Polly888
Hallo miteinander, der Vorname Karl ist ein Name, der auf unserer Vielleicht-Liste steht. Der Name hat eine tolle Bedeutung (der Freie) und würde toll in unsere Familiengeschichte passen. Etwas Bedenken haben wir, weil der Name nicht wirklich “süß” und nicht so klangvoll-melodisch ist wie anderen. Natürlich ist eher auch recht alt. Was assoziiert ihr mit dem Namen Karl? Würdet ihr ihn vergeben und fallen euch vielleicht schöne Ableitungen (auch weibliche wie Karla, denn wir wissen das Geschlecht noch nicht:)) oder Kombis mit Karl als erst- oder Zweitnamen ein? Ich freu mich auf euren Input :)
Ich mag die Schreibweise mit C gern. Sprich Carl Oder Carlo Oder Charlie steht auch auf meiner Favoritenliste Für Mädchen ist auch Carlies richtig schön. Steht auch auf meiner Favoritenliste. Karell ist auch von Karl abstammend. Sowie Kare (norwegisch) Kalle ist auch eine zugelassene Kurzform. Karlson schwedisch Sohn des Karl Liebe Grüße Bava
Ich mag Karl gern. Finde, das es ein schöner "Kombinations"-Name ist. Ich persönlich kenne einen etwa fünfjährigen Karl-Philipp (wird auch so gerufen) und einen dreijährigen Karl. Gefallen würde mir auch so klassische Kombinationen wie Karl-Friedrich, Karl-Gustav, Karl-Greorg, Karl-Heinrich, Karl,-Johann, Karl-Christian, ... Karl kenne ich als Karllie verniedlicht. Karla hätte mir auch gefallen. Mein Mann hat allerdings Veto eingelegt, da er da immer an Karla Kolumna denken muss. Weitere weibliche Varianten wären ... Charlotte, Karoline, Karline
Karl würde ich nie vergeben, klingt für mich viel zu hart. Carla hingegen, mit c geschrieben, finde ich wirklich schön. Carlotta?
Hallo, wie kommst du darauf, dass Karl "der Freie" heißen würde? Eigentlich heißt es eher "Mann". Zum Thema "frei" würden die Namen Amadi, Liberius/Libor/Liberia, Volya, Saoirse oder Erkin passen. Zu Karl gefallen mir: Karl Frederik Karl Emil Charlotte, Lotte Carolina LG sun
Sie hat schon recht. Aus dem althochdeutschen heißt es "der Freie" "der freie Mann /Kerl"
Es kommt auf die Herleitung an. Und die gibt es aus dem Althochdeutschen, Mittelniederdeutschen und Altgermanischen, genau ;). Historisch gesehen ergibt die Übersetzung mit frei(er Mann) auch am meisten Sinn.
Karl heißt der Freund meines jüngsten Sohnes. Komplett lautet sein Name Karl Theodor. Etwas gewöhnungsbedürftig, und das obwohl meine Kinder auch eher ältere Namen haben. Ich nenne ihn überwiegend Karlchen, da ich aber auch nicht so ein Fan von einsilbigen Namen bin. Er ist durchaus vergebbar aber eben nicht so sweet. Karl Magnus würde mir auch gut zusammen gefallen. Karla heißt meine Mama. Früher fand ich den Namen grauenvoll. Mittlerweile finde ich ihn besonders und ganz schön. Meine Mama heißt Karla Luise, was ich wunderschön zusammen finde.
Ich finde Karl super bzw Carl. Ich selber habe einen Carlo.
Ich mag den Namen Karl sehr gerne.
Ich verstehe nicht warum ein Name süß sein muss, schließlich wurde noch kein Mittel erfunden welches Kinder vom wachsen abhält und sie werden alle Erwachsen .
Ich selbst würde ihn auch vergeben wenn er nicht in meiner Familie negativ besetzt wäre.
Es gibt noch carlo.. Was ich schrecklich finde. Aber das liegt wahrscheinlich an dem Karl in meiner Familie der Carlo gerufen wird
Karla ist auch OK. Oder Klara..
Danke für euren Input. Karlotta und Charlotte find ich ganz gut! Also Kombination klingt der Name Karl irgendwie immer sehr hochtrabend... das ist auch das, was ich ich mit “nicht süß” meine.
Ich finde Karl total super!
Als Abwandlungen fallen mir noch (wohl eher für Zweitnamen geeignet) ein: Carlton und Karlmann
Hallo Einsilbige Namen sind nicht so meins, deswegen bin ich auch kein Fan von Karl. Einige Kombis gefallen mir ganz gut. Die Frage ist, ob man wirklich immer beide Namen rufen würde. Mir gefallen z.B. Karl Henri Karl Bennet Karl Oliver Karl Jannis Umgedreht, also mit Karl als Zweitnamen, klingen die meisten Kombis etwas abgehackt, aber auch nicht schlimm, finde ich. Da gibts viele Möglichkeiten: David Karl Justus Karl Timon Karl Florian Karl Leonard Karl Oder ähnliche Namen: Kai Klaas Marc Karlo Cajus Charles Cara Kaja Klara Karlina Karlinda Carlotta Charlotte Arla Liebe Grüße Mäxie
Hallo. Also mir persönlich gefällt er nicht so, da ich erstens nur ältere Männer mit dem Namen kenne - auch in der eigenen Verwandtschaft und bei dem Namen daher immer an einen alten Mann denken müsste und zweitens finde ich, klingt er auch so "hart"... Was ich vom Klang her viel schöner finde, wäre Karlos oder Carlos. Für ein Mädchen finde ich Karla ganz schön, aber zum Beispiel auch Karlotta oder Charlotte