Krümelmami
Hallo zusammen, Ich hadere noch etwas mit dem Vornamen für meine Tochter. Unser Favorit ist Lina und als zweiter Name Greta (nach der Uroma) Ich mag den Klang und auch die Kombination Lina Greta finde ich ganz passend. Nur blöd finde ich, dass Lina entweder von Angelina, Paulina etc abgeleitet wird oder von Linus. Die Herleitung von Angelina oder Paulina finde ich nicht so gut, dann könnte ich ja gleich diese Namen vergeben. Von Linus heißt es aber leider "die Klagende"oder "die Jammernde". Das ist ja nun wirklich keine schöne Bedeutung.. Etwas weit hergeholt könnte es auch "die Blonde" heißen, was ja okay wäre. Wäre es euch egal, wenn ein Name euch gefällt, welche Bedeutung er hat? Vor- und Nachteil ist, dass Lina anscheinend sehr beliebt ist momentan. Das war uns beiden nicht bewusst, da wir noch nie von einem Baby Lina gehört haben. Ich finde zwar eigentlich besser, wenn der Name nicht in den Top 10 ist, aber immerhin scheinen andere auch keine Probleme mit der Bedeutung "die Jammernde" zu haben. Mögliche Alternative wäre "Johanna Greta" allerdings gibt es eine erwachsene "Hannah" in der nahen Familie, das ist dann schon sehr ähnlich.
Ehrlich gestanden kann ich deine kritischen Bedenken, bezüglich der Bedeutung, nicht nachvollziehen. Es gibt keine doofe Bedeutung für Lina. Zusammen finde ich Johanna Greta schöner als Lina Greta.
Im Arabischen gibt es den Namen Lina auch, da ist es keine Abkürzung. Die Bedeutung ist „kleine Palme“ bzw. „zart, weich“. Lina Greta hört sich für meine Ohren nicht so harmonisch an, kommt aber auch darauf an, wie der Nachname klingt. Und ich kenne zwei 2-jährige Linas.
Mir persönlich ist die Bedeutung des Namens sehr wichtig. Aber da denkt natürlich jeder anders. Wir haben die Bedeutung bei unserer Wahl immer miteinbezogen. Mir gefällt auch Johanna sehr (sogar besser) und ich finde Hannah und Johanna nicht schlimm in einer Familie. Sind für mich trotz Ähnlichkeit sehr unterschiedliche Namen.
Früher dachte ich immer, Lina sei nur eine Abkürzung... Die meisten Namen mit -lina mag ich gar nicht... (gibt auch Ausnahmen, Alina z.B. mag ich sehr). Dass es auch die weibliche Form von Linus ist, ist mir irgendwie erst spät bewusst geworden. Mittlerweile mag ich den Namen ganz gerne, vielleicht auch weil ich eine 9-JÄhrige kenne, die so heißt und die ich echt gerne mag. Was die Bedeutung angeht: Bei geläufigen Namen finde ich die Bedeutung unerheblich, weil da im Grunde keiner drüber nachdenkt. Und häufig gibt es ja sogar mehrere Bedeutungen... Bei sehr seltenen Namen, die ggf. sogar ausgedacht wirken, würde ich schon gucken, ob sie in einer der gängigen Sprachen eine besondere Bedeutung haben könnten. Wir hatten hier im Forum vor einigen Monaten mal den Fall Fea, was im Spanischen "hässlich" bedeutet. Von daher würde ich mein Kind nie so nennen.
Lina hab ich immer für eine Abkürzung gehalten. Mich würde die Bedeutung „die Jammernde“ schon stören. Außerdem finde ich Johanna schöner, aber das ist ja Geschmacksache.
Mir war die Bedeutung nicht wichtig, sondern, dass der Name schön klingt und zu unserem Nachnamen gut passt. Außerdem gibt es je nach Sprache oft ja mehrere "Bedeutungen", die völlig unterschiedlich sind; so auch bei den Namen meiner Kinder. Und auch bei Lina.
Lina und Linus haben trotz der klanglichen Ähnlichkeit eine ganz andere Herkunft. Linus kommt vom griechischen "Linos" = Flachs. Lina kommt von auf -lina endenden Namen aus dem romanischen (Adelina, Angelina, Paulina, Catalina, ...) oder germanischen/skandinavischen (Evelina, Carolina, ...) Sprachraum. (Es gibt noch zwei weitere davon unabhängige Herkünfte, die bereits genannte arabische soweit eine indische aus dem Sanskrit, wo es "aufgenommen, vereinigt" heißt.) Ich hätte da keinerlei Bedenken. Und häufig sind Lina, Greta und Johanna alle. LG sun
Hey,
Ich kannte die Bedeutung der Namen meiner Mädels bis gerade eben nicht. Habe sie jetzt gegoogelt und bin, ehrlich gesagt, mit der Bedeutung meiner Kleinen ziemlich unzufrieden
Der Name gefällt mir aber trotzdem gut und ich hatte ihn ihr so oder so gegeben!
Lina ist ein hübscher Name, egal wovon er abgeleitet wird oder was er bedeutet. Hauptsache er gefällt euch. Ich persönlich kenne übrigens kein Baby, das so heißt.
Ich finde nur den Namen Greta hinter Lina sehr hart. Vllt Lina Margareta? Das klingt für mich etwas melodischer und erinnert auch sehr an die Uroma
Mein Bruder wäre in den 90er eine Lina geworden. Ich finde den Namen ok. Bedeutungen schaue ich eigentlich nur bei exotischen Namen nach, bei geläufigen Vornamen denke ich darüber eher weniger nach. Mich erinnert der Name an die Magd von Michel aus Lönneberger, also ordne ich ihn tendenziell skandinavisch ein. Ich kenne kein Kind, was aktuell so heißt. Mia, Greta usw. sind hier häufig.
Ehrlich gesagt hab ich noch nie danach geschaut was ein Name bedeutet, deshalb wäre mir das schnurzegal