Sophie143
Hallo zusammen, kurze Umfrage:
Würdet ihr Elise eher deutsch aussprechen - also so wie man es schreibt - oder eher ohne das e hinten? Also „Elies“ ausgesprochen?
Vielen Dank vorab
Ich würde es Elise ausprechen. Wie geschrieben.
Ich kenne hier nur Kinder die Elies ausgesprochen werden. Lg
Ich würde es Elise aussprechen, wenn ich es irgendwo geschrieben sehen würde. Wobei ich "Elies" vom Klang schöner finde.
Mit e.
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das nicht so zu sprechen, wie es geschrieben wird. Wenn ich "Elies" hören würde, hätte ich eher ein verunglücktes englisches Alice vor Augen.
Da schließ ich mich an.
Ich würde es ohne e aussprechen; so wie bei Beethovens "Für Elise"
Komisch, ich würde es wie bei Beethoven "mit e" aussprechen. Welche Variante ist denn die richtige?
Die mit e.
Ich wäre am zögern aber ich würde es mit e wahrscheinlich aussprechen
Ich würde es mit dem e aussprechen
Ich auch. Ohne e klingt es eher nach Alice, wo das e stumm bleibt (kommt aber auch wieder auf die Sprache an).
Ich würde es sprechen wie geschrieben, ich wäre auf eine andere Möglichkeit gar nicht gekommen. Toller Name LG
Schöner Name. ELISE. Genauso gesprochen.
So wie man es schreibt.
Elies ausgesprochen finde ich ehrlich gesagt total albern. Das gefällt mir gar nicht. Elise hingegen finde ich wunderschön.
Na ja, albern ist das nicht. Ist halt ein französischer Name. Du sagst ja auch "Fabienn" und nicht FabiennE, "Yvonn" und nicht YvonnE, "Denis" und nicht "DenisE", "Charlin" und nicht CharlinE, "Nadin" und nicht NadinE, "Sandrin" und nicht SandrinE,... könnte man unendlich fortführen.
Das E ist nunmal stumm und zeigt im Französischen, dass es ein "weiches S" ist. Was ist daran jetzt albern?
Und ja, man kann ihn natürlich auch "deutsch" aussprechen und und das "e" mitsprechen. Aber das macht die französische Variante nicht "albern".
Im Gegensatz zu den von dir genannten Namen französischen Ursprungs, für die es kein deutsches Pendant gibt, ist Elise sehr wohl auch ein deutscher Name. Es ist eine der vielen Kurzformen von Elisabeth.
Ich habe gerade nachgelesen, um 1900 gehörte Elise in Deutschland zu den beliebtesten Vornamen.
Die französische Form dürfte Élise sein.
PS: Was ist mit ElisEnlebkuchen?
Genau so ist es. Wenn man die frz. Variante haben möchte, dann sollte man es frz. schreiben.
Ich kenne eine Französin die „Elies“ ausgesprochen wird und ein Mädel aus unserem Ort das Elise gesprochen wird. Ohne entsprechenden Hintergrund würde ich den Namen Deutsch aussprechen.
Ich würde es sprechen wie geschrieben.
Ich würde es spontan deutsch aussprechen in Deutschland. Aber ich könnte mir auch die französische Aussprache vorstellen. LG sun
ElisE
Wie der leicht depressive blaue Ameisenbär.
Falls ihn noch wer kennt
Ich habe halt immer direkt diese Assoziationen...
Ich würde es auch mit e sprechen!
Elise deutsch! Falls du frz. Aussprache bevorzugst, evtl. Eloïse? finde ich auch sehr schön
Ich würde es französisch aussprechen (Also ohne das „e“ am Ende), aber ich komme aus Frankreich.