TLJ151718
Ich mache es ganz kurz und knapp :
Wie findet ihr die Namen Lönne und Henner? Welche Assoziationen habt ihr damit?
Meine erste Assoziation? Bei Lönne musste ich an Lönneberga denken und bei Henner an Henne. Für mich sind das ganz ungewohnte Namen und mir gefallen sie nicht. Bin jetzt aber auch aus dem Süden und kann so nordischen Namen wenig abgewinnen.
Ich habe beide Namen noch nie gehört, komme aus Süddeutschland. Lönne finde ich ziemlich „komisch“, klingt für mich absolut gar nicht nach Name. Henner hingegen kann ich mir im entsprechenden norddeutschen Raum gut vorstellen. Kommt das von Heinrich?
Bei Lönne muss ich an Michel aus Lönneberger denken. Henner undeutlich bzw. schnell ausgesprochen hört sich an wie Henna. Da denke ich an mit Henna gefärbte Haare. Also nein, mir gefallen die Namen nicht.
Ich bin auch aus Süd(west)deutschland und habe Lönne noch nie gehört. Henner kenne ich zwar als Name, er kommt aber hier kaum vor, dann eher noch Henning. Mir persönlich gefallen beide Namen nicht so besonders, wenn dann aber noch eher Henner. Lönne hört sich für mich irgendwie nach Spitzname an so à la "der Ditsche, der Mäckes und der Lönne hatten gestern etwas zu viel Bier" ...
Schließe mich hier 100% an :) Henner könnte außerdem noch sehr leicht mit Henna (bzw. der englischen Hannah) verwechselt werden. An Hannah/Henna würde ich wahrscheinlich eher denken als an den männlichen Namen Henner.
Stimme auch 100% zu. Henner klingt für mich genauso wie Dittsche und Mäcki, einfach kein richtiger Name. Bin auch aus BaWü.
Beide Namen habe ich noch nie gehört und finde sie äußerst seltsam. Nach Namen für Menschen hören sie sich nicht an- eher wie Namen von Flüssen, Bergen, Städten oder so was. Ich würde diese Namen niemals einem Kind antuen.
Für mich fallen diese Namen in die Kategorie : Onno Eilko Eike Lübbo Wilko Tido Thies Claas Mattes Hinnerk Frode Folke Harm Jerrit Harke Anders Enders Eher in Norddeutschland vergebene Namen. Sind schöne Namen
Henner geht noch. Lönne nicht. Außerhalb Dtl. hast du mit Umlauten im Namen echt Probleme.
Kenne die Namen bisher nicht und klingt echt lustig. Stelle mir zwei so Bauern mittleren Alters auf einem Landgut im Norden Deutschlands vor, mit Hüten und Hosenträgern.
Ich finde beide Namen gut. Henner, da kenne ich sogar einen. Der ist aber schon gute 50 Jahre alt und Schwede. LG
Vielen Dank für Euer bisheriges Feedback!
Ich hatte ein derartiges fast "befürchtet"
Aber genau deshalb hab ich hier ja auch gefragt. Wir kommen tatsächlich eher aus dem Norden Deutschlands und unser erster Sohn heißt Jonte. Diese Namensrichtung ist einfach unsere und passt perfekt zu uns wie ich finde. Aber nichtsdestotrotz möchte man seinem Kind mit einem Namen ja auch nicht "schaden"
Alternativ hätten wir auch noch Piet oder Joost auf der Liste, wir müssen wohl nochmal überlegen. Haben aber auch noch Zeit
Ich kenne einen Henner. Sorry, aber reimt sich leider auf Penner... Lönne kenne ich nicht, und klingt in meinen Ohren auch nicht so gut. Wie wäre es mit Jelle, Peer, Stig,Tjark, Sven, Lars, Lasse?
Die Namen der Richtung sind generell nicht so mein Geschmackk, aber Henner und Lönne finde ich -im Gegensatz zu Jonte- wirklich einfach unvergebbar. Mit Umlauten tut man sowieso niemandem einen Gefallen, dass ist außerhalb des dt. Sprachraums gar nicht aussprechbar und auch in Deutschland selber schon problematisch. Vielleicht findet ihr ja echt was ähnliches wie Jonte. Lasse und Lars wurde hier ja schon vorgeschlagen. Ansonsten vielleicht Hendrik oder Henrik statt Henner. Fiete, Nils und Enno fallen mir noch ein.
Ich finde gut, dass ihr zu Jonte einen nordischen Namen sucht, denn dass passt natürlich sehr gut. Piet und Joost finde ich ok. Mir würden zu Jonte diese Namen gefallen: Jarno/Jaro Fiete Jasper/Jesper Arne Hauke
Jonte und Peer würden mir gefallen. LG
Jonte und Joost wäre aber wirklich sehr lustig, nichts für ungut... :) Erik? Lasse? Leif?
Lönne finde ich gruselig. Gehört habe ich es auch noch nie (nur halt Lönneberga). Henner habe ich schon gehört, ob es ein eigener Name war oder eine Koseform von Henrik/Heinrich, weiß ich nicht. Gefallen tut es mir aber nicht. Ich kenne einen Jungen, der Hennes heißt. Ist jetzt auch nicht wirklich meins, zumal ich da immer an einen Ziegenbock denken muss... (für die Nicht-Kölner und Nicht-Fußballer: das Maskottchen vom FC Köln)
Diese Namen gefallen mir beide überhaupt nicht und ich kann damit auch überhaupt nichts anfangen. Ist nicht so, dass ich die hässlich, grausam, schrecklich... finde oder so, aber sie sind überhaupt nicht mein Geschmack. Und ich bin (ebenfalls - wie einige meiner Vorschreiber/innen) aus Süd(west)deutschland - und da sind diese Namen überhaupt nicht geläufig. Es gab einmal vor Äonen; also vor wirklich sehr, sehr langer Zeit; einen Sänger namens Henner Hoier (wer sich an den auch noch - wenn auch nur sehr dunkel - erinnert). Und der ist allerdings Norddeutscher. Und Henner geht gerade noch so, aber Lönne - nein, wirklich nicht.
Ich sehe das ein bisschen anders. Wenn ihr aus dem Norden kommt und nordische Namen zu euch passen und ihr euch damit wohlfühlt, sind beide für mich vergebbar. Ich glaube, je multikultureller eine Gesellschaft wird, desto größer wird auch die Akzeptanz von seltenen Namen. Außerdem geht die Tendenz ja sowieso zu individuellen namen. Und man weiß ja auch nie, welcher Name in 5 Jahren ein Trend wird, vielleicht ist das Henner... Aber du hattest ja nach Assoziationen gefragt : Henner: männlich, klar norddeutsch, funktioniert für jedes Alter Lönne: unklar ob weiblich oder männlich, finde ich persönlich aber nicht schlimm, bei mir entsteht mehr das bild eines blonden mädchens. Ebenfalls klar norddeutsch, international wäre es eben immer lonne. Ich mag an beiden namen, dass sie eben nicht sofort viele Schubladen aufmachen, in die das Kind dann gesteckt wied, sondern dass das kind sozusagen selbst wirken kann.
Irgendwie war das erste, was mir dazu einfiel Hühner
Zu außergewöhnlich, für meinen Geschmack.
Mir würde Jonte und - Hauke - Tamme - Malte - Knut - Eike - Erik - Arjen - Thore - Rune - Thies gut gefallen.
Henner habe ich schon immer sehr seltsam gefunden. Lönne noch nie gehört.
An Nord-Namen bin ich mittlerweile sehr gewöhnt und finde weder Lönne noch Henner seltsam. Lönne gefällt mir sogar ganz gut und würde im eher nördlichen Deutschland kaum auffallen. Alternativ vielleicht: Thede Tammo Jasper Ontje Jarne Janno Fiete Keno Ulrik Kester
Hallo Ich bin aus Niedersachsen Mein Sohn hat einen Henner in der Klasse Finde ich gut Lönne kenne ich nicht, finde ich aber gar nicht übel Wie wäre Henrik Hinnerk Tamme Tillmann Leif
Mein Mann heißt Hendrik und er hat von seinen Eltern und seinen Jugendfreunden den Spitznamen Henner. Henner als Hauptnamen wäre nicht mein Geschmack. Vielleicht gefällt euch Hendrik ja auch gut.