mann von Romy noch überzeugen.
meine tochter heißt auch Klara Sophie (Sophie steht eigentlich auch nur im Pass). Wenn das nächste Kind auch ein Mädchen werden sollte, wird es definitiv auch Marie als Zweitnamen bekommen. Beide Namen gefallen uns sehr gut, aber eben, da es diese so oft gibt, wollten wir sie nicht als Rufnamen. Da ich kürzlich die fixe Idee hatte "was geschieht, wenn man weibliche Zwillinge bekommt??" hab ich auch hier nach weiteren passenden Namen ("betontes "I" am Schluss") gesucht, aber da gibt's leider nicht viel. Und wenn, dann nicht deutsch. Ich finds top und habe auch nichts dagegen, wenn man Zweitnamen öfter bei anderen findet. Ich kenne eine Marie-Sophie - das finde ich gruselig. Oder wenn die ganze Familie mit dem gleichen Buchstaben anfängt - bäh! Ich finde beim Zweitnamen darf man sich komplett ausspinnen. Nur beim Rufnamen sollte man auf Alltagstauglichkeit achten.
ich finds schön u. würde es so lassen!!! ist doch gut, wenn sich das reimt oder sich ähnelt, stört mich nicht!!! BITTE nehmen!!!