LaMaman87
Ihr Lieben, wir haben wirklich riesige Probleme einen Vornamen für unseren Nachwuchs zu finden. Inzwischen bin ich im 8. Monat und wir können uns einfach nicht einigen... Unsere Große heißt Julie (ich bin Halbfranzösin) aber mein Mann möchte keinen französischen Namen für einen Jungen. Sein absoluter Favorit ist Lennox. Mir selbst gefällt er auch ganz gut, vor allem die Abkürzung Lenny. Wie ist eure Meinung dazu? Ich möchte auf keinen Fall einen Namen vergeben mit Hänselpotenzial oder in eine Schublade gesteckt werden. Mein Mann heißt Hermann (wir sind junge 28) und ich weiß wie sehr ein Kind unter seinem Namen leiden kann...
Lennox ist für mich direkt in einer Schublade mit Chantal, Kevin, Jaqueline.... ziemlich übel, sorry. Ich kenne einen Deutsch - Franzosen, der Felix heißt
Für mich persönlich gehört Lennox bisher nicht in die berüchtigte Schublade. Im Gegenteil. Ich finde, der Name hat was. Ich hab ihn vor zwölf Jahren, mitten in meiner GZSZ-Phase ;), das erste Mal gehört als Nina Bott ihren Sohn "Lennox" genannt hat. Seitdem hab ich zwar hin und wieder mal gelesen, das Eltern den Namen vergeben haben, aber mehr auch nicht. Assoziiere ich von daher nicht mit sozialer Unterschicht o.ä.
Hallo! Ich glaube schon, dass Lennox in eine Schublade mit Kevin & Co gesteckt wird (auch wenn ich dieses Schubladendenken ganz schrecklich finde, lasse ich mich bei der Namenswahl auch davon beeinflussen). Deutsch-französische Kinder, die ich kenne, heißen... Max, Henri und Téo Liebe Grüße, Knopf
Ich mag Lennox gar nicht. Sorry. Ich bin auch nicht für in das Schubladedenken, aber ich muss sagen, ich kenne 3 Lennox deren Mütter alle unter 17 ungewollt während der Schulzeit schwanger geworden sind. Und leider nicht gerade das beste aus ihrer Situation machen. Denke dieser Name ist trennt bei sehr jungen Mamis. Ich kenne einen kleinen Lennet. Wie wäre es damit? Ist zwar auch nicht so mein Name, aber da der Name selten ist, trifft man wohl weniger auf Vorurteile als bei Lennox. Julie finde ich übrigens sehr schön. Finde Julie und Lennox auch nicht passend. Aber letztendlich ist es eure Entscheidung. Wenn er euch so gefällt , dann nimmt ihn.
Ich finde auch, über die Jahre ist Lennox in die genannte Schublade gerutscht. Vor 12 Jahren war der vielleicht wirklich noch cool... Nehmt lieber etwas zeitloses, was man in beiden Sprachen gut aussprechen und schreiben kann, für mich der Klassiker in eurem Fall: Henri!
Find aber inzwischen entwickelt sich Henri auch zum Lennox
Ich würde lennox auch nicht vergeben....vorsicht Kevinismus!!! Aber Lennard finde ich toll....und dann hast du auch deinen Lenny LG Nadddy
Meins ist Lennox auch nicht... Aber unser Zwerg, der in 3 Wochen kommt, wird Lenn heißen. Vielleicht auch was für euch? Ich kenne auch einen Maddox (ist ja irgendwie ähnlich). Vor kurzem kam in in unserem Freundeskreis - auch halb Französisch - ein Julien auf die Welt...
Würde ich auch unter Kevinismus einreihen, aber schlussendlich kenne ich viele Kinder deren Name nicht meine Wahl gewesen wäre - aber niemand denkt mehr darüber nach. Valentin kann man auch mit Lenny abkürzen. Meist hat man einen Favoritennamen - da ist oft der 1. Buchstabe ausschlaggebend. Seht euch mal die L-Kategorie im Namensbuch an, vllt ist da was dabei was euch beide überzeugt...
Hmmm danke für eure Meinungen...da sind sich die meisten ja doch einig dass der Name direkt mit der sozialen Unterschicht verknüpft wird... Ich kenne hier kein Kind das so heißt und bin Erzieherin. Den Namen scheint es weiter im Norden aber öfters zu geben. Aber euren Vorschlag mit Henri verstehe ich nicht ganz- das wird in deutsch ja völlig anders ausgesprochen als im französischen! Es ist für uns einfach verdammt schwer mit Jungennamen
Wie wäre es mit Maxim?
Es ist Euer Kind, Eure Namenswahl. Schlussendlich kommts aufs Kind und dessen Erziehung an, was man damit verknüpft... Ich würde den Namen nicht wählen, aber kenne das wenn man sich nicht sicher ist. Der Name den wir für unseren Jungen ausgesucht haben stiess in der Familie nicht auf Gegenliebe. ALLE rieten ab und wollten uns umstimmen, WOLLTEN ;) Wir sind nach 3 Jahren immer noch glücklich den Namen gewählt zu haben.
Hallo, Lennox gehört für mich zwar in keine Schublade - und auch nicht in die "gewisse"/"bestimmte" Schublade (finde das sowieso irgendwie doof, gewisse Namen immer gleich in gewisse Schubladen zu stecken - selbst dann, wenn es stimmt. Aber jedem das Seine), aber mein Geschmack ist dieser Name nicht und ich würde ihn nicht vergeben. Sage aber trotz alledem nicht, dass er (sooo) schrecklich ist. Wie wäre es denn mit Leo, Theo oder Hugo - in Deiner (2.) Muttersprache 'ügo gesprochen? Diese Namen finde ich nämlich echt schön - sowie auch noch irgendwie international. Sprich; die kann man genauso in F sowie hierzulande vergeben. Wie gefallen Dir diese Namen?
Guten Morgen, Lennox geht für mich so gar nicht. Tut mir wirklich Leid. Ganz klarer Fall von "Diagnosenamen". Hier mal ein paar Namen, die aktuell in Deutschland und Frankreich beliebt sind, denen man das aber gar nicht anmerkt :) (für deinen Mann ;) ) Noah Gabriel Matheo Theo Louis Mathis Raphael Lucas Liebe Grüße :)
Hallo, Lennox finde ich auch nicht "schön", nicht unbedingt die Schublade, geht aber in die Richtung. Was wäre mit Leander? Weiß ich jetzt französich ausgesprochen nicht so recht.. Simon Emil
gefällt mir auch nicht... warum dann nicht gleich Lenny? Leander, Leon, Leno, Lenn?
Ich nochmal - habe ich zwar gestern auch schon erwähnt - aber was hältst Du eigentlich von dem Namen Leo? - Ist zwar nicht Lennox - fängt aber auch mit Le... an - und Ihr habt einen wunderschönen Namen
! Und der ist auch nicht speziell auf eine Sprache fixiert. Leo gehört - u.a. - zu meinen absoluten Favoriten und ist viel, viel schöner als Lennox.
Hallo, du willst die ehrliche Meinung, daher so offen geschrieben: Lennox ist für mich ein prolliger Schubladenname, aus der gleichen Schublade wie Dschärämie. Lennard, Leonard: schön. Lennox: No Go. LG
Danke euch allen für eure ehrliche Meinung und die neuen Anregungen, leider kommt davon keine in die engere Auswahl. Wir haben schon einige davon in der Familie und manche gefallen mir, manche meinem Mann aber einig werden wir uns meist nicht :(
Was mich aber wundert - insgesamt ratet ihr mir dringlichst davon ab, aber es bringt mich nicht in die Richtung davon abzukommen. Im Gegenteil, ich merke, dass mir der Name immer besser gefällt Wie gesagt, der Rufname wäre sowieso Lenny, Lennox stände nur auf dem Papier...
Darf ich fragen woher ihr denn so kommt? Ich habe inzwischen mal im engen Freundeskreis (also da, wo ich ehrliche Antworten erhalte...) nachgefragt und hier hat wirklich keiner den Namen in eine Schublade gesteckt bzw keiner kannte überhaupt jemanden, der so heißt. Vielleicht gibt es da tatsächlich regionale Unterschiede...
Also ich komme aus der Nähe von HH. Warum nehmt ihr denn nicht einfach nur Lenny, wenn ihr ihn nur so nennen wollt?