Mitglied inaktiv
Hallo war heute zu großem ultraschall im Krankenhaus. Wir wissen jetzt das es ein Mädchen wird. Jetzt suchen wir einen ausergewöhnlichen Namen. Was haltet ihr von Zara oder Helin??? Mein Sohn heißt eren und meine andere Tochter Aleyna.Leyan gefällt mir auch ganz gut was meint ihr???? Lg
Leyan finde ich toll. Ist allerding ein bisschen ähnlich zu Deiner anderen Tochter. Helin finde ich aber auch nicht schlecht. LG Daniela
habt ihr schon mal bei firstname.de gekuckt? da gibts ne riesenauswahl!!! lg suwi
VLG kismet
Hallo, Helin ist nicht schlecht. Leyan gefällt mir auch.
können uns nicht entscheiden Zara wir ja im Türkischen mit weichem Z und rollendem R gesprochen,und da hat meine Deutsche Familie bischen probleme. Da ist Helin einfacher. LG yvonne
Ich finde Zara toll - erinnert mich aber ein bißchen zu sehr an den Modeladen. Die Schreibweise Zahra finde ich schöner. So heißt eine persische Freundin von mir. Sonst würde mir noch Naima einfallen...
Den Namen finde ich schön und kenne ein hübsches Mädchen, das so heißt. Ob der Name was bedeutet, weiß ich nicht, da ich auch nicht türkisch kann oder so. Helin und Zara finde ich auch toll, weil sie für Deutsche ebenfalls gut auszusprechen sind, auch wenn das R dann nicht so gerollt sit, aber das macht doch eigentlich nichts??
Hier einige türkische Mädchennamen mit Bedeutung und Herkunft LG Nudelsocke Abida Verehrerin (Allahs), Anbetende, Gottesdienerin. Aischa (bedeutendste Frau Muhammads) Lebende, Lebendige. Akila (Aqila) Ausgezeichnet, trefflich; vornehme Frau. Amal Hoffnung. Amatulbaki (Amatulbaqi) w. Magd des Ewigen Amatulkarim Magd des Edelmuetigen, Wohltaetigen. Amatullah Magd Allahs, Gottesdienerin. Amatulwadud Magd des Liebreichen. Amaturrahman Magd des Allerbarmers. Amina, Aamina (Mutter Muhammads) Sicher, zuverlaessig. Amina, Amiena Treu, zuverlaessig. Arifa Wissend, (er)kennend, einsichtig. Arwa Berggazellen, Gemsen. Asija (Asiya) heilend, pflegend; Friedensstifterin. Asisa (Aziza) Maechtig, angesehen, edel, kostbar. Asma (Tochter von Abu Bakr) anmutig, huebsch. Atika Edel, vortrefflich, rein. Bilkis (Bilqis) (in der traditionellen Ueberlieferung der Name fuer die Koenigin von Saba) - Herkunft und Bedeutung des Namens umstritten (vielleicht h. pilegesch: Nebenfrau). Buschra Freudenbotschaft, gute Nachricht. Chadidja (Khadidja) (Erste und zu ihren Lebzeiten einzige Frau Muhammads) Fruehgeburt, also: (zu) frueh Geborene. Chalida (Khalida) Ewig, bestaendig. Chalisa (Khalisa) Rein, aufrichtig. Djalila Herrlich, erhaben. Djamila Schoen. Djumana Perle. Djuwairija (Djuwairiya) (Frau Muhammads) Kleines Maedchen, kleine Magd. Dua Ruf, Bitte, Gebet. Fadila Hervorragend, vorzueglich. Farida Einzigartig, unvergleichlich. Fatima (Tochter Muhammads): Entwoehnende, Abstillende. Habiba Geliebt, liebevoll (siehe auch Umm Habiba). Hadjar (h. Hagar - Mutter Ismails) - Der Name haengt wahrscheinlich mit der arabischen Wurzel h-dj-r "auswandern" zusammen (?). Hafsa (Frau Muhammads) junge Loewin; auch Hyaenin. Hakima weise. Hala (Grossmutter der Chadidja): Hof des Mondes. Halima (Amme Muhammads): mild, sanftmuetig. Hamida, Haamida Lobende, Preisende. Hamida, Hamieda Lobenswert, gepriesen. Hamna (Schwester von Muhammads Frau Sainab bint Djahsch) eine Traubenart, oder: Zecke, kleine Laus. Hanan Liebe, Zaertlichkeit, Mitleid. Hanifa Dem rechten Glauben folgend, aufrichtig. Hanna 1. (h. Hanna - Mutter der Marjam) "(Gott) war gnaedig". 2. auch ar. "Mitleid, Sympathie". (Sowohl der h. wie auch der ar. Name kommen aus einer gemeinsamen Wortwurzel h-n-n "gnaedig sein, Mitleid haben"). Hawwa 1. Eva (h. Hawwa). Bd. vielleicht, nach traditioneller Deutung: "Leben, Lebenspendende, Lebendige"? Im ersten Buch Mose 3:20 nennt Adam seine Frau Hawwa, "denn sie ist die Mutter alles Lebenden (haj)"; vgl. ar. hajat (und so weiter ) "Leben" - (Wurzel h-j-w). 2. Als alter ar. Frauenname: "schwarz" (Wurzel h-w-w). Hind (Vorname der Umm Salama; Hind bint Utba war die Frau des Abu Sufjan); Bedeutung unklar. Huda Rechtleitung. Humaida Vkf. zu Hamida oder w. Vkf. zu hamd "Lob". Humaira Kleine Roetliche (Kosename, den Muhammad fuer Aischa gebrauchte). Ihsan Gutes tun; Wohltat. Iman Glaube. Imtithal Nachahmung, Gehorsam. Intisar Sieg, Hilfe. Irfan Erkenntnis. Jasira (Yasira) Leicht, mild, sanft. Jusra (Yusra) Glueck, Erfolg, Reichtum. Kamar (Qamar) Mond; siehe auch Kumaira. Kamila vollkommen. Karima Edel, wohltaetig. Kulthum pausbackig, vollbackig.(Siehe auch Umm Kulthum) Kumaira (Qumaira) Moendchen (siehe Kamar). Kurratulain (Qurratulain) Augentrost, Freude, Liebling. Laila Nacht; naechtlich. Latifa Anmutig, schoen; guetig, freundlich; feinfuehlig. Madjida ruhmreich, gepriesen. Maimuna (Frau Muhammads) Gluecklich, gesegnet. Malak Engel. Malika Koenigin. Marija (aegyptische Konkubine Muhammads). Der Name wird oft als Maria erklaert (siehe Marjam), andererseits auch als Martha (= aramaeisch: Herrin). Marjam (Maryam) Maria (Mutter Jesu / Isa; althebraeisch und aramaeisch: Marjam, spaeter Mirjam) - Bd. umstritten; vielleicht: Widerspenstige, Trotzkopf; andere Deutungen: wohlbeleibt, Herbe, Bittere, Geliebte. Masuda Gluecklich. Muadha Eine, der Zuflucht gewaehrt wurde; (von Allah) beschuetzt. Muammar Einer, dem ein langes Leben gewaehrt wird. Muammara Form von Muammar. Muchlisa (Mukhlisa) Aufrichtig, aufrichtig (gott)ergeben. Mufida Wohltaetig, nuetzlich, heilsam. Muhammada sehr lobenswert, Gepriesene (der Name ist sehr selten). Muhsina Wohltaeterin. Mumina Glaeubige. Munawwara Erleuchtet, hell. Munira Leuchtend, strahlend, erhellend. Nabila Edel, erhaben, vornehm. Nadjiba Von edler Abkunft; vortrefflich. Nafisa (Name einer bekannten in Kairo begrabenen Ur-Ur-Urenkelin Muhammads) kostbar wertvoll. Nur Licht, Glanz. Nurija (Nuriyya) zum Licht gehoerig, lichtvoll. Nurunnisa Licht der Frauen. Rabia (Rabia al-Adawijja, bekante Mystikerin aus Basra) Verweilend, ruhig wohnend; enthaltsam; voll mitleidiger Zuneigung; auch: die vierte (Tochter). Radija (Radiya) Zufrieden; Wohlgefallen zeigend Radija (Radiyya) (Sultanin von Delhi) Zufrieden; angenehm. Rahil Rachel (Mutter von Josef / Yusuf, h. Rahel) Mutterschaf. Raihana (Sklavin Muhammads) Duftkraut, wohlriechende Pflanze. Ramla (Vorname der Umm Habiba) Sandkorn. Raschida Rechtgeleitet, vernuenftig, klug. Rifka (Rifqa) Rebekka (Frau Isaaks, Ishak, Mutter Jakobs. Jakub, h. Ribqa, Rivqa) Kuh. Rukajja (Ruqayya) (Tochter Muhammads und Chadidjas, verheiratet mit Uthman) Vkf. von ruqya: Zauber, Magie - oder von raqwa: Sandhuegel (?). Sadjida Sich (im Gebet) Niederwerfende; eine, die sadjda macht. Safa Klarheit, Reinheit, Aufrichtigkeit, Glueck. Safija (Safiyya) (Frau Muhammads, urspruenglich Juedin) Auserwaehlte; rein, aufrichtig. Safura Zippora, die Frau des Moses / Musa, h. Sippora - Vogel. Verwandt mit ar. safara: und usfur Sperling.) Sahla Eben, sanft, leicht. Sahra (Zahra) (Beiname der Fatima) leuchtend, strahlend. Saida Gluecklich. Sainab (Zainab) (Muhammad hatte zwei Frauen und eine Tochter dieses Namens) Name eines wohlriechenden Baumes. Salama, Salaama Heil, Unversehrtheit; Sicherheit, Friede. Salama (erste Silbe betont) (Sohn der Umm Salama) Name einer Dornenpflanze. Saliha Fromm, rechtschaffen. Salima Gesund, heil; friedfertig. Salma Wahrscheinlich: gesund, heil, friedfertig - w. Form zu Salman. Samira Naechtliche Gespraechspartnerin. Samra Braun. Sara Sara (h.), die Frau Ibrahims,, Bd. Fuerstin. Sauda (Frau Muhammads) Bd. wahrscheinlich: schwarz, schwarze Farbe. Schafika (Schafiqa) Mitleidig, zaertlich, guetig. Schaima (Milchschwester Muhammads), Bd.: mit einem Schoenheitsmal; schwarz. Schakira Dankende, dankbar. Scharifa Edel, vornehm, ehrbar, erhaben. Siddika (Siddiqa) Besonders aufrichtig; Wahrheitsliebende. (Bezeichnung fuer Marjam; Beiname der Aischa.) Suad Glueck oder gluecklich. Subaia Kleine Loewin (Vkf. von sabua Loewin). Suhaila Eben, sanft, leicht (Vkf. von Sahla). Sukaina (Sukaina) (Urenkelin Muhammads) talentvoll, begabt, geistreich, tuechtig, klug (Vkf.). Sumaika (Sumaika) Fischlein. Sumajja (Sumayya) (Mutter von Ammar, Frau von Jasir) hoch, erhaben (Vkf.); vielleicht auch: kleiner Himmel (Vkf. von sama: Himmel). Tahira Rein. Tamima Vollkommen. Umaima Muetterchen. Umm Habiba (Frau Muhammads), Bd.: Mutter von Habiba - Ihre Tochter hiess Habiba. Umm Kulthum (Tochter Muhammads), Bd. Mutter von Kulthum. Der Name Kulthum bedeutet: pausbackig, vollbackig. Umm Salama (Frau Muhammads), Bd.: Mutter von Salama - ihr Sohn hiess Salama. Wahida Einzig, einzigartig.
Türkische Namen sind fast alle wunderschön. Am besten gefallen mir: Selma/Salma Mine Selvi Enize Nadiya Yasemin Selin Merve Leyla
Ganz klar HELIN ! Meine fast 1-jährige Tochter heisst so :-)) Es bedeutet "Vogelnest" und ist ein kurdischer Vorname. Ich finde, er klingt schön weich und mädchenhaft und lässt sich in vielen Sprachen gut aussprechen. LG, Safran