Elternforum Vornamen

Martha oder Marta?

Martha oder Marta?

Eila21

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, der Name stand von Anfang an fest und eigentlich auch die Schreibweise ohne H. Jetzt kurz vorm ET fangen wir doch an zu grübeln ob es bei dieser bleibt. Martha Passt gut zur Familie (deutscher Nachname, alle deutsch/britische Vornamen) In Deutschland geläufig und muss weniger korrigiert werden, bzw wird von den meisten direkt so geschrieben. Marta Ist moderner und international. Wer weiß was für einen Nachnamen sie in Zukunft mal hat, wo sie leben wird und was sie beruflich macht. Unsere Intuition hatte diese Version bevorzugt. Wie seht ihr das?


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich würde den Namen immer mit th schreiben. Für mich sieht er so "richtiger" aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich würde auf die Intuition hören. Vom Klang ist es gleich und nach zahlreichen Rechtschreibreformen, und die noch kommen mögen, wird die Schreibweise ohne H für alle gewöhnlicher sein.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Für mich sieht Martha richtig aus, würde ich intuitiv immer so schreiben.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Hallo, also ich würde es auf jeden Fall ohne H schreiben. Auch wenn dieser Buchstabe stumm ist, aber ohne sieht es für mich einfach vom Schriftbild schöner aus. Gruß


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich finde es mit H viel schöner, und empfinde es auch nicht als Problem mit einem internationalen Nachnamen/ Leben… Wir hatten bei unserem Sohn die gleiche Frage, haben das h mitgenommen damit er nicht immer sagen muss „… ohne h“,


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Dem schließe ich mich an.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich würde es mit H schreiben. Warum sollte es ohne H internationaler sein? Im Englischen schreibt man den Namen doch auch mit H.


HHKatha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Die Romanischen Sprachen, allen voran Spanisch, schreiben ohne h.


Schmetterling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich würde es mit "h" schreiben. Egal wo deine Tochter ländertechnisch mal landet.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich finde, die Schreibweise mit h sieht besser aus und ist hier die gewohnte. Wohin es deine Tochter in ferner Zukunft einmal verschlagen wird, und ob überhaupt, weiß doch noch niemand. Im großen englischsprachigen Raum zumindest wäre sie als Martha gut aufgehoben. Die Eltern meines Neffen wollten ihrem Sohn auch eine internationale Namensversion geben. Es ist ein sehr häufiger Vorname, aber eben bei ihm mit C statt mit K. Darauf muss er natürlich jedes Mal hinweisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der junge Mann international unterwegs sein wird, scheint jetzt nach Ende des Studiums sehr gering. Wenn euch aber Marta so viel mehr zusagt, geht das natürlich auch. So exotisch ist es dann auch nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich würde den Namen mit H schreiben, finde ich runder. LG


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich finde Martha viel schöner und wenn ihr einen englischsprachigen Hintergrund habt, auch zu eurer Familie passender.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Dass Marta moderner ist, finde ich jetzt nicht. Ich finde ihn mit "h" schöner.


Laila87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Bei mir steht Marta auch auf der Liste. :) Ich würde auf die Intuition hören!


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Eine Stimme für Martha - sieht für mich im deutschen und englischen „richtiger“ aus.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Marta Schwedisch, Niederländisch, Deutsch, Weißrussisch, Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Estnisch, Georgisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Lettisch, Mazedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Ukrainisch Martha Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Niederländisch, Deutsch, Griechisch, Biblisch, Altkirchenslawisch, Biblisches Latein, Biblisches Griechisch