Elternforum Vornamen

Leonard - deutsch oder englisch ausgesprochen?

Leonard - deutsch oder englisch ausgesprochen?

Mini2012

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben uns nun endlich auf den wunderschönen Namen Leonard geeinigt. Nun bin ich in diesem Forum ab und zu mal darüber gestolpert, dass manche davon ausgehen, dass der Name englisch ausgesprochen wird, also wie Lennard.... Wir möchten aber die deutsch ausgesprochene Variante. Wie geht es euch, wenn ihr den Namen Leonard seht. Würdet ihr Leonard sagen oder Lennard??? Vielen Dank für eure Rückmeldungen :-)


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Hallo! Ich würde Leonard immer deutsch aussprechen, es sei denn, jemand besteht ausdrücklich auf die englische Aussprache. Dass der Name hier im Forum häufig englisch ausgesprochen wird, ist mir noch nicht aufgefallen. Vielleicht wegen der Serie "Big Bang Theory"? Ich glaube, da besteht im "realen Leben" kein Grund zur Sorge. Schöner Name! Liebe Grüße, Knopf


Wollsocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Da schließ ich mich meiner Vorrednerin an.


Samtpfötchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ihn in unserem Umfeld noch nie jmd englisch ausgesprochen hat. Auch auf Ämtern oä nicht, alle sagen Leonard.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Ich würde ihn wenn Leonard geschrieben, auch Leonard (deutsch) aussprechen. LG Lilly


PunkRockMummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Wenn ich den Namen in Deutschland lese, bzw. mit deutschem Nachnamen, würde ich immer von der deutschen Aussprache, also Leonard ausgehen. In den USA z.B. wird er englisch gesprochen, also wie Lennard. So wie mit allen Namen, die auf englisch anders gesprochen werden. Um mal ein vergleichbares Beispiel zu nennen: wenn ich hier "Peter" lese, gehe ich davon aus, dass er so gesprochen wird. Handelt es sich aber um einen Amerikaner/Briten, so würde ich von "Pieter" ausgehen


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Ich habe noch nie gehört, dass den hier jemand englisch auspricht. Da hätte ich keine bedenken ihn zu vergeben.


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, den Namen englisch auszusprechen, wenn er hier in Deutschland von deutschen Eltern vergeben wird. Ähnlich wie bei David, den würde ich auch nur englisch aussprechen, wenn auch irgendein angloamerikanischer (oder australischer oder...) Hintergrund da wäre. Den Namen Leonard finde ich übrigens auch wunderschön!


Johnnymami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

in dieser schreibweise spricht man das in deutschland deutsch aus. lg nadja mit leonard, jonathan, jacob elias an der hand und baby jorah inside


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Die Leonards in meinem Umfeld werden bis auf einen alle deutsch ausgesprochen. Aber quasi nur auf dem Papier - werden nämlich alle durch die Bank weg "Lenny" gerufen. :) Finde ich für ein Kind aber auch super! "Lennart" kenne ich aus dem norddeutschen Raum - da wird das dann aber auch Lennart geschrieben.


Formantina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_84

Ich kenne nur einen, und der wird immer Leo gerufen. Der volle Name wird bei ihm auch deutsch ausgesprochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

wenn leonard geschrieben würde ich ihn auch so aussprechen, wrnn lennard geschrieben dann so. :)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

Hallo, ich würde ihn - hierzulande(!) - AUF JEDEN FALL DEUTSCH aussprechen. Denn ich mag die ständige Anglisierung hierzulande nicht, denn das passt einfach nicht hierher und zu uns. Mag es auch nicht, wenn man "Däivid", "Däimiän", "Dschuliän"... usw... usf... sagt. Im engl.sprachigen Raum völlig in Ordnung und normal, aber hierzulande nicht. Meine Meinung. Und ich finde auch Leonard besser als Lennart/Lennard.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini2012

ich würde ihn deutsch aussprechen. mach ich Grundsätzlich bei allen nicht eindeutig englische namen (wie zb hailey). unsere Tochter heißt jemina und beim kinderarzt wird es konsequent englisch ausgesprochen. *nerv* dabei ist unser nachname so deutsch, dass ein Engländer ihn quasi gar nicht aussprechen könnte.