Elternforum Vornamen

Liam oder Luis?

Liam oder Luis?

Sunshine20

Beitrag melden

Hallo, welchen findet ihr schöner von den beiden? Ja sind beide recht häufig aber uns gefallen die Namen am besten


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Eindeutig Luis! Noch schöner finde ich Louis, das sieht vollständiger aus. Liam wirkt auf mich bildungsfern.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Bei Liam weiß ich immer nicht wie der ausgesprochen wird? „Liam“ also wie man es schreibt oder englisch „Liäm“?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Mag beide Namen, könnte mich auch schwer entscheiden. Würde mir für ein Brüderpaar gut gefallen ;-) Wäre wohl bei Liam; weil ich die klassischen englischen Namen sehr mag.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Mir gefällt Liam besser.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Gerade oben gelesen, wenn Aussprache Liäm sein soll, gefällt mir Luis deutlich besser. Ich finde Liäm Deutsch ausgesprochen, also gesprochen wie geschrieben, schön.


Lynn..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Ich finde Louis /Luis auch schöner und schließe mich der Meinung an, dass Liam bildungsfern klingt.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Ich finde beides schön. LiAm ausgesprochen klingt der Name Liam auch nicht bildungsfern. LiÄm allerdings schon. Ich kenne zwei Liams (gebildete Eltern), beide deutsch ausgesprochen. So würde ich an eurer Stelle Luis nehmen (ich finde Luis auch schöner als Louis, finde das künstlich in die Länge gezogen, ist aber Geschmackssache).


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Hallo, auf jeden Fall Luis. Liam gefällt mir "irgendwie" nicht - und weder LiAm noch LiÄm ausgesprochen. Und nebst LuiS gefällt mir auch Lui. Und ja, das ist auch ein - anerkannter - Name - auch wenn die Schreibweise auf den 1. Blick falsch wirkt/aussieht. https://www.google.com/search?q=vorname+lui&oq=vorname+lui&aqs=chrome..69i57j0i512l6j69i60.2976j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 Mir gefallen einfach Namen am allerbesten, die auf (einen) Vokal(e) enden.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Noch eine Stimme für Luis. Als Liam kommt man schnell in die Kevin-Schublade.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Definitiv Luis


Tanja-1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Ich finde Louis oder Luis auch besser. Käme für mich leider nicht in Frage, weil ich den Namen schon vor 8 Jahren an meinen Kater vergeben habe


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Beide Namen sind zur Zeit total beliebt. Wollt ihr euer Kind echt nennen wie viele andere tausend Kinder heißen?


Sunshine20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlis1987

Ja ich weiss das die Namen häufig sind. Aber uns gefällt sonst nichts, wir mögen keine traditionellen Namen oder alte (Oliver, Maximilian, Friedrich, Karl, Erik) oder solche wie (Kilian, Emil, Levin etc. ). Falls du ne Idee hast, gern her damit.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Nee, ich weiß ja selbst nicht wie mein Kind heißen wird


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Es ist doch nicht wichtig, ob ein Name häufig oder selten vergeben wird, sondern dass der Name gefällt. Auf Teufel komm raus einen seltenen Namen zu vergeben ist doch auch nicht gut, wenn einem ein anderer Name besser gefällt. Meine Töchter heißen Lilly und Mila, gerade Mila gibt es wohl sehr häufig und ich kenne bisher keine andere persönlich, die auch so heißt. Auch nicht im Kindi.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlis1987

Also ich finde ja, es ist besser, ein Kind/Mensch heißt wie noch einige andere auch als dass es nachher so einen gewollt-verzwungenen "besonderen" Namen hat, der dann z.B. immer buchstabiert werden muss oder alle denken "oh Gott, wie affektiert" (oder gar peinlich...). Und dann weiß man ja auch nicht, ob der Name in ein paar Jahren nicht vielleicht auch häufiger wird. Und nicht zuletzt: ein Name soll ja auch und vor allem gefallen.


Sunshine20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja genau das ist es. Und uns gefallen die beiden sehr gut. Also warum dann gezwungender Weise einen „außergewöhnlichen“ nehmen nur damit alle anderen zufrieden sind. Du hast so recht!


Sunshine20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenMS

Genau so sehen wir das auch :-) Deshalb schrieb ich oben direkt „Ja sie sind wohl häufig“ Wir kennen aber auch niemanden mit diesen Namen.


Protea96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Ich werf mal Vincent in die Runde, so heißt unser Sohn :D Ist zur Zeit nicht super beliebt und bisher fanden ihn alle schön


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Mir persönlich gefällt Luis viel besser. Liam ist aber natürlich auch gut vergebbar.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Hallo! Ich finde beide Namen gut vergebbar. Bei Liam würde mich evtl stören dass nicht direkt klar ist wie er ausgesprochen wird - aber mit der Vorstellung ist das ja schnell geklärt. Die Häufigkeit finde ich bei der Namensgebung nicht entscheidend, zu seltene oder abgehobene Name stören mich da eher. Falls Ihr noch Ideen sucht: Luan Luca Logan Nick LG


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Beide gut vergebbar. Auch wenn sie aktuell öfter vergeben werden, so sind sie nicht so häufig wie Mattheo oder Emil oder Anton oder Paul oder Noah. Und selbst davon kenne ich immer nur 0-2 Kinder und wohnen nicht alle in der gleichen Stadt, sind nicht im gleichen Alter, der gleichen Kita, etc. Luis gibt es zB in unserer Kita keinen und nur einen 4jährigen Liam (den meine Tochter sehr mag), ganz lieber Kerl. Unsere ältere Tochter hat einen Namen, der im Jahr nach ihrer Geburt an Beliebtheit zugenommen hat. Dennoch haben wir bisher nur ein Mädchen mit dem gleichen Namen kennengelernt. Zur Zeit werden einfach viel mehr verschiedene Namen gewählt, daher ist es fast egal, ob ein Name in der Top 10 Liste ist oder nicht. Denn so wie 1990 wird es nur noch selten sein, dass 5 Kinder mit den gleichen Vornamen in einer Klasse sitzen (damals waren zB Nadine, Katharina, Julia und Katrin wahnsinnig beliebt). Andere Namen, die euch vielleicht auch gefallen: Lukas (ist zwar klassisch aber auch ein toller Klang) Lenn (kurz und knackig)


Amira04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

Find ich auch schwierig finde beide voll schön aber Liam Vl noch ein bisschen schöner :)


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine20

100% Luis! lieber aber noch Louis. Auch oft aber alles ist besser als Liam! Kenne mindestens 5 Liäääääms in Schule und Sport meines Sohnes und die sind alle ... naja. Die englische Aussprache ist ist noch weniger mein Ding als die deutsche. Für mich ist Liam mit Luca zusammen das neue Kevin.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

"Kenne mindestens 5 Liäääääms in Schule und Sport meines Sohnes und die sind alle ... naja." Nun bin ich aber doch sehr neugierig (geworden) - na, wie sind die denn??? "Die englische Aussprache ist ist noch weniger mein Ding als die deutsche." Meine ebenfalls nicht. WENN ÜBERHAUPT, dann unbedingt LiAm ausgesprochen - und NICHT ANDERS ! Klingt einfach viel, viel besser hierzulande, denn wir sind ja nicht in GB oder in den USA. Und genauso spinnert finde ich, wenn DAmiAn unbedingt DÄImiÄan und DAvid unbedingt DÄIvid ausgesprochen werden muss . Okay, kann ja jeder machen, wie er will, aber spinnert finde ich es halt trotzdem. Und dann am besten noch mit einem typisch deutschen Nachnamen; wie Meier/Müller/Schmidt/Schulz(e). Oder mit typischen regionalen Nachnamen; wie Häberle, Schmidthuber, Sedlmaier, Simmelbauer... usw... usf... etc.pp. ... Sorry, aber meine (subjektive) Meinung.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Bitte auch noch auf meine gestrige Frage weiter unten antworten!


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Der liääääm den wir schon aus dem Kindergarten kennen kennt mehr Schimpfwörter als ich und benutzt diese auch ausgiebig. Der eine liäääm vom fussball verprügelt vor allen anwesenden seine Mutter das sie regelmäßig blaue Arme hat und bespuckt sie mit seinem trinken. Der zweite vom fussball bespuckt gerne mal andere Kinder und Trainer und redet abwertend mit ihnen. Der eine aus der Klasse meines Sohnes prügelt sich ständig und beschimpft andere Kinder und klaut auch noch dazu. Und der aus der parallel Klasse (ok der hat erwiesenermaßen maßen adhs) pinkelt sich mit Absicht ein und ärgert andere Schüler mit der vollgepinkelten Hose, sticht beim Essen mit der Gabel zu und macht Material mit Absicht kaputt (war nur eine kleine auswahl). Ich kenne nur von 3en das familiäre Umfeld und das ist... wie wird hier immer gesagt: bildungsfern alà RTL2.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

kann ich auch so von den ganzen luis und Louis berichten. LG


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich persönlich kenne nur einen 4 jährigen Louis und einen 6 monatigen Lui. Die sind bisher ok. Allerdings kenne ich 2 Hunde die Louis heißen.