Mitglied inaktiv
Was habt ihr bei der Überschrift "Michel" als allererstes Gedacht? Da hat jemand Michél (Mischell gesprochen) falsch geschieben? An den weiblichen Vornamen Mischelle? Oder an den "Michel aus Lönneberg"? Mir gefällt der Jungenname Michel echt gut, ich habe aber Bedenken, was man sozusagen auf den ersten Blick damit verbindet. Schreibt doch mal...
Hallo, ich denke tatsächlich zuerst an Michel aus Lönneberga. Was vielleicht auch daran liegt, das wir auf unserer Insel auch einen etwa fünfjährigen blonden Michel haben, der übrigens absolut niedlich ist und auch kein bißchen frech. LG, Nicole
Gesprochen wie "Michel aus Lönneberg" Wie hattest Du Dir die Aussprache gedacht? Liebe Grüsse Diana
Ich finde den Namen sehr schön.Bei uns in der Region (Schwaben und Allgäu) wird übrigens aus fast jedem Michael ein Michel.Grüßle Ela
Ich dachte an den "deutschen Michel", also den Deutschen schlechthin, wie er zu gern in Karikaturen dargestellt wird. Und das ist, wie Du Dir sicher denken kannst, nicht nur positiv bewertet... Liebe Grüße Jana
Ich denke an den Lönneberger und finde das nur positiv. In NL gibt es den Namen recht häufig wird aber etwas anders ausgesprochen. Mir gefällt er! LG Elli
muss ehrlich sagen, dass ich als erstes michael gelesen hab... ;) und das nächste was mir in den sinn gekommen ist sind die bodyguard drinks von michel (weiss allerdings nicht wie der michel richtig geschrieben wird... )
Als erste habe ich an den Michel von Astrid Lindgren gedacht und mein 2.Gedanke Der Michel aus Hamburg. Ein sehr schöner Name, ich finde ihn gut. Lina übrigens auch, das haben wir dann nur verworfen, weil ich eben immer an die Magd aus Lönneberger denken musste ;-)) Liebe Grüße Anna
Hmmm, danke erstmal für die Antworten. Also ich würde ihn schon aussprechen wie den "Michel aus Löneberga". Allerdings habe ich Bedenken, dass er eben deswegen mal gehänselt wird. Die Drinks kenne ich gar nicht. Noch nie von gehört. Dann gibt es ja auch noch das "Holzmichel"-Lied. auch nicht so toll. Was mich beruhigt ist, dass keiner "Mischell" gedacht hat. Den Namen finde ich nämlich schrecklich. Michel würde doch auch gut zur großen Schwester Lina passen, oder? Obwohl ja bei "Michel aus Löneberga" die (etwas dümmliche) Haushaltshilfe so heißt...
huhu Lönneberga und Kirschenmichel *yam* lg ;o)
Huhu und hallo, also ich musste zuerst an den Holzmichel denken und ich glaube bei den meisten "jüngeren Semestern" wird genau das der Fall sein... Liebe Grüße Michaela
keine ahnung ob du das noch liest,aber wir haben eine michel-blond und frech. *g* er lebt seehr gut mit dem namen und ich kenne keinen der genauso heißt. allerdings wird er hier im osten öfters verunstaltet und mischel genannt. *grusel* für den fall,dass ihm der name später zu unseriös klingt ;) (man weiß ja nie )hat er noch den 2.namen niclas dazubekommen. lg,anja