Mitglied inaktiv
Wir haben nach laaaaangem Überlegen endlich 2 Namen gefunden, die uns gefallen. Jannis und Leonhard. Nun hat mein Partner aber Zweifel an Jannis. Wir wohnen in Österreich und er meint, Jannis würde sich so falsch anhören wenn man dann im Dialekt redet. Wobei wir den Namen doch ganz normal aussprechen. Was sagt ihr dazu?
Wie klingt Jannis denn in österreichischem Dialekt?
Wir sprechens nicht anders aus. Er meinte nur, in Kombination mit unserem Dialekt würde sich der Name zu „deutsch“ anhören. Wobei Leonhard ja auch ein deutscher Name ist
Eigentlich ist das ja sogar ein griechischer Name
Dachte ich auch. Aber nun bin ich schlauer: Griechisch, niederländisch und friesisch... Finde den NAmen sehr schön.
Ich finde es sind beide Namen gleich gut zu vergeben.
Leonhard ist traditioneller, Jannis eine norddeutsche/niederl. Variante von Johannes - dennoch klingt meiner Meinung nach, Jannis nicht zu "exotisch" zumal die Aussprache auch mit österr. Dialekt kein Problem darstellt...
Ich finde Jannis ganz gut.
Ich finde Jannis sehr schön. Aber wie sich das für Österreicher anhört, können wir aus Deutschland wohl schlecht beurteilen. Mir gefällt Lennard etwas besser als Leonhard. Da würden wahrscheinlich viele Leo sagen. Leo gefällt vielen, mir nicht so sehr. Aber das ist Geschmackssache.
Ich bin Österreicherin und hatte unter meinen Schülern schon mehrere Jannis und janniks. Fand ich weder ungewöhnlich noch schwer auszusprechen. Ich weiß nicht, welchen Dialekt ihr redet bzw woher ihr genau kommt, aber normalerweise bemühen sich die Leute doch, einen Namen so auszusprechen, wie die Person vorgestellt wurde. Ich kenne zb eine katrIn mit Betonung am i und einen Sebastian, der Sebi genannt wird, obwohl in der Gegend Basti üblicher ist.
Eine Freundin von mir hat ihren Sohn so genannt. Ich finds toll. Wir wohnen allerdings in Norddeutschland und ich weiß nicht wie sich der Name mit Dialekt anhört. Einen Unterschied zu Jannis und Jannes hört man eh kaum.
Ich finde Jannis sehr schön! Leonhard sieht für mich falsch geschrieben aus, ich mag nur Leonard. Aber auch Leonard mag ich weniger als Jannis.
Hallo
Also ich finde Jannis im österreichischen Dialekt nicht komisch. Im Gegenteil.
Vielleicht ist aber Jannes eine Option für euch.
So heißt unser kleiner Schatz. Wir fanden die Schreibweise und den klang schöner.
Allerdings verstehen die meisten Leute trotzdem Jannis, egal wie sehr man die Endung betont.
Vermutlich, weil Jannes zumindest in unserer Region nicht sehr bekannt ist.
Wir haben österreichische Freunde und die betonen seinen Namen sehr deutlich und ich finde das klingt wundervoll.
Wir kommen aus Norddeutschland. Jannes kenne ich und hört sich für mich auch fließend an. Jannis irgendwie nicht…. Kenne ich so auch nicht. Nur von Jannys Eis
Mein Sohn heißt Jannis Paul er ist zufrieden und ich liebe diesen Namen einfach
Ich find Jannis schön! In dieser Schreibweise auch eher österreich-"tauglich" als Jannes, was zumindest für mich sehr nordisch aussieht. Auch wenn es nicht der typisch österreichische Name ist, es müssen ja nicht alle Franz Josef heißen ^^