Mitglied inaktiv
Wir erwarten ein Mädchen und die Namensgebung gestaltet sich sehr schwierig
Vielleicht fallen euch noch schöne Mädchennamen deutschen, germanischen oder nordischen Ursprungs ein?
Schwer ist es, weil die Namen schnell so altbacken klingen bspw. Brunhilde, Warburga, Dagmar. Was bisher noch einigermaßen passen könnte sind:
Adelheid
Hermine
Adelina
Lorelei
Ingrid
Aber zu 100 % überzeugt hat mich noch nichts
Würde mich über Vorschläge freuen
Ragna Alwina Hermine finde ich sehr schön. LH
Ich weiß nicht, ob sie bei eurer Suche mit reinfallen, da sie meines Wissens nach zur germanische sind, aber vielleicht noch:
-Runa
-Ida
-Adela
-Gisa/Gesa
Lorelei und Adelona finde ich sonst aber auch schön
Ida Finja Magdalena Milla Mila Judith/a Edda
Mir gefallen diese „alten“ Namen gar nicht. Aber vielleicht: Magdalena Helene/Helena Johanna
Alma Grete Rieke Ilka Judith Miriam Karla Frieda
Freya Thora Avara Runa Jordis Frida Lotta
Das sind doch keine deutschen/germanischen Namen. Judith und Miriam sind hebräischen Ursprungs und Ilka ist die kurze ungarische Variante (von Ilonka) von Helene, was wiederum aus dem Griechischen kommt...
Ich google nun doch nicht jeden Namen nach. Ich fand sie passend und deutsch. Ob sie nun germanisch oder sonstwas sind, ist mir relativ egal.
Hallo! Folgende Namen kämen auch in Frage: Inge Karla Linda Luisa Rosalind Roswitha Die Liste ist meiner Meinung nach nicht so schlecht: https://www.google.at/amp/s/www.brigitte.de/amp/familie/schlau-werden/vornamen--alte-deutsche-namen--die-wieder-im-trend-sind-10017990.html Weiter unten stehen auch seltenere Namen. Viel Erfolg bei der Suche!
Lif bzw. die modernere Variante davon Liv.
Ingrid und durchaus auch Dagmar gefallen mir ganz gut. Hermine, auch wenn es wieder ein bisschen in geworden ist, fällt für mich dafür unter die Kathegorie "Brunhilde" ... Sonst finde ich noch ganz gut oder zumindest gut vergebbar: Freya Frigga/Frigge Gudrun Friederike Ulrike Solveig Sigrid/Sigrun Almut(h) Ich finde allerdings, dass bei manchen dieser Namen etwas die Gefahr besteht, dass man in Verdacht gerät, etwas germanentümelnd zu sein und damit etwas in die Neonazi-Ecke geschoben zu werden ...
Unsere Tochter heisst Freyja und bis jetzt kam niemand auf die Idee uns in irgendwelche Ecke zu stecken. Für mich auch nicht nachvollziehbar, wie man auf so eine Idee kommen kann, wenn man sich die Mühe machen würde und die Bedeutung des Vornamen zumindest weiss.
Dagmar gefällt meinem Mann sehr bei ihm weckt es Assoziationen mit einer selbstbewussten und kämpferischen Frau - also ein perfektes Tochterbild.
Mir gefallen aus dieser Liste noch Ulrike, Solveig und Sigrid. Dass man dabei in die Neonazi-Ecke geschoben wird ist uns durchaus bewusst, aber wir können damit leben. Gesunder nationaler Stolz darf nicht verwerflich sein und schöne traditionelle Namen dürfen nicht vergessen werden.
Danke für die Vorschläge
Die hat natürlich nichts mit dieser jüngeren Geschichte und der Neonaziszene zu tun. Es sind ja alte Namen Tatsache ist aber doch, dass im 3. Reich v.a. und besonders gerne die 1000-prozentigen ihren Kindern solche Namen gegeben haben (die betreffenden Personen waren später deshalb oft gar nicht glücklich mit ihren Namen ...) und diese Namen eben auch heute noch/wieder in der Szene beliebt sind. Mit Namen wird doch oft etwas verbunden, was mit dem Namen an sich, seiner Bedeutung und Herkunft eigentlich im Prinzip nichts zu tun hat. Man muss sich da ja bei der Namensvergabe nicht unbedingt abschrecken lassen, wenn es DER Name scnelchthin für einen ist und man selbstbewusst ist. Und manch eine Familie hat vielleicht auch gar nichts dagegen, in diese "Ecke" geschoben zu werden bzw. steht ja eh drin ...
Dann dürfte auch niemand sein Kind z.b. Josef nennen. Wenn man sich die Mühe machen würde und weiss, was die Namen bedeuten, dann kommt man gar nicht drauf, an das dritte Reich zu denken. Dann müssten ziemlich viele Namen nicht mehr vergeben werden und das ist utopisch, nur weil diese Namen im dritten Reich vergeben worden sind. Altdeutsche Namen haben nichts mit dem dritten Reich zu tun. Diese Verbindung dazu kann ich echt nicht nachvollziehen.
Namen verbinde ich mit der Bedeutung dessen und denke bei Josef z.b. nicht gleich an Josef Stalin sondern was die Bedeutung von Josef ist. Ich kenne z.b. einen Adolf und verbinde ihn nicht mit Adolf Hitler. Derjenige ist ein ganz netter und warum sollte ich ihn in die rechte Ecke stecken nur weil er Adolf heisst? Etwas weniger Vorurteile und Schubladendenken wie es öfters gefordert wird, wäre nicht schlecht.
Dass man bei Namen Assoziationen oder sogar Vorurteile hat, ist doch völlig normal. Erzähl mir nicht, dass das bei Dir nicht so ist! Würde ich Dir eh nicht glauben. Diese Assoziationen können ja auch ganz verschieden sein (bei Josef denke ich z.B. als erstes an die biblische Figur und an einen sehr netten, aber leider auch sehr dummen - um mal ganz politisch unkorrekt zu sein - Jungen aus meiner Grundschulzeit und weder an Stalin noch an Goebbels ...). Und natürlich wäre es wünschenswert, wenn alle so reflektiert wären, dass sie sich klarmachen, dass sie eine Assoziation/ein Vorurteil haben und sie somit trotzdem unvoreingenommen auf die individuelle Person zugehen. Klappt aber nicht bei jedem und wenn man ganz ehrlich ist auch bei einem selbst nicht immer (so reflektiert sollte man dann schon auch sein, das einzugestehen ...). Ich selbst möchte halt nicht schon durch die Namen mögliche Reibungs-/Angriffspunkte zum Nachteil meiner Kinder schaffen. Das deckt sich ganz gut, damit, dass mir sowieso solche Namen am besten gefallen, die hier gern als 08/15 bezeichnet werden. Wer da zuversichtlicher ist, dass solche Assoziationen kein Problem sind oder meint, dass sich Kinder eh dauernd hänseln und ärgern und Lehrer ausscbließlich objektiv und reflektiert sind, so dass es auf einen Namen auch nicht mehr ankommt, kann es ja gerne anders handhaben. Das ist doch im Grunde genommen nichts, worüber man diskutieren kann ...
“Ich kenne z.b. einen Adolf und verbinde ihn nicht mit Adolf Hitler. Derjenige ist ein ganz netter und warum sollte ich ihn in die rechte Ecke stecken nur weil er Adolf heisst? Etwas weniger Vorurteile und Schubladendenken wie es öfters gefordert wird, wäre nicht schlecht.“ Sehe ich genauso. Ich kenne z.b. einen kleinen Osama und verstehe absolut überhaupt nicht, warum man ihm und seinen Eltern teilweise mit Vorbehalten begegnet. Muammar hätte meine Tochter heißen sollen. Kam bei Familie und Freunden nicht soooo dolle an. Echt ätzend diese Vorbehalte. Was kann man bitteschön gegen Osama, Muammar oder Adolf einwenden? Ich verstehe es wirklich nicht.
Was gegen Osama oder Muammar einzuwenden ist, kann Dir Musikerin sicherlich haarklein erklären, nur bei Adolf ist sie völlig überfragt...
„Was kann man bitteschön gegen Osama, Muammar oder Adolf einwenden?
Ich verstehe es wirklich nicht.“
Echt jetzt? Unterirdisch. Da hat aber jemand in Geschichte nicht aufgepasst…
Ich mag Ingrid sehr gern, stand auch mal bei mir auf der Liste. Was mir auch nich gefallen würde ... Hildegard Franka Elenor Agnes Ebba Hedda Irma Wilhelmine Wilma
Es sind so schöne Namen dabei
Ich danke euch sehr für so viele Vorschläge
Dagmar finde ich so schrecklich…bin da sehr eingenommen, denn alle die ich kenne sind sehr unfreundliche Dagmars. LG
Die Dagmars, die ich kenne, sind extrem freundliche Personen.
Da sieht man mal wieder, was bei Namen, a,so ob sie einem gefallen pder nicht, alles so eine Rolle spielt. Ich glaube, das kennt jeder, dass ein Name ausscheidet, weil man jemanden kennt, der so heißt, den man selbst schrecklich findet
Solweig Almveig Edda Ute Gerd ( ja tatsächlich ein Riesenmädchen ) Einfach mal die Edda lesen - da gibt es viele Namen . Ansonsten Mädchennamen aus Dokumenten von 800-1200 nChr in Norddeutschland Richenza Oda Adela Eilika Richwara Ethelinde/Ethelinda Mechthilde Frederuna Imma Swanhild Suanehilt Hathui Wendelgart Hatheburg Haduwy Hathuwig Heilwig Hadamuat Eila Hatewyga Bertheida Friderun Adibert Kunhilde Hatewyga Theophano/Theophanu( der ist aus Byzanz) Friduwi Godesti Hildburg Willa Irmgard Adelheit Rikece/Rikeze
Hey,
Unsere kleine heißt Runa Torvi
Freya und Hermine finde ich auch sehr schön
Saxa Skadi Ascar LG
Ingrid stand auf unserer Liste auch. Seit es jetzt aber diese Werbung gibt, bin ich froh, dass wir ums für einen anderen Namen entschieden haben. Andere Vorschläge: Irmgard Irene Konstanze Ottilie Wilhelmine Erika Rosa Marianne
Nordgermanische Mädchennamen: Elin Talvi Marit Tilda Astrid Linn Liv Eltje Edda Embla Hjördis / Jördis Alva Ragna Randi Svala Runa Run Jorun Heidrun Harpa Katla Björk Lovis Hilda Hilde Mathilde Mathilda Nanne
Rita Margot Margarete Griet Marlene
Tilda Almut