Pebbles89
Hallo zusammen, Würdet ihr den Namen Robin in die Kevinismus-schublade stecken? Lg
Finde ich absolut gar nicht. Hab aber eh nicht so dieses Kevinismus-Denken.
Nö, würde ich nicht.
Nein
Nein, Robin würde ich nicht dazugeben.
Hmm ich hätte jetzt gesagt,ja der Name geht in die gleiche Richtung. Aber auch ich bin kein Freund von diesem Schubladen-Denken,kenne einige sehr nette Männer die Kevin heißen.Alle mein Alter Mitte 30 und damals war es ein ganz normaler und gängiger jungenname wie eben Thomas,Jens und Oliver auch. Von daher verstehe ich bis heute nicht was so schlimm an Kevin ist. Robin ist nicht mein Geschmack,aber selbstverständlich gut vergebbar. Ich finde ja die amerikanischen Namen mit typisch deutschen Namen wesentlich "fieser" zu vergeben (Hayley Müller,Jason Schmidt usw),aber auch das ist eben Geschmackssache.
Nein, Robin finde ich cool. Assoziiere ich immer mit Robin Hood und den mag ich
Für mich ist er definitiv in dieser Schublade. Aber ich finde Robin ganz nett und auch Kevin mag ich sehr gerne.
Robin ist für mich viel zu weich, für einen Jungen. Ich finde, er tendiert in diese gewisse Schublade...
Weich sein hat doch mit "Kevinismus" nichts zu tun?
Persönlich, ja. LG Lilly
Geht mir genauso
Hmmm, es wäre jetzt nicht einer der ersten Namen, die mir einfallen würden, wenn man mich nach einem Kevinismus-Namen fragen würde, also insofern aus meiner Sicht nicht wirklich, aber schon irgendwie an der Grenze dazu ...
Hä wieso denn das? Bei Kevin und Chantal und sowas ist es ja quasi klar. Aber wieso sollte denn bitte Robin dazu gehören...
Ich finde es kommt immer auf den Nachnamen an. Wenn es passt sind auch Namen wie chantall, justin etc wohlklingend. Nur das zusammen gewürfelte amerikanisch- deutsche macht es eben oft lächerlich für meinen Geschmack aber das ist ja alles Ansichtssache.
Kevinismus?
Nein!
Robin finde ich übrigens total schön.
Finde ich auch, finde das ist ein schöner Name. Mein Bruder heißt so. Wäre mein Bruder kein Robin dann würde mein Sohn vermutlich so heißen. Jetzt heißt mein Sohn Joshua. Ist auch eher ein weicher Name. Aber weil ein Name weich klingt steckt er für mich noch lange nicht in dieser Kategorie "Kevinismus"..
Nee das ist ja Quatsch. Das ist ja nun Geschmackssache.Ich mag nicht so gerne die harten und kurzen jungennamen. Finde auch weiche Namen schön,wie Luca,Jona,Levi,Eliah. Wüsste jetzt auch nicht was das mit kevinismus zu tun hat. Dann müssten auf der der anderen Seite harte Mädchennamen ja auch dazu gehören.
Danke für eure Antworten und Meinungen
Ich finde auch nicht, dass es was mit der "Weichheit" der Namen zu tun hat.
Sondern eher darum, dass es ja eingedeutschter englischer Name ist. Wir haben einen beide ur-deutsche Namen, für uns klingt es aber sehr passend, da man Robin nicht englisch aussprechen kann.
Meine Schwester meinte mal, dass der Name gleich wie Kevin is, das hat mich etwas verunsichert und ich wollte nur wissen ob nur ich das nicht so sehe oder ob es noch mehr gibt die meiner Meinung sind.
Findet ihr den Namen häufig?
Ich kenne zwei weibliche und zwei männliche Robin. Würde nicht sagen dass der Name häufig ist
Ich kenne nur meinen Bruder der so heißt (deutsch ausgesprochen, so wie man es auch schreibt). Ganz früher war glaub ich auch mal ein Robin in meiner Parallelklasse, kann mich aber auch irren. Daher finde ich ihn eher selten.
Mir fällt gerade noch ein Mädchen ein, dass Robin mit Zweitnamen heißt.
Finde es trotzdem noch selten und für mich ist es eben wegen meinem Bruder auch eher ein Jungenname. Geht aber natürlich für beides.
Ich meinte nicht, dass weich gleich Kevinismus bedeutet. Ganz und gar nicht. Mir persönlich wäre der Name zu weich und zusätzlich könnte er in die gewisse Richtung tendieren. Für ein Mädchen wäre der Name sehr schön...