Kleiser
Hallo zusammen. Wir erwarten doch einen Jungen Ich wollte einfach mal nachhören,wie ihr die Namen so bewertet. Natürlich ist es letztlich unsere Sache. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden:)Max finde ich geht immer. Er wird und wurde hier sehr selten vergeben. Theo ist hier etwas häufiger im Umlauf und Carlo mag ich vom Klang sehr gerne und ist hier auch relativ selten. Schwierig.
Max! Den finde ich gut und ich kenne auch nur einen einzigen Max. Carlo wirkt mir zu gewollt cool. Kann ich mir auch bei vielen Jungs vom Aussehen her nicht vorstellen, z.B bei einem blondem Kind finde ich es einfach sehr unpassend. Passt irgendwie nur wenn man auch spanische oder südamerikanische Wurzeln hat. Theo mag ich nicht (ist für mich ein Opa Name) und ist gerade total der Modename.
Hallo, auf jeden Fall Theo oder Carlo. Finde ich beide sehr, sehr schön. Max ist zwar auch nicht schlecht, aber ich mag es halt, wenn Namen auf einen Vokal enden.
Max in allen Varianten gibt's hier wie Sand am Meer. Mein Sohn verflucht mich für seinen Zweitnamen. Theo kenne ich Ü 60. Wird hier aber wieder voll der Modename. Und Carlos wie oben erwähnt...sollte südländisches Kind werden damit es passt. Erinnert mich außerdem an Kater Carlos. Also alles nichts meins. Mit Max macht man zwar nichts falsch aber du willst ja für dein Kind den für dich ultimativen Namen. Und kein...ja zur Not halt den.
Max ist nicht meins, zu kurz, zu häufig.. aber geht wie du sagst immer. Mats finde ich allerdings eine schönere Alternative. Theo ist cool, gefällt mir gut, allerdings auch grad häufig. Carlo ist mein Favorit. Gefällt mir sehr gut und steht auch auf meiner Liste. Er ist eingängig, nicht abgehoben oder zu außergewöhnlich, aber nicht so häufig und trotzdem was besonderes
1) Max gefällt mir am aller besten 2) Theo geht so 3) Carlo wie schon zuvor geschrieben fände ich es auch passend, wenn man spanische Wurzeln hat. Alle drei Namen sind auf jeden Fall vergebbar und bei allen drei macht man auch nichts verkehrt für meinen Geschmack!!
Ich finde Carlo toll!
Max und Theo sind absolute Allerweltsnamen und beide sehr, sehr häufig.
Max mochte ich noch nie. Und er ist halt ziemlich häufig... Carlo, kenne ein paar wenige in verschiedenen Altersklassen. Ist ganz okay, irgendwie schöner als Karl Theo gefällt mir ganz gut. Wird langsam modern.
Max finde ich zu einfach und viele werden fragen ob er richtig Max oder Maximilian heißt. Theo ist ein Opaname, aber durch die momentane Häufigkeit gut vergebbar. Bei Carlo muss ich an Kater Carlo denken.
Witzig, ich hätte gesagt, dass Max der Standard-Name davon ist, nicht Theo. Aber der Trend geht ja wirklich zu so "Opanamen". Von daher würde ich Max wählen. Bei Jungs finde ich so Allerweltsnamen eh irgendwie besser.
Ich finde den namen Theon sehr schön.
Ich finde alle 3 super - allerdings sind sie hier auch sehr häufig anzutreffen (was aber nicht schlimm ist).
Max ist mein All Time Favorite
Carlo finde ich super süß, auch für ein blondes Kind. Kenne einen kleinen weißblonden Carlo - sehr niedlich und passend.
Theo kenne ich mehrfach, in verschiedenen Altersgruppen von 0-7 Jahren. Haben wir auch in der Familie.
Alle gut vergebbar
Hallo, Was hältst du von Matteo? Ich finde, das ist eine Mischung aus Max, Theo und Carlo. Ich denke, alle 3 Namen sind vergebbar, ich würde davon aber keinen wählen. Max ist mir zu häufig, Theo mochte ich noch nie. An Carlo stört mich auch was, kann aber gar nicht festmachen, an was das liegt. Emil bzw. Emilio fallen mir noch ein. LG luvi
Hi, ich habe einen Carlo. Er ist 4 Jahre alt und ich habe bis jetzt nur wenige andere Carlos getroffen. Also ein seltener, aber doch moderner Name. Trotzdem klassisch (wg Karl). Zum Thema südländ. Kind. Mein Mann ist türkischer Abstammung, hat schwarze Haare, braune Augen und bräunt schnell. Ich bin braunhaarig und hab grün-braune Augen. Wir dachten auch, da käme ein dunkelhaariges Kind raus. Von wegen: Unser Carlo ist blond und blauäugig (da hat wohl der Opa durchgefärbt). Trotzdem passt der Name super zu ihm. Theo: schön, aber wird mir grad zu häufig Max: zeitlos und immer passend. Wie wärs mit „Maxim“? Nicht ganz so einfach.
Theo
Ich habe einen Carlo. Wir haben mejnen italienischen Hintergrund und doch hat auch meine Tochter einen italienischen Namen, der aber ebenfalls absolut auch zu einem deutschen Nachnamen passt. Leider leidet wird Carlo immer häufiger.. Vor 6 Jahren war noch jeder vom Namen überrascht, heute nicht mehr. Theo gibt's mittlerweile wie Sand am Meer, Matteo sogar noch häufiger. Max mag ich irgendwie nicht. Ist für meinen Geschmack über die Jahre einfach ausgelutscht.
1. Theo 2. Carlo 3. Max Theo war hier vor ein paar Jahren noch total selten und altbacken und hört man nun schon ab und zu, ist aber noch nicht häufig. Carlo ist noch nicht so häufig. Ich mag beide Namen, Theo gefällt mir aber besser. Max ist nicht so meins und hört man auch oft. Matteo ist hier sehr häufig, Maxim kenne ich nur einen.
Ich finde ja Carlo oder Carl super. Da kann man als Kind einen süßen Spitznamen wie Karlchen geben (der auch als Opa wieder gut passt und als Erwachsener hat der Name an sich was "kerniges"
Max ist nicht so mein Geschmack und Theo da habe ich auch nicht sehr positive Assoziationen