Elternforum Vornamen

Nadia oder Nadja?

Nadia oder Nadja?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie findet ihr Nadja? Kann der name mit Elena mithalten? Was findet ihr schöner? Und eher Nadia oder Nadja schreiben? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Name ist ok, allerdings etwas wernuttelt wenn man es so nimmt. Ich würde ichn NADJA schreiben. Schöner als Elenea ist er allemal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auf jeden Fall Nadja schreiben. Der Name kann meiner Meinung aber nicht mit Elena mithalten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch Nadja schreiben. Elena ist auch schön wie wäre eine Kombi?? Elena Nadja Nadja Elena GGLG Cleo+4Kids und einem Bauchzwerg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Gefällt mir gut... Ich würde ihn Nadja schreiben. LG, manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antworten :) Es geht drum das ich ja mit Zwillingen schwanger bin :) Bis vor kurzen haben wir uns über ein Pärchen gefreut :) Der Name des Bubens stand schon ganz fix fest aber bei der letzten Untersuchung hat der Arzt ganz dumm dreingschaut und meinte "Gratuliere zum Mäderlhaus!;) Und ich war verwirrt und er meinte es werden eindeutig zwei Mädls. Gott sei dank hab ich noch nicht so viel eingekauft. Und jetzt brauch ich zwei Mädchenname was zusammen passen! Elena ist mein Favourit und Nadja von meinen Mann. Aber wenn man das zusammen schreibt Elena u, Nadja ... Elena u. Nadia, find ich irgentwie das schriftbild schöner oder? lg danke im voraus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe eine freundin die Nadia heißt und ich finde es ein wenig melodischer als den namen Nadja weil Nadja ein wenig härter ausgesprochen wird.. ich finde Nadia einen sehr schönen Namen ( leider heißt meine Freundin so und somit wäre es komisch unsere kleine danach zu nennen) -falls es eine sie wird :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elena und Nadja/Nadia finde ich eine super Kombi für Zwillinge! Gerade weil sie nicht so ähnlich sind und somit nicht so schwer zu verwechseln. Ich finde es gerade bei Zwillingen wichtig, dass es sich nicht so nach "Max & Moritz" anhört und jeder "seinen" Namen hat. Von der Schreibweise gefällt mir Nadia besser. Allerdings kenne ich eine Nadia, die es blöd findet immer die Schreibweise erklären zu müssen. Gängiger ist wohl Nadja. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass die Namen sehr gut zusammen passen. Ich würde auf jeden Fall Nadia schreiben, sieht schöner aus!!LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Nadja gefällt mir nicht. Wenn, dann würde ich Nadia schreiben. Elena gefällt mir 1000mal besser :-) LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NAAA-dia, dann Nadia geschrieben, NAD-ja (kurzer Vokal), dann Nadja. Ich finde den Namen viel schöner als Elena!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde beide Namen (also Elena und Nadja) schön und ich würde ihn NadJa schreiben. So - und NUR SO - kenne ich diese Schreibweise auch; Nadia mit I ist mir bis jetzt noch nicht begegnet. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nadja die russische Form. Meine Freundin heißt Nadia und hat es mir so erklärt. Der Name bedeutet übrigens "Hoffnung" :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke euch für die ganzen Antworten. Mir persönlich wäre Elena und Nadia lieber aber ich muss mich erst bei allen durchsetzen! :))) Weil die meisten die was ich gfragt hab sie sollen "Nadja" so sagen und es ist immer Nad und ja rauskommen das mag ich net :( Nadia haben sie alle viel schöner ausgesprochen! glg freu mich nu auf antwort lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Nimm Nadia. Ich kenne eine die so geschrieben wird und es wird wirklich viel schöner gesprochen. Mir persönlich ist die Schreibweise mit i auch von früher her viel geläufiger.