Mitglied inaktiv
Was sagt ihr zu den beiden Namen bzw. zu der Kombi. Rahel würden wir sprechen wie geschrieben, nicht englisch. Ist das überhaupt durchsetzbar? Ich dachte früher immer Rachel wird englisch gesprochen und Rahel "deutsch". LG Elena
Ich würde Rahel "deutsch" und Rachel engl. sprechen. Wer sagt denn, dass man Rahel engl. spricht? LG
Schliesse mich mommyof2 an. Finde die Kombi übrigens sehr schön. Hier gibt es sehr viele Rahels und keiner kommt auf die Idee ihn englisch auszusprechen.
Woher kommst du den ungefähr? Bei uns (Süddeutschland) kenne ich nämlich keine Rahel, nur eine Rachel die auch engl. gesprochen wird. Ich habe nur beim stöbern im Netz nach Rahel von vielen Rahels gelesen, die mehr oder weniger genervt sind, immer wieder die richtige Aussprache zu erklären (eben Rahel/Rael und nicht Räiiitschel). In der Schweiz ist der Name angeblich geläufiger und das Problem mit der Aussprache entfällt daher. LG Elena
Ich komme aus der Schweiz, Grossraum Zürich... Hier leben sowieso so viele verschiedene Menschen, von verschiedenen Ländern, eh immer zuerst gefrag wird, wie der Name ausgesprochen werden muss. Zum Beispiel gibt es hier vier Julians an der gleichen Schule. 2 mal "Ju-li-an" 1 mal "Tschulien" 1 mal "Chulian" Oder Alice: "Äliss", "Aliss" und "Alitsche"... Da ist Rahel eher ein Name, der ganz normal Deutsch ausgesprochen wird. Rachel wäre dann englisch. Wir haben auch eine Sharon "Scha-ronn" und eine "Schä-renn". Was ich damit sagen will, du könntest hier auch einen Namen vergeben der Luisa geschrieben wird und sagen, dass man es Hanna ausspricht. Die Leute würden zwar seltsam schauen, aber es in Zukunft hanna rufen. (Ist jetzt natürlich nur ein übertriebenes Beispiel ;-)
Wieso sollte das nicht durchsetzbar sein? Mir gefällt der Name zwar nicht so, aber so habe ich ihn ganz spontan auch ausgesprochen. Ich finde es da ehrlich gesagt viel schlimmer, wenn Rachel deutsch ausgesprochen wird. Das klingt wie eine Halsentzündung. Die Kombi paßt. Da gefällt mir dann Rahel auch wieder besser, als wenn der Name alleine stehen würde. lg Meike
Hallo, ich finde beide Namen überhaupt nicht schön, die Kombi demzufolge auch nicht. Sorry. LG Pauline
wir haben eine Rahel Felicitas und sprechen Rahel wie geschrieben aus, in manchen gegenden, besonders in schweiz-nähe ist er sehr geläufig und wird dann Ra-chel (deutsch) ausgesprochen
Die beiden Namen für sich finde ich ganz schön, als Kombi isses mir perönlich ein bisschen "too much".
hier ist Rahel wirklich sehr bekannt. Komme aber auch aus dem Kanton Zürich (Schweiz). Und gar keine einzige wird Räitschel ausgesprochen. Das würde man dann ja Rachel schreiben. Rachel würden hier wohl auch viele spontan als Raschel aussprechen, also frz. und nicht unbedingt englisch. lg
ach ja, die Kombi Rahel Salome finde ich vom Stil her sehr passend, vielleicht schon fast wieder etwas zu glatt. Klanglich ist sie auf ok. lg
ach ja, die Kombi Rahel Salome finde ich vom Stil her sehr passend, vielleicht schon fast wieder etwas zu glatt. Klanglich ist sie auf ok. lg