Frau_Keks
Wir können uns nicht so recht entscheiden... Beide würden zum Familiennamen passen. Habt ihr eine Tendenz? Liebe Grüße
Ich finde beide Namen sehr gut vergebbar. Ich würde zu Maximilian tendieren, aber nur weil ich ein paar sehr nette und gesunde Maximilians kenne und einen Fabian, der als Kind einen Hirntumor hatte. Wenn der Name für mich nicht so belastet wäre, fände ich beide klasse.
Puh ich finde beide gut. Kann man mit beiden Nichts falsch machen. Ist halt die Frage, mögt ihr eher kurz oder lang? Mögt ihr die Spitznamen der Namen? Ihr könnt euch nämlich darauf einstellen, dass sie ihre Spitznamen kriegen werden, spätestens ab Schule. Ganz im Zweifel würde ich beide Namen zur Geburt mitnehmen. Meist kommt dann von alleine die passende Antwort. Alles gute
Maximilian hat mir immer schon gefallen, wollte ich falls wir einen Jungen bekommen hätten. Meinem Mann gefällt der gar nicht. Ich finde ihn auch recht häufig. Fabian gefällt mir auch gut. Spontan würde ich Fabian nehmen. Mein Mann hat mir Maximilian ziemlich ausgeredet :-D Und Fabian ist auch nicht so häufig. Ich kenne einen Fabian und unzählige Maximilians bzw. Max.
Ich würde zu Fabian tendieren. Max/ Maximilian/ 'Maxi" ist hier enorm häufig und für mein Empfinden einfach enorm ausgelutscht.
Maximilian
Fabian ist vom Klang schön, aber ich mag ihn für einen erwachsenen Mann nicht soooo gerne. Und ich mag auch nicht soo gerne die Abkürzung Fabi - aber das ist meine persönliche Meinung (ich mag auch nicht sooo gerne Julian und dann die Abkürzung Juli). Der Name ist aber absolut vergebbar und für einen kleinen Jungen auch sehr süß. Florian hingegen mag ich zB gerne und mag auch die Abkürzung Flo gerne - da stört es mich nicht. Verrückt manchmal mit den Geschmäckern
Meine Tendenz ist Fabian.
Maximilian Fabian ist schön zusammen
Ansonsten eher Maximilian
Klanglich mag ich Fabian lieber, ich kann mir aber vorstellen, dass Maximilian als etwas zeitloser angesehen wird (jedenfalls in unserer Region, ist Fabian eher 90er Jahre), aber es ist nicht so, dass ich Fabian total aus der Mode finde. Ich würde mich wahrscheinlich auch für Fabian entscheiden, aber Maximilian ist auch gut :)
Ich habe einen fast 20 jährigen Fabian zuhause. Der hatte nie Probleme mit seinem Namen und ist damit nie gehänselt worden oder sowas. Auch war es entgegensetzt zu Maximilian so, daß es kein Sammelbegriff war. Er war in Schule und Kiga in seiner Klasse immer alleine mit dem Namen. Max, Maxi, Maximilian gab und gibt es wirklich immer und überall in jedem Jahrgang viele.
Ein Sammelbegriff ist Fabian in unserer Region auch nicht. Aber halt häufiger im Alter deines Sohnes vertreten, als in den jetzigen Jahrgängen. Mich würde es aber auch nicht davon abhalten, den Namen zu vergeben. Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke, finde ich Fabian auch wirklich um einiges schöner als Maximilian. Aber Maximilian ist auch total okay.
Danke für eure Meinungen!! Ihr habt viele Argumente genannt, die mir auch schon durch den Kopf gegangen sind... Wegen der Abkürzbarkeit sehe ich Maximilian auch klar im Vorteil, da "Fabi" zwar geht aber nicht so optimal. Bezüglich des Klangs finde ich Fabian etwas weicher/ angenehmer. Ich persönlich kenne gar keinen Maximilian ( also kein Kind und kein Erwachsener). Im norddeutschen Raum ist der gar nicht soo häufig vergeben, aber in Süddeutschland schon denke ich. Ich kenne 2, die Fabian heißen und die haben für mich neutralen bis positiven Bezug. Maximilian wäre jetzt länger aber stört mich auch nicht.. Wie ihr merkt bin ich noch nicht wirklich durch mit der Entscheidung. Mein Freund findet beide gut. Mein Vorname beginnt mit M und meiner mit F... Vielleicht entscheiden wir doch am besten nach der Geburt. Liebe Grüße an euch Mädels und einen schönen 2. Advent
Ich kann nur sagen: Maximilian! Aber ich vermute, das liegt an meiner aktuellen Situation. Ich habe eine gute Freundin, die ich schon lange kenne und die seit MONATEN nur über Freund (Fabian) spricht. Sie redet die ganze Zeit über ihn. Fabian hat das gemacht, Fabian hat dies und das gesagt, Fabian hat nen Burger gegessen, Fabian ist mit Susi (seiner Tochter) in den Park gegangen, Fabian hier Fabian da Fabian überall. Dieser Fabian, ich ihn nicht mehr sehen und ich kann seinen Namen nicht mehr hören! Aber Fabian ist trotzdem ein schöner Name… :-) Und: herzlichen Glückwunsch!
Gruß
Beide Namen sind gut vergebbar. Maximilian finde ich persönlich etwas schöner. Schöner als Fabian finde ich auch Fabius.
Persönlich finde ich beide Namen etwas 80/90er-lastig. Maximilian gehört tendenziell noch eher zu den „alten Klassikern“ als Fabian.
Beide Namen sind aber sicherlich gut tragbar.
Tatsächlich finde ich auch Fabius oder Fabio etwas „flotter“ als Fabian.
Etwas moderner wäre vielleicht ein Name wie Alexis (Max und Alex sind als Namen für Geschwister -für mich- irgendwie untrennbar verbunden…wahrscheinlich weil es zeitweise so oft vorkam).
Wenn es einer von beiden sein soll, würde ich wohl eher zum Maximilian tendieren.
Milan wäre auch noch eine modernere Alternative (ähnliche Endung wie M…milian).
Mir gefallen beide. Gut zu vergeben sind auch beide. Hier im Ort würde ich aktuell Fabian nehmen, aber nur weil hier sehr viele Kinder Maximilian heißen. Fabian deutlich seltener ist, also für hier.