Sandrea1988
Puh also die Namenswahl für unseren kleinen macht uns echt fertig... wir finden einfach nichts. Alles scheint nur ein Kompromiss zu sein. Momentan sind wir bei Lev. Aber habe mal dazu eine Frage an euch: Erinnert er euch an Kevin? Wegen Lev -> Levin -> Kevin ? Bzw. Lev -> Kev -> Kevin ? Und falls ja, würde euch die Schreibweise Lew genauso sehr an Kevin erinnern?
Wie wird der Name gesprochen? Irgendwie macht der einen unfertigen Eindruck. Wir haben einen Levi und einen Leviann in der Kindergartengruppe. Die beiden Namen gefallen mir gut. An Kevin erinnert mich das aber nicht.
Lev und Kevin sind für mich zwei komplett unterschiedliche Schubladen. Wobei ich Levin/Levi zu Kevin stecken würde. Ich mag Lev sehr gerne, persönlich wollte ich aber nie einsilbige Namen vergeben. Liev (Li - eff) oder Leif wären Alternativen. Die Schreibweise mit w würde es mich sofort russisch verorten lassen. Würde ich nicht machen.
Gefällt mir nicht. Levi/Levy finde ich dagegen ganz schön. Levin ist auch okay. Ich denke dabei auch nicht an Kevin und ich stecke nichts in eine Schublade.
So wie Jayjay sehe ich das auch. Levi oder Levin super aber Lev ist irgendwie unvollständig. Und nicht schön. Und an Kevin denke ich dabei auch nicht wirklich.
Lev finde ich für unsere Breitengrade sehr ungewohnt und nicht schön. Ich könnte mir vorstellen, dass oft gedacht wird, es fehlen Buchstaben und das Kind heißt Levi oder Levin. Deine Assoziationen habe ich allerdings nicht. Ich denke da eher an Russland und Lew Tolstoi, der hier aber auch als Leo Tolstoi bekannt ist. Und im Rheinland hat man da sicher oft auch den Karnevalshit „Leev Marie“ im Kopf…
Letzteres unterschreibe ich, das war auch mein erster Gedanke.
Meine Schwiegermutter wollte daher für uns den Mädchennamen “Liv Marie”.
Herrlich!
Dann hättet ihr eure Tochter immer mit der passenden Melodie rufen können.
„Leev Marie, das habe ich noch nie gemacht,
Leev Marie, das muss die wahre Liebe sein…“
Lalalalalalala.
Klingt unvollständig. Deshalb würde ich ihn persönlich nicht vergeben. An Kevin muss ich nicht denken.
Ich kenne einen Lev und dachte bei dem Namen nie an Kevin, sondern es klang für mich so als würde man Leif falsch sprechen. Wenn man den Namen geschrieben sieht, ist es aber wieder stimmig. Lew macht es eher schlimmer.
Mich erinnert er nicht an Kevin, ich mag auch Levi und Levin und denke da nicht an Kevin, den ich widerum nicht mag. Lew finde ich von der Schreibweise weniger schön und würde bei Lev bleiben.
Lev hört sich für mich wie eine abkürzung an.
An Kevin erinnert mich Lev nicht direkt. Würde mich dennoch wundern. Levi kenne ich, ist ok. Aber Lev... Wäre unsicher bezüglich der Aussprache und finde den Namen allgemein nicht schön und sehr speziell. Hätte immer das Gefühl, da fehlt ein Teil des Namens...
Hallo, mich erinnert der Name nicht an Kevin. Wie würdet ihr ihn aussprechen? Ich würde ihn "Leehf"aussprechen. So klingt er für mich auch ganz gut. Oder sagt ihr "Leff"? Mit W würde ich in nicht schreiben. LH
Gruseliger Name
Da ich einen Lev kenne, wird aber Leev geschrieben...ist er für mich ganz normal. Ich würde dann auch zum doppel EE tendieren. LG
Spricht man das Leef oder Leff oder Lew aus? Dass das nicht klar ist, wäre der erste Punkt, der mich stören würde. Umgekehrt weiß niemand, wie man das schreibt, wenn man es nur hört. Es wird Dein Kind unglaublich freuen, dass es das sein ganzes Leben lang immer wieder und wieder erklären muss... Je nachdem klingt Lev außerdem nach Leif in falsch oder nach lieb auf Kölsch oder nach einer Abkürzung für Levin. Auf Kevin würde ich nicht kommen. Da würde ich Kev erwarten. Aber Levin gehört für mich in die gleiche Schublade und damit auch Lev. Lew ist russisch für Leo, oder man könnte es englisch "Lu" aussprechen, womit man wieder bei den Hochhausnamen wäre. Wir fanden Jungennamen auch total schwer, aber an Eurer Stelle würde ich weiter suchen.
deswegen würde ich u.a. auch nicht den Namen Liv vergeben....ich kenne einige und die werden alle immer anders ausgesprochen. Entweder Liiiiiiv oder Liff...LG maxikid
Irgendwie gibt es viele Namen, die unterschiedlich ausgesprochen werden. Manchmal wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass jemand das so ausspricht. Selbst bei den Namen meiner Kinder gibt es Überraschungen. Bei einer Tochter wird oft der Anfangsvokal betont statt der letzten Silbe. Meine Schwiegereltern sprechen den Namen meines Sohnes auch immer gruselig falsch aus, indem sie den ersten Vokal statt lang kurz aussprechen mit zehnfachem Konsonanten dahinter. Nie sonst so gehört…. Liv gibt es hier übrigens nur kurz und knackig, ich wäre gar nicht auf Liiiiv gekommen.
Das liegt bei Liv zB daran ob es englisch (kurz) oder eher aus dem skandinavischen Raum (lang) gesprochen wird. Und dann gibt es je nach Region verschiedene Arten zu betonen. In manchen südlichen soll v auch oft eher als F gesprochen werden, hier im Norden ist v ein W in den Namen. An Kevin muss ich auch nicht denken. Ich finde Levi auch schöner, aber denke es geht durch aus, wenn ihr euch nur auf Lev einigen könnt. Falls der nicht als klarer Jungenname akzeptiert wird, müsstet ihr aber vielleicht einen zweiten dazu nehmen - oder doch da i oder in als Kompromiss dranhängen.
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Zitat aus Wikipedia Seid ihr eine literarisch interessierte Familie? Dann passt der Name.