Elternforum Vornamen

Laurens

Laurens

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich habe den Namen gestern schon mal in meiner Liste zur Bewertung gestellt. Da kam er nicht so gut weg. Mich läßt er aber trotzdem nicht los. Heute morgen ist bei den Geburtsanzeigen in der Zeitung auch noch ein kleiner "Laurenz" vertreten. Was meint ihr? Vergebbar oder ganz scheußlich? Die Schreibweise mit z gefällt mir nicht so gut (wäre aber als Kompromis denkbar, wenn mein Mann den Name dann auch mag ;-)). LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag den Namen Laurenz sehr! Persönlich würde ich ihn mit "z" schreiben. Gruß Jones


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ichmag den Namen nicht, ich kenne nur möchte-gern-schicki-micki Waldorfkinder besser gestellter Eltern, die so heißen. davon gleich drei Stück, ach ja und dieses entzückende Kind, was neulich bei uns im Laden meinte sich an den hellen Fleecejacken das Gesicht abzuwischen um die Schokolade aus selbigem loszuwerden. nachdem dann der Schuhstapel zweimal umgeworfen wurde und der Vater mit dem Kind darüber diskutierte warum der ein drittes mal bitte nicht umgeworfen wird, war die Mutter zum Glück zu dem Entschluss gekommen, dass sie keine Wanderschuhe haben möchte, die so sportlich aussehen. nein Danke, dieser Name ist bei mir negativ besetzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach herje Mary-Lou... also ich find den Namen Laurenz sehr schön muss ich sagen. Würde unser Nachname nicht mit ß enden, hätte ich ihn glatt mit auf die Liste gesetzt! Die Bedeutung ist eher so lala, trotzdem mag ich den Namen. LG pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dafür hatten wir auch am Samstag einen total süßen Mika im Laden, der hat mit mir gespielt und wollte mir seinen Tee zum trinken geben und als er zum Abschied Gummibärchen bekommen hat hat er ganz leise bei seinem Papa gefragt ob seine kleine Schweser das schon essen darf, dann gibt er ihr was ab. Ds entschädigt. Die Familie kommt öfter zu uns und von daher wusste ich, dass seine kleine Schweser mit ihren 6 Monaten die noch nicht essen darf und hab für sie einen Ball rausgesucht. Also manchmal kommen zu uns auch nette Kinder und vernünftige Eltern. Mein kleiner Onkel war 13 Jahre auf einer Waldorfschule, zu den Eltern, den Kindern und ihren Namen habe ich meine ganz eigene Meinung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das ist mal eine Schublade in die wir passen! Freaky Waldorf-Eltern ... jetzt muss ich nur noch meinen Mann überzeugen. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, meine Erfahrung, und ich bin bereit dich als positiv Beispiel aufzunehmen, wenn ihr bei Laurens(z) hängenbleibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag den Namen nicht besonders, halte ihn aber für vergebbar. Die Schreibweise mit s am Ende sieht für mich irgendwie falsch aus. Wenn also, dann nur als Laurenz. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhu, wenn, dann würde ich Laurenz nehmen. Der gefällt mir eigentlich ganz gut :-) LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab über Laurens noch nie genauer nachgedacht, aber wenn ich es jetzt mal tue....denke ist, dass der doch ganz nett ist! :-) Ja, gefällt mir. Hat was Freches.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja ... dann passen mein kleiner Mika und ich wohl nicht in die schublade der Waldorfeltern *g* Meine zwei gehen nämlich in den Waldorfkiga und irgendwie sind die Eltern dort nicht anders als andere. Aber danke fürs in die Schublade stecken *g* LG Und Laurens find ich nett, mit Z aber noch viel schöner. Mag den Klang sehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*Hihi* Unser Laurens wird wohl nie ein Waldorfkind. Kindergarten wie Schule sind einfach zu weit weg um überhaupt in Erwägung gezogen zu werden. Aber mit dem Klischee kann ich gut leben. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Laurenz mit "z" schreiben, weil es sonst jedes Mal vom Kind erklärt werden muss und die Eltern für Legastheniker gehalten werden. Um das Waldorfklischee vollkommen zu erfüllen, könntet ihr ihn ja Malte oder Jakob mit Zweitnamen nennen. (von mir, die auch etwas "freaky waldorf" ist, obwohl die Kinder nicht in den Waldorfkiga gehen ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weil mir die weichere Aussprache einfach besser gefällt. Hier wird sonst nämlich ganz schnell ein LaurenZ draus. Ich glaube auch nicht, dass es schwierig ist das durchzusetzen. Man sagts einfach dazu und gut. Ich kenne einige, die immer die Schreibweise erklären müssen. Carsten mit C, Thorsten mit h etc. Finde ich nicht schlimm, da der Name an sich ja bekannt ist. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nichts für ungut, aber mir gefällt dieser Name üüüberhaupt nicht! Mir gefällt ja schon LOrenZ nicht; geschweige denn dan LaurenS. Und WENN schon, würde ich diesen Namen am Schluss mit Z schreiben, denn mit S sieht er "irgendwie" so falsch aus. Ist halt meine persönliche Meinung, aber wenn dir dieser Name gefällt, dann nimm ihn, denn "unvergebbar" ist er ja nicht. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen kleinen Laurenz und finde den Namen (seitdem) richtig klasse. Ich persönlich würde auch die Schreibweise mit -z bevorzugen, einerseits aus "Gewohnheit", andererseits weil mir Laurens oder auch Laurin irgendwie zu feminin sind.